Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend den Freikauf von Sklaven.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend den Verkauf von Opium und gleichartigen Genußmitteln.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend Eigenthumserwerb an Grundstücken.
  • Verordnung, betreffend die Abänderung des Zolltarifs für Kamerun.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika, betreffend den Freikauf von Sklaven.
  • Bestimmung des Kaiserlichen Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika über Aufschub des Inkrafttretens der Verordnungen vom 26. Mai 1891, betreffend die Erhebung einer Gebühr für das Schlagen von Bauhölzern, und vom 18. Juni 1891, betreffend die Hafenabgaben für einheimische Schiffe.
  • Zirkular-Erlaß, betreffend Hafengebühren für einheimische Fahrzeuge des Deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes.
  • Abänderung des Gouvernements-Befehls vom 9. April d. J., betreffend die Abgrenzung der einzelnen Bezirke, in Bezug auf die Bezirke Dar-es-Salam und Kilwa.
  • Zusatz zu der Verordnung des Gouverneurs für Deutsch-Ost-Afrika vom 1. August 1891, betreffend die Erhebung einer Verbrauchssteuer.
  • Zolleinnahmen in Deutsch-Ost-Afrika.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 503 — 
8S8. 
Jede deulsche Ortsbehörde des Schutzgebietes hat ein Register zu führen, in welches 
jeder angemeldete Loslauf unter fortlaufender Nummer einzutragen ist. Für die Vereinbarungen 
über Abverdienung des Kaufpreises, welche im Originale der Behörde verbleiben, sind besondere 
Alten anzulegen, auf welche in dem Register zutreffenden Falls Bezug zu nehmen ist. 
#§ 9. 
Zuwiderhandlungen gegen §§ 2 bis 5 dieser Verordnung werden mit Geldstrase bis 
zu 300 Rps., an deren Stelle im Unvermögenssalle Gefängniß bis zu : Monaten tritt, 
bestrast. 
10. 
Diese Verordnung trit mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in Geliung und hat auch 
auf alle elwa früher bereits vereinbarten Abverdienungsverträge rückwirkende Kraft. 
Dar-es-Salam, den 1. September 1891. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
(l. S.) (gez.) Frhr. v. Soden. 
Aufschub des Inkrafttretens der Verordnungen vom 26. Mai 1891 und 
18. Juni 1891. 
Nach Bestimmung des Kaiserlichen Gonverneurs für Deutsch-Ost-Afrika werden die Ver- 
ordnungen, betr. die Erhebung einer Gebühr für das Schlagen von Bauhölzern auf dem im 
Eigenthum des Gouvernements befindlichen Grund und Boden vom 26. Mai 1891 (D. Kol. Bl. 
S. 338) und betreffend die Hafenabgaben für einheimische Schisse vom 18. Jmi 1891 
(D. Kol. Bl. S. 3.10) erst nach dem 1. September zu einem noch näher zu bestimmenden 
Zeitpunkte in Kraft treten. 
Zirkular-Erlaß, betreffend Hafengebühren für einheimische Fahrzeuge 
des Deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes. 
Im Anschluß an die Verordnung, betressend Hafengebühren für einheimische Fahr 
zeuge?') (Daus), — Zirkular-Erlaß vom 18. Juni 1891 — wird hiermit bestimmt, daß jedem 
Schisser freisteht, anstatt der jedesmal beim Anlausen eines Hasens zu entrichtenden Gebühr 
von 25 Pf. für den Kubilmeter Raumgehalt, einc einmalige jährliche Abgabe in Höhe der 
Meßbriefgebühr für sein Fahrzeug zu entrichten, worüber er eine Qnittung erhalten wird: 
dieselbe ist in jedem Hasen auf Verlangen der Zollbehörde vorzugeigen, geht sic verloren, so 
erhält er gegen Bezahlung von 1 Rp. eine neue. 
Jeder nicht im Besitze seiner Onittung besindliche Schisser hat die gewöhnlichen Hasen- 
abgaben zu entrichten, die auch beim nachträglichen Wiederauffinden der Onittung nicht zurück 
ersiatiet werden. 
Dares-Zalam, den Z3. August 1891. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(l. S.) (gez.) Frhr. v. Soden. 
Gonvernementso-Befehl. 
Der Gonvernements Besehl vom 9. April d. J. — J. Nr. II. 231 — betreffend 
die Abgrenzung der einzelnen Bezirle wird, insoweit die Bezirle von Dar es. Salam und Kilwa 
in Vetracht kommen, dahin abgeändert, daß in Zulunft die unmittelbar an der linten Uferseite 
Vergl. D. Kol. Ml. 1891 S. 310. 
*) Vergl. D. Kol. Ml. 1891 S. 341.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment