Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Sitzung des ständigen Ausschusses des Kolonialraths.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Stück Nummer 26. (26)

Full text

384 
Schiffsbewegungen der Afrikanischen Dampfschiffs-Akt.-Gesellsch. Woermann-Linie (Hamburg—Westafrika). 
  
  
  
  
  
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
ostdampfer 
Postdampf von nach bis 12. Juli 1894 
„Aline Woermann“ Hamburg Ponta Negra 11. Juli ab Hamburg. 
„Anna Woermann“ Cap Palmas Hamburg 2. Juli in Conakry. 
„Carl Woermann“ Whydah Hamburg 9. Juli in Lamhurg 
„Eduard Bohlen“ Antwerpen Congo 23. Juni in Accra. 
„Ella Woermann“ Loanda Hamburg 4. Juli in Lagos. 
„Erna Woermann“ Hamburg Liberia 10. Juli in Sierra Leone. 
„Gertrud Woermann“ amburg Ponta Negra 26. Juni in Gabun. 
„Gretchen Bohlen“ hydah amburt 11. Juli in Accra. 
„Hedwig Woermann“ Hamburg amerun 30. Juni in Teneriffe. 
„Jeannette 4Weermann“ a Loanda 10. Juli in Tenerisse. 
„Lulu Vohl mburg Walfischbaia 26. Juni in Tenerisse. 
„Marie Woemmann uda Negra Hamburg 9. Juni in Accra. 
„Professor Woermann"“ Hamburg Loanda 9. Juli in Bonny. 
„Siegmund“ Cap Palmas Hamburg 8. Juli in Hamburg. 
„Tetartos“ Loanda Hamburg 11. Juli in Tanger. 
Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Gamburg—Ostafrika). 
· Reise Letzte Nachrichten 
Reichspostdampfer 
chsposidampf von nach bis 12. Juli 1894 
„Kaiser“. Durban Hamburg am 6. Juli von Sansibar abgegangen. 
anzler" Hamburg Durban am 10. Juli von Port Said abgegangen. 
„Bundesrath“ Hamburg Durban * am 18. Juli von Hamburg ab. 
eichstag“ Durban Hamburg i 10. Juli in Hamburg eingetrofsen. 
„Admiral“ Hamog Durban im 4. Juli in Mozambique eingetroffen. 
Sampfer „Setos“ arseille 1A Bombay am 29. Juni in Bombay eingetroffen. 
  
  
  
  
    
Anzeigen. 
Inserale (für die zweigespallene Pelitzeile oder deren Raum 35 Pfennig) sind an die Verkriebsleitung, Verlin SW2, 
pt Kochstraße 68—70, 
deren Zweigitelle, SWII, Bernburger Straße 226, einzusenden. 
1 ) 
Zw 
dienstes, 
Invaliden. Nur 
Fe i#infnahme. 
Erreichung eines bestimmten Lebenöalters oder bei frühere 
leben —; mit Combinationen, welche hn Familienvater Gelegen- 
heit bieten zu vortheilhafter und sichere 
Deutsche . 
Militairdienst— 
Versicherungs-Anstalt 
in Hannover. 16 
ztung von 
naben unter 12 Jahren finden in 
weck: 1) Wesentliche Vermindernng der Losten des Militär- 
Unterstn 
ersorgung von 
Berufssoldaten, 
ieser Ab- 
2) Versicherung von Kapitalien — sauis bei 
m Ab- 
——* 
Von 1878 bis Se 1893 wurden erledigt 238 271 Anträge über 
¾¼ 270 480 000 
— Versicherungs-Kapital.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment