Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Statistik der Waaren-Ein- und -Ausfuhr des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes für das Kalenderjahr 1898.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Aenderungen der deutschen Wehrordnung.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend das Erlöschen der Pest in Madagaskar.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend das Erlöschen der Pest in Transvaal.
  • Verordnung über die Einführung einer obligatorischen Fleischbeschau für den Stadtbezirk Dar-es-Salam.
  • Verordnung, betreffend Beaufsichtigung des Gesundheitszustandes bei Einführung von Schlacht-, Zug- oder Zuchtvieh in Deutsch-Ostafrika.
  • Statistik der Waaren-Ein- und -Ausfuhr des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes für das Kalenderjahr 1898.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Maßregeln gegen die Rinderpest.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie während des Geschäftsjahres 1898.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

  
  
  
  
  
  
  
  
Bezeichnung der Waaren Deutschland Großbritannien 
Gewicht in Werth in Gewicht in Werth in 
engl. Pfd. Rupien engl. Pfd. Rupien 
40. KZopprccaaa 9 668. 1915 — — 
41. Se.een — — — — 
42. Vegetabilische Oele und Fette aller Art, einschließlich Wachs 23704 7 627 9 5666 18 816 
43. Jecerrohr= Zucker, Syrup und Melase — 1 — — — 
44. Gewurze aller Art. ......... 118. 1 696 — — 
— —□—DIN3 125289 228626 — — 
46. Thee ............... — — — — 
47. Kakaaaaooaaaa — — — — 
48. Rohtacskk. — — — — 
49. TabakfabriktttenK — . — — — 
50. Mohn, Opium, Hanf, Haschisch, Beel . —- — — — 
51. Verzehrungsgegenstände aller Art.. ..... . 267 173 — — 
52. Chemikalien, Farden, Parfümerien, Drogen und Arzneien 682 242 — — 
53. Farbrohstoosfsfsfsfse::::::: — — — — 
54. Sämereien, Pflänzlinge und Linze ......... 2351 1 333 — — 
55. Lebende Thiere aller Art (nach Stückzahhllll. 99 1376 — — 
56. Verschiedeess 2330 4 475 6175 1124 
Zusammen 629 284783 70230 2 96 989 
odrer.g.OS kg 134 213.4 
  
  
  
Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs von Deutsch-Säödwestafrika, 
betreffend die Maßregeln gegen die Ninderpest. 
Auf Grund des § 11 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse in den deutschen Schutz- 
gebieten, vom 15. März 1888 wird für den Umfang des südwestafrikanischen Schutzgebietes verordnet, 
was folgt: « 
81. 
Sämmtliche Verordnungen des Gouvernements (Landeshauptmannschaft), betreffend Maßregeln 
gegen die Rinderpest, insbesondere die Verordnung vom 20. Juni 1896, die Zusatz-Verordnung vom 
30. September 1896, die Verordnung vom 8. Mai 1897 und die Verordnung vom 15. Mai 1897, sind 
hiermit aufgehoben. 
§ 2. 
Dagegen bleibt die Verpflichtung der Viehbesitzer, im Falle unter ihren Herden ein verdächtiger 
Krankheitsfall vorkommt, dies sofort der nächsten Polizelbehörde anzuzeigen, bestehen. 
83. 
Im Falle einer solchen Anzeige haben die Bezirkshauptmannschaften (Polizeibehörden) die erforder- 
lichen Maßnahmen im Sinne der nunmehr aufgehobenen Verordnung vom 15. Mai 1897 und in Ansehung 
der örtlichen Verhältnisse zu treffen. 
8 4. 
Wer dem § 2 dieser Verordnung zuwiderhandelt, oder wer eine in seinen Viehherden ausgebrochene 
Krankheit absichtlich oder fahrlässig verschleppt. wird, wahlweise oder gleichzeitig, mit Geldstrafe bis zu 
5000 Mark oder mit Haft oder mit Gefängniß bis zu drei Monaten bestraft. 
§ 5. 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung in Kraft. 
Windhoek, den 12. April 1899. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
(L. S.) (gez.) Leutwein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment