Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu der Allerhöchsten Verordnung vom 5. Oktober 1898, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen in Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Allerhöchsten Verordnung vom 5. Oktober 1898, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen in Deutsch-Südwestafrika.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte des Kaiserlichen Gerichts zu Keetmanshoop im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete während des Geschäftsjahres 1898.
  • Bekanntmachung des Kaiserl. Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei dem Kaiserlichen Gericht des Schutzgebietes der Marshall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

— 268 — 
Anlage 1 a zu § 6 vorgeschriebenen Formular eingerichtet, mit der Abweichung, daß an Stelle von „Rupien“ 
und „Pesa“ als Geldbetrag „Mark“ und „Pfennige“ zu setzen ist. 
Bei Bildung der Hypothekenurkunde ist die Eintragung gemäß § 47 nach dem in der genannten 
Verordnung in Anlage 1b zu § 47 vorgeschriebenen Formular in sinngemäßer Weise zu bewirken. 
§ 4. (Zu §§ 51, 52 der Allerhöchsten Verordnung.) 
Der ersten Anlegung des Grundbuchblattes hat grundsätzlich die Vermessung des einzutragenden 
Grundstückes vorauszugehen. Dieselbe ist erforderlichenfalles bei der Bezirkshauptmannschaft zu beantragen. 
Kann die Vermessung aus irgend einem Grunde in absehbarer Zeit nicht stattfinden, während die 
Eintragung in das Grundbuch trotzdem gewünscht wird, so hat die zuständige Bezirkshauptmannschaft unter 
Einreichung des besten erhältlichen Kartenmaterials im Sinne des § 52 der Allerhöchsten Verordnung an 
das Gouvernement zu berichten. 
. 
Als gültig im Sinne des § 51 Absatz 3 der Verordnung sind nur Vermessungen anzusehen, 
welche von einem Vermessungsbeamten des Gouvernements angefertigt oder geprüft und anerkannt sind. 
86. 
Die Vermessungskosten trägt stets der Antragsteller. Dieselben betragen bei der Ausführung der 
Vermessung durch Vermessungsbeamte des Gouvernements: 
a) bei Grundstücken innerhalb von Ortschaften bei einer Fläche bis zu 2500 qm für jeden Quadrat- 
meter einen Pfennig, für die weitere Fläche für jeden Quadratmeter einen Viertelpfennig; 
b) bei Grundstücken außerhalb von Ortschaften bei einer Fläche bis einschließlich 10 ha eine Mark 
für jeden angefangenen Hektar, für die weitere Fläche bis einschließlich 100 ha fünfzig Pfennig 
für jeden angefangenen Hektar, für die 100 ha übersteigende Fläche fünf Pfennig für jeden 
angefangenen Hektar. 
Ob ein Grundstück als innerhalb oder außerhalb einer Ortschaft belegen anzusehen ist, entscheidet 
im Zweifelsfalle die zuständige Bezirkshauptmannschaft. 
§ 7. 
Die Allerhöchste Verordnung vom 5. Oktober 1898 tritt für die oben in § 2 Absatz 1 genannten 
Bezirke am 1. April 1899 in Kraft. 
Windhoek, den 1. Januar 1899. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) Leutwein. 
Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte des Kaiserlichen Gerichts zu Keetmanshoop 
im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete während des Geschäftsjahres 1898. 
Gerichtsbarkeit erster Instanz. 
  
  
Aus * Davon 
ig: z5 5255 57 
Es waren anhängig: m *2 7 i2 
———Er s 
— 8 = 
A. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, und zwar: 
1. Prozesse, einschließlich der Urkunden-, Ehe= und Entmündigungsprozesse 4 7 11 8 3 
2. Sonstige Rechtssachen, Arreste, einstweilige Verfügungen, Zwangsvoll- 
streckungen. Mahnsachen, Sühnesachen, Aufgebote u. s. . 8 22 30 25 5 
Von den Sachen zu 1 und 2 gehörten zur Zuständigkeit 
a) des Richtes — — 39 — — 
b) des Gerihssss:: — — 2 — — 
B. Konkurssachen.. ....... — 1 — 1 — 
C. Strafsachen, und zwar: s 
1.SacheanwelchencinStrafbefehlzuerlasscnwar....... 2 8 10 9 1 
2. Sachen, in welchen ein Hauptverfahren einzuleiten war... ... 8 9 17 13 4 
In den Sachen zu 2 fanden Hauptverhandlungen statt: 
a) ohne Beisiser — — 11 — — 
b) mit Beisizernn.. ... — — — — — 
3. Beschwerden gegen Entscheidungen des Richtes 2 — — 2 — 
1)0. Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit, und zwar: 
1. Vormund- bezw. Pflegschaften..w — — — — 
2. Erbtheilungen — — — — — 
3. Nachlakregulirungenn. 4 4 8 5 3 
4. Sonstige Handlungen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit (Veglaubigungen, 
Auostellungen von Attesten und Bescheinigungen, Aufnahme von Ver- 
tragen 1 5 6 5 1 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment