Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1895
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895.
Volume count:
6
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Sitzung des Kolonialraths.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 310 — 
Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linle (Hamburg—Ostafrika). 
  
  
  
. Reise Letzte Nachrichten 
eichspostdampfer 
Neichspostdamf von r nach bis 28. Mai 1895 
1| 
„Kaisrreer Hambur I Durban am 27. Mai an Tanga. 
„Kanzler“ .. zur 3 im o Hafen. 
„Bundesrath". urban Hamburg am 22. Mai ab Durban. 
„Neichstag“. r*r-s- q Hamburg am 28. Mai ab Neapel. 
„Admiral“ . ... Hamburg I Durban am 25. Mai ab Amsterdam. 
„Generall Hamburg D Durban am 8. Mai ab Lissabon. 
  
Deutsche Militärdienst versicherungs-Anstalt in Dannover. 
Der jüngste Geschäftsbericht weist folgende Re- 
sultate auf: Der Gesammtzugang im Jahre 1894 
betrug: 21145 Anträge über 29 020058 Mk. 80 Pf. 
Versicherungssumme; zum Abschluß gelangten: 19 882 
Versicherungen über 26797738 Mk. 80 Pf. Kapilal. 
Der Zweck der Anstalt ist: 1. Wesentliche Ver- 
minderung der Kosten des Militärdienstes, Unter- 
stützung von Verufssoldaten, Versorgung von Inva= 
liden. Nur Kunaben unter r Jahren finden in 
dieser Ablheilung Aufnahme. 2. Versicherung von 
Bestand Ende 1894: 
225 116 707 Mk. Kapital. 
Mk. 80 Pf. Kapital. 
Es betrugen insgesammt: 
1894 
189 565 Versicherungen über "% 
Der reine Zuwachs pro 
18914 beträgt: 11 323 Versicherungen über 17 307 128 
Kapitalien — fällig bei Erreichung eines bestimmten 
Lebensalters oder bei früherem Ableben (abgekürzte 
Lebensversicherung) —; mit Kombinationen, welche 
jedem Familienvater Gelegenheit bicten zu vortheil- 
hafter und sicherer Kapitalanlage. 
—. 153 « DasersthcschäftsjahrdcrneuenAbtheilung 
1.dicPkiimicueimmhmc.10169131.119580200.20«W«Lebet!svckf·!ck)ck1s"9(KAP1FOlklllldetegs- 
2. die Prämienreserve und versicherung) hat einen durchaus befriedigenden Verlauf 
Prämienüberträge 60 158 159.99 52 031 021.56 genommen. Es wurden in dieser Abtheilung ein- 
2. bie #wwotheten 5 3 1 4413 - gereicht 1160 Anträge über eine Versicherungssumme 
5. die Zinseneinnahme 2281 716.08 1 981631.10 von 5 497000 Mk. und abgeschlossen 954 Ver- 
6. der Ueberschuß. 337 529P.58 316 463.01 sicherungen mit einer Versicherungssumme von 
7. die Sicherheits= und Ga- 200 000 1 200000 4473 500 Mit. 
tie .— .-- . ... . . . 
8. nselohdsn anionde 1481 57072 1277728600. Prospekte versenden kostenfrei die Direktion 
9. der Invalidenfonds 280 9P47.23 264 765.10 und die Vertreter. 
— —— 
  
Anzeigen. 
  
gInjeraie (#ür die breigeipallene Petheit oder deren Naum 25 Piennig) sind an die Vertriebsteitung, 
Verlin sw i2, Lochstraße — 
ft deren Zweigsielle, S## „l, Vernburger Srane 220, einzuifenden. 
M. Hecht. Görlite, 
Kunsttsechlere! photogr. Apparate. 
Sperschiede: (u) 
Cameras für Tropen In Teal, 
Mahagoni und Nussbaum. 
Iropen-Anzüge 
Regenmäntel 
empfehlen Gebr. Dresing, 
(#) Lerford, Westfalen. 
   
  
  
Berliner Export- Tafel- „Weißbier, 
in den Tropen mit Erfolg eingeführt, von den verehrlichen Messeverwaltungen 
in den deutschen Kolonien seit Längerem ständig bezogen, dort sehr beliebt, Jahre 
lang haltbar, nur aus bestem Malz und Hopfen hergestell. De Bier ist sehr 
erfrischend und Feor, beommlih, auch von den Herren Aerzten der deutschen 
Schuttruppe empfohle 
Versand in Nisen zu 50 ½1 und 100 ½ Champagnerflaschen. 
Mit näheren Angeboten steht auf Wunsch gern zu Diensten 
Berliner Weißbierbrauerei und Malzfabrik 
Albert Bier, (n) 
Berlin, Stralauerstraße 3—6. Begründet 1792. 
Für Deutsch-Ostafrika, Sanstön und Madagaskar hat die Deutsch-Ostafrikanische 
Gesellschaft den Alleinverlauf. 
Alleinige Vertreter für den sonstigen Export: 
Harder & de Voß, Hamburg, Gr. Burstah 36—38.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.