Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litterarische Besprechungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 403 — 
Grenzen von Deutsch-Ost-Afrika mindestens 
zwei Gebiete vorhanden sind, von denen das 
eine mehrere hundert, das andere mindestens 
tausend Quadratlilometer zählt, welche mit 
Sicherheit aus llimatischen Gründen als malaria 
frei anzusehen sind. Es sind dies die höchsten 
Theile des Landes nördlich und nordöstlich des 
Nyassa-Sees sowie die Gebiete am Kilima 
ndscharo, welche sich über 2200 m Seehöhe 
etheben Dr. Dove ist der Ansicht, daß, wenn 
z. B. Dr. H. Meyer am Kilimandscharo an 
sich uh seinen Begleitern Fieberanfälle noch 
in Höhen von 2000 m beobachtet hal, dies 
darauf zurückzuführen sei, daß in dieser Höhe 
die Durchschnittstemperatur in der wärmeren 
Jahreszeit 16° überschreite. Er läst dabei 
dohingestellt ob es * bei diesen Fieberfällen 
nicht eiwa um vorher in wärmeren Gegenden 
erworbene Inseklionen handelte, welche be 
lanntlich häufig erst viel später zum Ausbruch 
gelangen. 
S. S. S. S.-S. S.-S. S. S. A. S.. S. S.. S. S. S. E. S.. S. S. S..ö. S. A.S. S.S. 
Titteratur-Verzeichni. 
632. Maumann, Dr. O. Usambara und seine 
Rachbargebiet Allgemeine Darstellung des 
nordöstlichen Deutsch Ost-Afrika und seiner Be- 
wohner auf Grund einer im Austrage der Deutsch- 
Ostafrilanischen Gesellschaft im Jahre 1890 aus- 
gefuhrten Reise. Mit 21 elhnographischen Ab- 
bildungen, 2 Terlplänen, 1 Notenzeilen und 
3 Sriginal Kartenbeilagen. Elegant lartonirt 
12 M. Verlag von Dietrich Reimer, Berlin. 
Anzeigen. 
  
mderen Zweigstelle. WII, 
Inserale (kur die zweigespallene Nnhetle oder deren Naum 3 Vien 
  
Vernburger trare 222. einzusenden 
nia) sind an die Vermiche sSeltnng. Verl. n SW12, Kochstraße 68—70, 
Oesterreichisch-ungarischen Lloyd in Triest. 
Egyptischer und Indo-chinesischer Dienst. 10 
Abfahrten ab Triost: 
nach Alexundrien (Eillinic) über Brindisi, jeden Freitag zu Alitlag:; Ankunft den nächsten Alittwoch 
rũh; 
2 
Bombay (Eillinic) über Brindisi, Port Said, Sucz und Adon am 7. jeden Slonals um 4 Uhr 
Nachmitlags: Ankunkt am 19. ##selben Alonats, Anschluss nuch Hongkong über Colombo, 
Penang eund Singapore und uach Calcutta aüher Colombo und Madras; 
Hder Nlonat“ April, Inni, August, 
  
Oktoher und Dezember um 1 
Uhr Nnchmittatgs. 
Aden wit ? ron Port Said, Sucz, Djeddah, Suakin, Massaun und Hodoidah um 
Deutsche Ost-Afrilka-Linic. 
Regelmäissige I’ostdrumpf##n’-Verbindung 
unter Vertrug mit dem Deutschen Reiche 
Zwischen 20 
Hamburg und Ost-Afrika, 
Rotterdam, Lissabon und Neapel anlaufend. 
Die nächsten lahrplanmässigen Expeditionen finden slatt: 
per Reichspostlumpler 
„Reichstag“, Capt. Elson, 
% 4 
am Nlittwoch, K.— 14. Oktbr., 
....... ,-) - 1.N0vl)k., 
„Bundesrathe, » — sndor## "“ " *. Dezbr., 
„Kaiser“, „ Nerchau, " “ ' 6C.Jan.18, 
nach Tanga, Dar-es-Salaam, Sansibar, Lindi, Mozambique, Delagon-Bay. 
Diose Dampfor nohmen auch Passagiere und Waaren nach 
Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Quelimane, Chiloane, 
Inhambane und Beira. 
Die Damopfer liaben vorziis/ Linri 
fitn 1 uiere in atten Ictassen. 
V 
Alle Gilter mülssen spllestens zwei Tuge vor ä4hgung des beir. Dumpfeis längsscile sein. 
Nüheres ertheilt in Hamburg: 
wetzen Frucht der Schislsmakler August Bolten, Wim. Sliller’'’s Nachlulger, 
wegen Passuge die Hamburg-Amorikonischo Packotführt-Aktion-Gosollachaft, 
sowie 
Deutscho Ost-Afriku-Linio, 
Cr. Reichenstrasse 25.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment