Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend den Eintritt in die Schutztruppe für Deutsch-Ost-Afrika, sowie in den Kolonialdienst überhaupt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Bekanntmachung, betreffend den Eintritt in die Schutztruppe für Deutsch-Ost-Afrika, sowie in den Kolonialdienst überhaupt.
  • Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die Kaiser Wilhelmsland-Plantagen-Gesellschaft.
  • Schutzvertrag mit den Bondelzwarts (südwestafrikanisches Schutzgebiet).
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 78 — 
Gesuchen um Belehrung und Auskunftsertheilung über die Verhältnisse in den Schutz- 
gebieten, um Beihülse zur Auswanderung oder um kosteufreie Beförderung nach denselben kann 
seitens des Auswärtigen Amtes keine Folge gegeben werden. 
In der Situng des Bundesraths am 5. d. M. ist beschlossen worden: der Kaiser 
Wilhelmsland-Plant sellschaft auf Grund des ihrer Eingabe vom 9. Dezember 1890 bei- 
gelegten und von dem Reichskanzler genehmigten Statuts nach Maßgabe des § 8 des Reichs- 
gesetzes, betreffend die Rechtsverhältmisse der deutschen Schutzgebicte vom 15. Män 1888 (Reichs- 
gesetzblatt von 1888, S. 75), die Fähigkeit beizulegen, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere 
Eigenthum und andere dingliche Rechte au Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzu- 
gehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. 
Schutzvertrag mit den Bondelswarts (südwestafrikanisches Schutzgebict). 
Verhandelt Warmbad im Gebiete der Bondelswarts (Groß-Namaqualand), 
den 21. August 1890. 
Vor dem unterzeichneten Reichskommissar Dr. Heinrich Ernst Goering erschienen heute: 
— 
William Christian, unabhängiger Kapitän des Namaqua-Stammes der Bondel- 
swarts und Oberkapitän des zu Swartmodder (Keetmanshoop) wohnenden 
Tseibschen Stammes von der rothen Nation, 
Timotheus Sucuwe, Unterkapilän der Bondelswarts, 
Jan April, stellvertretender Untertapitän, 
. die Magistratspersonen Abraham Kafser, David Mattheus, Ednard 
Sucuwe, James Jager, Abraham Scheyer und Andreas Scheyer, 
Matthacus Plaatjc, Kapitän von Keelmanshoop, 
i. die Magistratspersonen von Kectmanshoop Gert Plaatje, Abraham Poetrus 
Plaatje, Jonathan Tseib. 
1. Der Kapitän William Christian gab die nachstehende Ertlärung ab: 
Ich nehme hiermit unter Zustimmung meines und des Rathes von Kectmanshoop für 
mich und meine Nechtsnachfolger die Schußherrschaft Seiner Majestät des Deutschen Kaisers 
über Land und Volk der Vondelswarts #c. sowic des Tseibschen Namaqua-Stammes an. 
2. Das Gebiet der Bondelswarts wird begrenzt im Westen durch den großen Fisch= 
Fluß bis zur Mündung des Löwen Ilusses, im Süden durch den Oranje= oder Groß-Fluß bis zu 
den großen Wasserfällen jenseits des Molopo Fusses, im Norden durch den Löwen Fluß und im 
Osten durch eine Linie laufend von dem Platz Haarige Nalebeen über # Kheis im Back Fluß und 
von da in südöstlicher Richtung bis zu den grosßen Wasserfällen. 
Das Keetmanshooper Gebict wird begrenzt im Süden durch den Löwen-Fluß, im Westen 
durch den Fisch-Fluß bis zur Mündung des (Nehhous Flusses, im Norden durch eine Linic, lausend 
vom letzteren Punkte bis Daberas, im Oslen durch eine Linie laufend von dort bis zum Löwen Fluß. 
3. Den deutschen Reichsangehörigen und übrigen Schutzgenossen gebe ich das Recht 
und die Freiheit in meinem Gebiete zu reisen, zu wohnen und Handel zu treiben und gelobe, 
für die Sicherheit des Lebens und Eigenthums derselben, soweit dies in meinen Kräften steht, 
zu sorgen. 
4. Ich bin damit einverstanden, daß bei Streitigkeiten civiler und krimineller Art 
zwischen weißen Leuten untereinander und mit Eingeborenen die Gerichtsbarleit von der durch 
Seine Majestät den Deutschen Kaiser dazu eingesetzten Behörde ausgeübt wird. 
2 0 
S##
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment