Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Erlaß, betreffend die Behandlung der ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sendungen aus den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • Erlaß, betreffend die Behandlung der ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sendungen aus den Schutzgebieten.
  • Einberufung des Kolonialraths.
  • Uebertritt von Unteroffizieren in den Civildienst der Kolonialverwaltung.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Februar 1899.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegebens in der Keloenial-Abtheilung des Auswärtizen Auls. 
  
..——————— — — [O — — — — — —.— — 
x . Jahrgang. cerlin, 65. Aai 1899 * AUnnmer 10. 
—— — –— —— — —2 —— — –n ––—... 
  
S Zeitschrift erscheint in der 2 am 1. und TF jedes Monats. — werden als Selbest E—— die — einmar vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—. direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich-- Ungarn, Mi. 575 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlun von 
Ernst Siegfried Mittler 4 Sohn,. Berlin 8W 12, Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs Preigliste für 1899 unter Nr. 2065.) 
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Erlaß, betreff end die VBehandlung der ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sen- 
dungen aus den Schutzgebieten S. 335. — Einberufung des Kolonialraths S. 335. — Uebertritt von Unter- 
offizieren in den Civildienst der Kolonialverwaltung S. 336. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zoll- 
verwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Februar 1899 S. 336. — Personalien S. 336. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 336. — Deutsch-Ostafrika: Kautschuk in Deutsch- 
OÖstafrika S. 337. — Nachtrag zum Segelhandbuch S. 339. — Neue Station Biomarckburg S. 339. — Kamerun: 
Bericht über die derzeitige politische Lage in Ngilla und über die Fortschritte der Wute-Adamaua-Expedition S. 339. 
— Eröffnung des neuen Weges Victoria — Kriegsschiffhafen S. 340. — Togo: Denkmal für den Stabsarzt 
Dr. Wolf (mit Abbildung) S. 340. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antifklaverei= 
Bewegung S. 341. — Aus fremden Kolonien: Das Bergrecht in den portugiesischen Kolonien S. 346. — 
Die kommerzielle Entwickelung der Kolonie Britisch-Neu-Guinea S. 347. — Verschiedene Mittheilungen: 
Das Kolonial-Wirtschaftliche Komitee S. 347. — Die Handelshochschule zu Leipzig S. 348. — Das ägyptische 
Telegraphennetz S. 349. — Litteratur S. 349. — Litteratur-Verzeichniß S. 350. — Schiffsbewegungen Sr 350. 
— Verkehrs= Nachrichten S. 351. — —A#zeigen 
  
Amtlicher Theil. 
Geletze; Perordnungen der Reichsbehö rden; Derträge. 
Erlaß, betr. die Behandlung der ethnographischen und naturwissenschaftlichen 
Tendungen aus den Schutzgebieten. 
Durch Bundesrathsbeschluß vom 21. Februar 1889 (Kolonialblatt 1890, Seite 149) ist bestimmt 
worden, daß die ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sammlungen, welche von den auf Reichskosten 
nach den deutschen Schutzgebieten ausgerüsteten Expeditionen eingehen, nach Aussonderung der Doubletten 
den hiesigen Königlichen Museen für Völkerkunde und für Naturkunde bezw. den botanischen Anstalten der 
biesigen Universität gegen Erstattung der Anschaffungs-, Verpackungs= und Transportkosten eigenthümlich 
überlassen werden. Durch Runderlaß vom 10. Dezember 1891 (Kolonialblatt 1891, Seite 535) ist diese 
Vorschrift auf alle in den Schutzgebieten angestellten Beamten insoweit ausgedehnt, als die Sammlungen 
nicht lediglich im Privatbesitz des Sammlers bleiben oder die Genehmigung zur anderweiten Verwerthung 
oder Veräußerung seitens des Auswärtigen Amtes ertheilt wird. Diese Bestimmungen werden hierdurch 
in Erinnerung gebracht; auch wird wiederholt darauf hingewicsen, daß alle in deren Ausführung nach 
Berlin gerichteten Sendungen botanischen, zoologischen, geologischen, überhaupt wissenschaftlichen Inhalts 
„An das Königliche Museum für Bölkerkunde, Kolonial-Abtheilung, Berlin SW., Königgräter= 
straße 120, zu adressiren sind. 
Berlin, den 12. Mai 1899. 
Auswärtiges Amt, Kolonial-Abtheilung. 
v. v. Buchko. 
Der Kolonialrath wird berufen, am Montag, den 12. Juni d. Js., Mittags 1 Uhr, im 
Reichstagsgebäude zur Berathung zusammenzutreten. 
Berlin, den 12. Mai 1899. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
v. Buchka.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment