Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an die Bezirks- und Bezirksnebenämter sowie die Stationen im Innern, betreffend Heuschreckenplage.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Ergänzung der Grundsätze für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern.
  • Anweisung wegen Benennung neuer Stationen und geographischer Oertlichkeiten.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutch-Ostafrika an die Bezirks- und Bezirksnebenämter sowie die Stationen im Innern, betreffend Feuerwaffen.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an die Bezirks- und Bezirksnebenämter sowie die Stationen im Innern, betreffend Heuschreckenplage.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für den Monat November 1894.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Grunderwerb.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 101 — 
Heuschrecken nicht angegriffen werden, und ihnen deren Anbau zu empfehlen. Soweit bekannt, werden 
Maniok (Mhogo), Bataten (Viasi) sowie die verschiedenen Bohnenarten (Dsiroko, Kifsiwi, Kunde, Maha- 
ragwe) verschont. 
Außerdem sind sie ersucht worden, Vorschläge zu machen, in welcher Weise die Bevölkerung bei 
Beschaffung des nöthigen Saatlkorns unterstützt werden könnte. 
  
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat November 1894. 
(Eine Nupie zum Kurse von 1,125 L 
  
  
  
Zotte far — volzschlag- Neben. 
Haupt-Zollamt Ausfuhr Einfuhr Ngabe GebührenEinnahmen Insgesammt 
s—————————————————° — 
i 
Ta--gq.......185x5154255128—16z1361,555·174o-643242 
qukgqm....·.49693439834411—27.1975«3(; 9067.5-10200s16 
Vagus....13681127019608— 7441208547-234608« 
Darscscqcum....1555389765124—394.22220271195924-13454.30 
mi......67252332616030—1550349396«6311965:3-13460·68 
chk.......8303-365740ms— 7 50% 15922 93 
MilindannJ 
Zusammen35421 205197 26104 — 2066 56432931166 
. — — . 4 
  
  
  
  
  
  
39848 MM.B9597 MTK. MM. Mk.M. 
66 Pf. 08 Pf. — Pf. 23 Pf. 6 . 
8 
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Grunderwerb. 
Auf Grund des § 21 der Kaiserlichen Verordnung vom 2. Juli 1888 wird unter Aufhebung 
der Verordnung vom 23. Juli 1886 Nr. 11 mit Genehmigung des Reichskanzlers verordnet, was folgt: 
81. 
Verträge, die von Nichteingeborenen mit Eingeborenen über Grunderwerb geschlossen werden sollen, 
müssen bei Vermeidung der Nichtigkeit vor einem hierzu ermächtigten Beamten verlautbart werden. 
Es gelten als ermächtigt: 
Der Gouverneur, der Richter, die Bezirksamtmänner, die Amtsvorsteher sowie deren Vertreter; 
außerdem kann der Gouverneur noch andere Beamte besonders ermächtigen. 
82. 
Die Besitzergreifung von herreulosem Lande bedarf zu ihrer Rechtswirksamkeit der Genehmigung 
des Kaiserlichen Gouverneurs. 
83. 
Wer von herrenlosem Lande Besitz ergreift, hat dies binnen sechs Monaten bei Vermeidung des 
Verlustes aller rechtlichen Ansprüche dem Gouvernement anzuzeigen; dasselbe setzt in jedem einzelnen 
Falle die Bedingungen fest, unter welchen das Land erworben wird. 
8 4. 
Für die Verlautbarung eines Vertrages (§ 1) werden zehn vom Hundert des Erwerbspreises als 
Gebühr erhoben, auch sind dem Gonvernement die erwachsenen Auslagen zu ersetzen. 
Schuldner ist der Erwerber; sind Antragsteller und Erwerber verschiedene Personen, so haften 
Beide sammtverbindlich. 
Bei Schenkungsverträgen sowie bei Besitzergreifung von herrenlosem Lande (§ 2) kann eine 
Gebühr nach dem Ermessen des mit der Angelegenheit befaßten Beamten erhoben werden. 
" §5. 
Diese Verordnung krilt mit dem 1. Februar 1895 in Kraft. Die Bestimmungen der Verordnung 
vom 27. März 1888 werden durch diese Verordnung nicht berührt. 
Kamerun, den 24. Dezember 1894. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
(L. S.) gez. v. Zimmerer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment