Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Object: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

  
1903 
sowohl bei dem Lehenbriefe als dem Reverse 
nach dem Werthe des Lehens berechnet. 
Bei den Kron= Aemten wird der Stempel- 
Betrag für jede Urkunde auf roo fl. ange- 
sezt. 
9. 52. Die Briesträger der ersten Klasse 
werden mit . . . 3o sl. 
die der zweiten mit 20 1 
die der dritten mit . . lo 
die der vierten mit *1. 
und die der fünften und sechsten mit 4., 
bezahlt. 
G. 83. Eben dasselbe gilt von dem Revers- 
Gelde. 
#. s4. Die Verpflichtungs: Gebühren sind 
bei Lehen der ersten Klasse k 10o fl. 
der zweiten Klasse k. 50 
der dritten . 25 - 
der vierten - .10 - 
der fuͤnften und sechsten . 51 
3. Kapitel. 
Von der Lehenfolge. 
. 35. Die behenfolge beschränkt sich auf 
den Mannsstamm, nach dem Rechte der Erst- 
geburt und der agnatisch linealischen Erbfol= 
ge, dergestalt, daß der Lehen-Erbe von dem 
ersten Erwerber aus einer rechtmässigen, ehe: 
lichen Geburt abstammen mutz. Die durch 
nachfolgende Heurath Legitimirten werden 
den ehelich Bebornen gleich gehalten. 
1904 
G. 56. Ausnahmsweise kann bei alten de, 
hen nur dann eine andere Erbfolge, oder 
Ausdehnung auf weibliche Erben statt finden, 
wenn in dem Lehenbriefe hierüber eine abwei- 
chende Bestimmung ausdrücklich getroffen ist; 
in welchem Falle auf die bisher bestandenen 
Drovinzial: Lehengeseze Rücksicht genommen 
werden foll. 
6. 57. Die Mann Lehen der Krone werden 
bei Berechnung des Pflichteheiles nicht in bas 
Vermögen eingerechnet. 
K. §#8. Der Lehen: Erbe kann die Allodial= 
Erbschaft, selbst seines Vaters, ausschlagen. 
. 30. Die Erben in aufsteigender binie 
folgen der Regel nach in den behen niche; 
ausgenommen, es höätte sich derjenige, der 
sich des Lehens zu Gunsten eines Lehennach- 
folgers begibr, auf dessen unbeerbten Abgang 
den Räckfall ausdrücklich vorbehalten. 
9. 60. Die Lehenfolge aus leztwilliger Ver- 
sfügung kann nur mit ausdrücklicher Bewillt- 
gung des Lehen= Herrn statt finden. 
6. ö1. Eine Mltbelehnung findet in keis 
nem Falle statt. Die von dem ersten Erwer- 
ber abstammenden Lehen: Erben bedürfen der- 
selben nicht; Anderen kann sie nicht ertheilt 
werden. Diesenigen, welche bereits durch 
wirkliche, (nicht eveneuelle) Mitbelehnung 
Rechte erlange haben, behalten dieselben. 
4. Kapttel. 
Von der behens-Erneuerung. 
b.Die Lehens= Eernenerung muß ge- 
schehen, so oft sich ein Lehen, Fall ergibt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment