Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Anzeigen. 
  
Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Pfennig) sind an die Vertriebsleitung, Verlin 8W 12, Kochstraße — 
  
Bekanntmachung. 
Im hiesigen Firmenregister ist heute 
unter Nr. 9 die von dem Kaufmann 
Ernst Heinrich Karl Michahelles zu 
Hamburg unter der Firma 
E. H. C. Michahelles & Co. 
an der Songwe-Mündung im deutschen 
Nyassa-Gebiet begründete Zweignieder= 
zasung eingetragen worden. 
Sitz der Hauptniederlassung ist Blan- 
tyre, Britisch-Central-Afrika, eine andere 
Zweigniederlassung befindet sich in 
Hamburg. (353) 
Dar-es-Saläm, den 30. Dezbr. 1898. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Bekanntmachung. 
In hiesigen Firmenregister ist heute 
unter Nr. 10 die Firma 
P. Kroussos 
mit dem Sitze in Langenburg und 
einer Zweigniederlassung in Wied- 
hafen und als Firmeninhaber der 
Kaufmann Pannay Kroussos zu 
Langenburg eingetragen worden. (363a) 
Dar-es-Saläm, den 6.9 Januar 1899. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Beschluß. 
Gemäß Artikel 14 des deutschen Han- 
delsgesetzbuches werden für den Bezirk 
des Kaiserlichen Gerichts des Schutz- 
gebietes der Neu-Guinea-Kompagnie zu 
Stephansort als öffentliche Blätter, 
in welchen im Laufe des nächstfolgen- 
den Jahres die in Artikel 13 a. a. O. 
vorgeschriebenen Bekanntmachungen er- 
folgen sollen: 
1. der Deutsche Reichsanzeiger 
u. Königl. Preußische Staats- 
Anzeiger (Beilage: Central-Han- 
dels-Register für das Deutsche Reich), 
2. das Deutsche Kolonialblatt, 
Amtöblatt für die Schutzgebiete des 
Deutschen Reichs herausgegeben 
von der Kolonial-Abtheilung des 
Auswärtigen Amteol], 
hierdurch bestimmt. 
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, 
daß die auf die Führung des Handels- 
registers sich beziehenden Geschäfte für 
die obengenannte Zeit von dem Kaiser- 
lichen Richter Assessor Boether und 
von dem Büreaubeamten Lewerentz 
als Gerichtsschreiber bearbeitet werden. 
Stephansort, den 3. Dez. 1898. 
Der Kaiserliche Richter des Schutz- 
gebietes der Neu-Guinea-Kompagnie. 
(L. S.) #gez.) Boether. (###2) 
  
  
Ausgefertigt. 
Stephanoort, den 6. Dez. 1898. 
L. S# gez.: Lewerentz, 
Gerichtsschreiber. 
  
  
  
  
  
einzusenden. 
K6KNSCT 
   
   
      
..—□..—— 
Verkauf von Erzeugnissen 
aus den deutschen Kolonien 
unt. Aufsicht hervorragend. Micllieder der deutschen Kolonlalgesellschaft. 
    
  
    
  
·½ *4 * 
O 2 10 
* 8 0 i-siee 
i1s - JE- 
. Z O — 0 r- 
I H 1 50 5 
r— 2 ·#— 8 
S v # 8 — l 
gw----«gs-s 
. o singettsgeuoschotsmsrko. 
Wohlfahrts-Lotterie für die deutschen Kolonien. 
Loose der II. Ziehung à Mark 3,30 (Porto und Liste 30 Pf. 
edtra) liegen zur Abgabe bereit. 
(#) 
—.—. .. ...—— □ 
  
KRONPRINZE SSIN- STEFANIE AUELLE 
  
  
  
  
  
  
     
    
bewährtes 
Jalchlesser u-r- - Haltbarkeit 
derhöchsen C bewährt. 
FO anerkannt Export nach 
... allen Welt- 
beste nafürlicher (noeilen. 
  
—Sauerbrunn— 
SnaunnenU##snessne Krondorf bei Karlsbad. 
Vertreter: Mans Lichbel in Tanga (Deutsch-Ostafrika). 
—# 
Gu) 
  
Beschluß. 
Die gemäß Artikel 13 des Handels- 
gesetzbuches erforderlichen Bekannt- 
machungen des Kaiserlichen Gerichts 
hierselbst für das Jahr 18990 werden im 
Deutschen Reichsanzeiger und 
Königl. Preußischen Staats- 
Anzeiger sowie im 
Deutschen Kolonialblatt, Amts- 
blatt für die Schutzebiete des 
Deutschen Reichs, 
erfolgen. 
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, 
daß die auf die Führung des Handels- 
registers sich beziehenden Geschäfte für 
die obengenannte zeit von dem Kaiser- 
lichen Richter Dr. Hahl bezw. dessen 
Nachfolger Assessor Dr. Schnee und 
dem Gerichtsaktuar Warnecke bear- 
beitet werden. ((#6) 
Herbertshöh, den 15. Sept. 1898. 
Der Kaiserliche Richter des Schutz- 
gebietes der Neu-Guinea-Kompagnie. 
(lI. S.) gez.) Hahl. 
  
J— —— n2ö 
Hamburger Cigarrentabrik 
xtellt solv. Detaillisten Commissions- 
lager zum Wiederverkauf zur Ver- 
suügung. Osf u. A. 100 an d. Exp. d. BI. 
J□—. —— M2ö 
  
Bekanntmachung. 
Der Kaufmann Janny Constan— 
tino Papayoglakis ist als Prokurist 
für die unter Nr. 5 des Firmenregisters 
eingetragene Firma S. Michalaridis 
zu Ujiii unter Nr. 3 des Prokuren- 
registers eingetragen. 
Tanga, den 17. Januar 1899. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
J. A.: 
Gadski. (#) 
  
Die Verlobung ihrer Tochter Elsa 
mit Derrn Dr. Richard Zindorf 
bechren sich anzuzeigen 
Emil Tillmann und Frau 
Margarethke, geb. Webrich. 
Möln, den 1. Februar 1890. 
UBlumenntaße 20. 
Meine Verlobung mit Fräulein Elsa 
Tillmann, der jüngsten Tochter des 
Herrn Emil Tillmann und seiner 
Frau Gemahlin Margarethe, geb. 
Tebrich, beehre ich mich anzuzeigen. 
Dr. Richard Hindorf. 
Köln, den 1. Februar 1800. 
Klundrtisdesttuße 20 
(55)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment