Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1910. (59)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1910. (59)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1910. (59)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1 (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 34. Konsistorialverordnung, die Ordnung des Landeslehrerseminars in Greiz betreffend. (34)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Sachregister.

Full text

140 
Schulstrafen sind: 
. Mündliche Ermahnung unter vier Augen oder vor der Klasse. 
Schriftlicher Verweis. 
Nachsitzen. 
Verweis vor der versammelten Lehrerkonferenz. 
Verweis vor versammelten Lehrern und Schülern. 
Karzer bis zur Dauer von 6 Stunden. 
Entziehung von Wohltaten. 
. Aubrohung der Entlassung. 
Entlassung von der Anstalt. 
Die Entlassung hat u. a. zu erfolgen, wenn ein Schüler durch sein sitt- 
liches Verhalten oder durch beharrliche Trägheit sich unwürdig macht, der Anstalt 
ferner anzugehören. 
Ueber die Strafen unter 1. bis 3. erkennt der einzelne Lehrer, über die 
unter 4. bis 8. die Konferenz. Ueber die Entlassung von der Anstalt wird auf 
Antrag der Konferenz vom Fürstlichen Konsistorium verfügt. 
„ 
* 
8 14. 
Vor Ostern und vor Michaclio wird sämtlichen Zöglingen über das sittliche 
Verhalten, den Fleiß und die Leislungen ein scriftliches Zeugnis erteilt. Die 
Versetzung in eine nächsthöhere Klasse findet auf Grund einer unter dem Vorsitz 
des Direktors abgehaltenen Konferenz der beteiligten Lehrer vor Ostern statt. Hat 
ein Schüler das Bildungsziel seiner Klasse nicht erreicht, so kann er den Kursus 
nur einmal wiederholen. 
815. 
Vor Schluß des Kursus der II. Klasse findet eine Vorprüfung, vor Schluß 
des Kursus der I. Klasse findct die Abgangsprüfung statt; über beide Prüfungen 
besteht eine besondere Prüfungs-Ordnung. 
urch das Bestehen der Abgangsprüfung erwirbt sich der Zögling die Be- 
fähigung zur provisorischen Verwaltung eines Schulamtes. 
Nach Verlauf von zwei Jahren, von Ablegung der I. Prüfung an gerechnet, 
hat sich der Schulamtskandidat einer II. (sogen. Wahlfähigkeits-) Prüsung vor der 
zuständigen Prüfungskommiision nach Maßgabe der hierfür bestehenden Ordnungen 
zu unterziehen. Dabei wird die Zeit, während welcher der Kandidat seiner aktiven 
Militärdienstpflicht genügt hat, auf die vorgeschriebene zweijährige Frist nicht angerechnet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment