Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1894
Title:
Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend die Bildung von zwei Amtsbezirken im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Stück Nummer 26. (26)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Verwaltung der Schutzgebiete.
  • Rangliste der Schutztruppen für Deutsch-Ostafrika, Kamerun und Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung, betreffend die Bildung von zwei Amtsbezirken im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.

Full text

— 650 — 
Auf Grund des § 3 der Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in dem südwestafrikanischen 
Schutzgebiete vom 10. August 1890 (R. G. Bl. S. 171) sind für die Ausübung der Gerichtsbarkeit erster 
Instanz im südwestafrikanischen Schutzgebiete zwei Amtsbezirke gebildet worden, und zwar ein nördlicher, 
umfassend den Bezirk von Windhoek, die Gebiete hauptsächlich folgender Eingeborenen-Stämme, der Hereros, 
der Bastards von Rehoboth, der Hottentotten von Hoachanas und Naosanabis, der Khanas-Hottentotten, 
der Zwartboois, sowie das herrenlose Gebiet zwischen Hereroland und Ovamboland, mit dem Amtssitze in 
Windhoek, und ein südlicher, umfassend Großnamaland, insbesondere die Gebiete folgender Eingeborenen- 
Stämme, der Bondelzwarts, Veldschoendrager und von Zwartmodder, der Bastards von Rietfontein, der 
Franzmann-Hottentolten, der Stämme von Keetmanshoop, Bethanien, Gibeon und Gokhas mit dem Amtssitze 
in Keetmanshoop. 
Die dem Königlich preußischen Regierungsassessor v. Lindequist für das gesammte Schutzebiet 
ertheilte Ermächtigung zur Ausübung der Gerichtsbarkeit und Wahrnehmung standesamtlicher Befugnisse ist 
der Neueintheilung entsprechend dahin beschränkt worden, daß der Assessor v. Lindequist fortan zur Vor- 
nahme der erwähnten Amtshandlungen nur hinsichtlich des nördlichen Bezirks zuständig ist. Auf Grund 
der Bestimmungen der §§ 2 und 4 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete 
vom 15. März 1888 (R. G. Bl. S. 71, des 8 3 der Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse im 
südwestafrikanischen Schutzgebiete vom 10. August 1890 (N. G. Bl. S. 171) sowie des § 1 des Gesetzes, 
betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande 
vom 4. Mai 1870 (B. G. Bl. S. 599) und der Kaiserlichen Verordnung vom 8. November 1892 
(N. G. Bl. S. 1037) ist innerhalb des südlichen Gerichtsbezirks dem Berginspektor Duft für seine Person 
und die Dauer seiner amtlichen Thätigkeit im südwestafrikanischen Schutgebiet die allgemeine Ermächtigung 
ertheilt worden, die Gerichtsbarkeit erster Inslanz auszuüben, sowie bezüglich aller Personen, welche nicht 
Eingeborene sind, bürgerlich gültige Eheschließungen vorzunehmen und Geburten, Heirathen und Sterbefälle 
derselben zu beurkunden. Den vorgenannten beiden Beamten ist gleichzeitig die Berechtigung beigelegt 
worden, in Ansübung der Gerichtsbarkeit und in der Wahrnehmung standesamtlicher Befugnisse sich in 
Behinderungsfällen wechselseitig zu vertreten. 
4. A. A. A. A. u. A. A. . 4. A. A. A. k. A A. E. J. X. X. .. X. . . . .. S. S.. SS. S. G. .A.K.. A. S. A. . . E. A. . A. u. . A. E. S. S. A. A. A. A. A. A. A K A. KA A·A 
Perlvpnalien. 
Der Sekondlieutenant a. D. Freiherr v. Stein zu Lausnitz, bisher vom 3. Großherzoglich 
Hessischen Infanterie-Regiment (Leib- Regiment) Nr. 117, ist mit dem 7. Dezember 1894 der Schutztruppe 
für Kamerun zugetheilt worden. 
t———————————“—““ 
Nichtamtlicher Theil. 
Die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft hat den 
      
    
————————————— 
  
Perspnal-Machrichken. 
Deuisch = Ostafrika. 
Die Rechnungsbeamten beim Kaiserlichen Gou- 
vernement für Deutsch-Ostafrika Bürkardt und 
Blank sind am 13. November in Dar-es-Saläm 
eingetroffen. 
Der Kassenbuchhalter Jansen beim Keiserlichen 
Gouvernement für Deutsch-Ostafrika hat Dar-es. Saläm 
im November mit Urlaub verlassen. 
  
Der bisher im Dienste des Kaiserlichen Gouverne- 
ments stehende Steuermann Blatt vom Dampfer 
„Rufidji“ hat die Heimreise nach Deutschland an- 
getreten. 
  
Pflanzenphysiologen Dr. Ernst Heinsen nach Ost- 
afrika entsendet. 
Ramerun. 
Der mit der Vertretung des Kaiserlichen Gonver- 
neurs v. Zimmerer betraute Kaiserliche Landes- 
hauptmann v. Puttkamer hat am 3. Dezember d. Is. 
die Reise nach Kamerun angetreten. 
  
Dem Botaniker Dr. Preuß ist die Stellung des 
Leiters des botanischen Gartens in Victoria über- 
tragen worden. 
Der früher in Bismarckburg thätige Landwirth 
L. Conradt ist zum Leiter der Station Lolodorf 
ernannt worden und hat am 10. d. Mts. die Reise 
nach Kamerun angetreten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment