Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personal-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 78 — 
Der Sekretär in Jaluit Brandeis hat sich be- Der Gerichtsaktnar Hentschel ist am 10. Jannar 
hufs Wahrnehmung der richterlichen Geschäfte nach d. J. in Dar-es-Saläm eingetroffen. Derselbe ist 
Herbertshöhe (Bismarck-Archipel) begeben. Derselbe bis auf Weiteres dem Gouvernementsbüreau als 
wird in Jaluit durch den bisherigen Amtmann in Sekrekär zugewiesen. 
Nauru, Johannsen, vertreten. 
— Mit dem fahrplanmäßig am 12. d. M. von 
An Stelle des Zollassistenten Stoephasius hat! Genua abgegangenen Dampfer „Sachsen“ hat die 
der Militäranwärter Schwarz, genannt Preißiner, 1 Pflegeschwester des deutschen Frauenvereins Anna 
am 7. Dezember v. J. die Verwaltung der Geschäste Meyer ihre Ausreise nach Kaiser Wilhelmsland 
des Zollamts in Klein-Popo übernommen. angctreten. 
  
Perkehrs-Machrichten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Na vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
0 schisfungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
Hamöurg am 6. jedes Monats Kamerun 24 Tage am 5. l Monats 
1. R (deuische Schlffe) früh 71n 
Ramerun. 1 Liverpool am 1., 22. März Kamerun 30 Tage am zu naa, 
(englische Schiffe) K pes Mis. füh 20. März 15 Nm. 
am 6. jede üh Lome age 
2. Togo-Gebiet (von Accralliambur ing 8 21, jedes Mts. Lome 35 Tage 54½ 52 And hten 
bez. Quittah miltelst Voten chlffe) J am 1. jedes Mts. - Accra 24 Tage 1 
nach Lome und Klein- Liverpool am 25. Februar, Quittah bezw. Klein- . 23. Februar, 
Popo). (analshe Schlife) 4., 11., 25. März Popo 28 Tage 2.,9.,p 23. Müche 15 Am. 
3. Siüoehfrftanlsche Southamptonseden Sonnabend Nm.Ktnapstadt 19 Tage jeden Freitag 755 Vm. 
Schutz in Schiffe) 
Kapstadt werden die Sendungen mit der nächsten Schissgelegenheit nach der 
WMasssseng. und von dort mittelst Boten nach e hsten Schssegel 
Brindisi am 26. Febr., 26.März Sansibar 19 Tage 
(engiisches Schiff) 
4. Deutsch-Ostafrika. Brindisi am 12. März Sansibar 18 Tage 
Luesergen in Aden auf enollsches Schifft) Abds 
das von Marseille kom- Mendel, Schff 
mende französische Schiff.] chift 
am, * Febr., 10., 13., 
März, i0. ##pril 
am 15. März, 12.#pril Dar-es-Salüm . Abds. 
Abds. 21 Tage 
Marseille am 12. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 10. jedes Monats 
((ranzösisches Schiff) 40 Nm. u Abds. 
arseille am 26. jedes Mts. Sansibar 20 Tage am jedes Monats 
(vortugles. Schiff) 15 Nm 
  
  
  
5. Raiser Wil e#nmeland, Brindisi am 13. Peil und Friedrich Wilhelms- am 10. April, 5. Juni 
Bismarck-Archipel. (deutsches Schif) 8. Juni früh hafen 41 Tage 103 Abds. 
6. Marshall- Inseln. Briefsendungen dahin werden je nach dem Verlangen des Absenders über Manila, San 
Francisco, Honolulu oder Sydney geleitet, von wo dieselben mit der nächsten Schiffs- 
gelegenheit nach Jaluit * cheng erhalten. 
  
Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Hamburg—Ostafrika). 
  
  
  
  
Neichspostdampfer Reise Lebte Nachrichten 
von nach bis 11. Februar 1893 
„Kaiser“,. Hamburg Durban am 8. Februar in Tanga eingetr. 
„Kanzler“ ..... im 8 Hafen. 
——2 .... Hamburg am 8. Februar von Mozambique abgeg. 
„Neichstag“ .... Inibiirg Durban am 10. Februar in Lissabon eingetr. 
„Admiralll ... Hamburg am 9. Februar von Marseille abgeg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment