Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Hafenordnung für den Hafen von Dar-es-Salam.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes an den Gerichtsreferendar a. D. Krieger für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Hafenordnung für den Hafen von Dar-es-Salam.
  • Vereinbarung, betreffend den Postverkehr nach den Innenstationen.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für den Monat Dezember 1893.
  • Bekanntmachung, betreffend das Aufgebot von Landansprüchen in Süd-Namaqualand.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte im Bezirke des Kaiserlichen Gerichts des südwestafrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1893.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte im Schutzgebiete der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Verfügung, betreffend die Ausübung der Gerichtsbarkeit erster Instanz in Kaiser Wilhelmsland und die Stellvertretung der Kaiserlichen Richter des Schutzgebietes untereinander.
  • Ernennung von Beisitzern für die Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Bekanntmachung den Landeshauptmanns des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie, betreffend die Auswanderung chinesischer Kulis nach Australien.
  • Verordnung, betreffend das Ueberführen von Eingeborenen des Schutzgebietes der Marshall-Inseln nach außerhalb des Schutzgebietes belegenen Plätzen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Stück Nummer 26. (26)

Full text

— 181 — 
8 12. 
Dhaus, Fahrzeuge und Boote müssen den ein- und auslaufenden Schiffen ausweichen. 
. 13. 
Die Benutzung der Brücken 11 und III ist dem Privatverkehr gestattet, jedoch verboten, bemannte 
eder unbemannte Boote längere Zeit an den Brücken liegen zu lassen oder zu befestigen. Booten von 
Kregsschiffen stehen alle Brücken zur Verfügung unter oben angeführten Bedingungen. 
8 14. 
Schwere Gegenstände dürfen nicht auf den Brücken gelöscht oder geladen werden. 
F 15. 
Schiffe dürfen nur nach eingeholter Erlaubniß beim Flottillenkommando auf der ihnen angewiesenen 
Stelle auf den Strand holen, um sich trocken fallen zu lassen. 
8 16. 
Den Prähmen, Fahrzeugen und Booten der hiesigen Firmen und der Privatpersonen wird die 
Strecke zwischen Brücke III und der Wasserleitung zum Verankern oder auf den Strand holen augewiesen, 
der Platz zwischen Wasserleitung und Brücke II muß für die Wasserprähme und sonstigen Fahrzenge der 
Flottille frei bleiben. An den Pfählen der Wasserleitung darf nicht festgemacht werden. 
817. 
Die Dienstboote können vor den Häusern der betreffenden Behörden liegen, welchen die Benutzung 
zusteht. Die übrigen Boote, Prähme u. s. w. der Behörden und Magazine müssen vor den betressenden 
Danstgebäuden vor Anker oder an Bojen festgemacht liegen; die Entfernung vom Lande ist stets so zu 
bemessen, daß bei niedrigster Ebbe ein Trockenfallen ausgeschlossen ist. 
8 18. 
Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen werden mit Geldstrafe bis zu 
50 Rupien bestrast. 
Die Strafen werden gegen Weiße durch richterlichen Strafbefehl, gegen Farbige durch eine Straf- 
derfügung des Kommandos der Flottille festgesetzt. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
(L. S.) gez. v. Wrochem. 
  
Vereinbarung, betreffend Postverkehr nach den Innenstationen, 
zwischen dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, vertreten durch den stellvertretenden Inten- 
danten Landrath v. Bennigsen, und dem Kaiserlichen Postamt zu Dar-es-Saläm, vertreten durch den 
stellvertretenden Postinspektor Ober-Postdirektionssekretär Bastian. 
81. 
Die Absertigung und Entlarkung der nach dem Innern gehenden und aus dem Innern kommenden 
Posten übernimmt vom 1. Jannar 1894 ab das Keiserliche Postamt. 
§2. 
Die erforderlichen Boten zur Post nach dem Innern und vom Innern werden durch Vermittelung 
des Kaiserlichen Gouvernements von den betreffenden Stationen gestellt. 
83. 
Zur Postabfertigung gelangen nur Briefe, Zeitungen und gewöhnliche Postpackete bis zum Gewichte 
von 5 Kilogramm. 
8 4. 
Postschluß ist stets 24 Stunden vor Abgang der betreffenden Post. 
86. 
Die bis 24 Stunden vor dem Postabgange eingegangenen Briefe u. s. w. werden von dem Kaiser- 
lichen Postamt Dar-es-Saläm zu Briespacketen verpackt und zusammen mit den nach geschehener Zollrevision 
vom Hauptzollamt wieder verschlossenen Postpacketsendungen gegen Anerkenntniß in einem Postquittungsbuche 
dem Hauptmagazin übergeben. Dasselbe verpackt alle Sendungen zu ordnungsmäßigen Lasten und stellt sie 
innerhalb 24 Stunden zum Abgang fertig. Packmaterial liefert das Hauptmagazin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment