Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gouvernementskurs für den Monat November.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Statut der Handelsgesellschaft „Nordwest-Kamerun“.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1899.
  • Gouvernementskurs für den Monat November.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

803 — 
Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
Der amtliche Kurs der Rupie ist durch das Kaiserliche Gonvernement von Deutsch-Ostafrika für 
den Monat November d. Is. auf 1,401 Mark — 
1 Rupie festgesetzt worden. 
  
— — — — —ffl— — ——— — — — — 
Personalien. 
Der Leutnant à la suite des Königlich Sächsischen 1. Pionier-Bataillons Nr. 12, Preil, 
kommandirt zum Auswärtigen Amt und beauftragt mit der Führung der deutschen Abtheilung der deutsch- 
französischen Grenzkommission in Togo, 
ist zufolge Allerhöchsten Beschlusses Seiner Majestät des Königs 
von Sachsen vom 4. November d. Is. zum Oberleutnant, vorläufig ohne Patent, befördert worden. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 14. November 1899. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
v. Wunsch, Hauptmann und Kompagniechef im Infanterie-Regiment Nr. 174, mit dem 14. November d. Is. 
aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 15. November d. Is. als Hauptmann und Kompagniechef 
mit seinem bisherigen Patent in der Schutztruppe angestellt. 
Graf Fugger v. Glött, 
Oberleutnant im Königlich Bayerischen 8. Infanterie-Regiment Pranckh, 
nach 
erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere mit dem 29. November d. Is. als 
Oberleutnant mit einem Patent vom 
25. März 1899 in der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 16. November 1899. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Kaiser, Hauptmann und Kompagniechef, aus der Schutztruppe ausgeschieden und gleichzeitig als Hauptmann 
und Kompagniechef im Magdeburgischen Jäger-Bataillon Nr. 4 mit seinem bisherigen Patent 
wiederangestellt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
v. Bülow, Leutnant, zum überzähligen Oberleutnant befördert. 
    
— — — 
  
— — —— ——— — 
Nichtamtlicher Theil. 
Das deutsch-englische Abkommen vom 14. November 1899, betreffend die 
Interessensphären in der Südsece und in Togo, lantet: 
Nachdem die Kommissare der drei betheiligten 
Regierungen in ihrem Bericht vom 18. Juli. d. J. 
die auf eingehender Prüfung der Sachlage begründete 
Ansicht ausgesprochen haben, 
würde, den Unruhen und Mißständen, von welchen 
die Samoa-Inseln gegenwärtig heimgesucht werden, 
wirksam abzuhelfen, solange die Inseln der gemein- 
schaftlichen Verwaltung der drei Regierungen unter- 
stellt blieben, erscheint es wünschenswerth, eine Lösung 
zu suchen, die diesen Schwierigketten ein Ende machen 
und gleichzeitig den legitimen Interessen der drei 
Regierungen Rechnung tragen würde. 
Von diesem Gesichtspunkt ausgehend, sind die 
mit gehörigen Vollmachten ihrer hohen Souveräne 
versehenen Unterzeichneten über die nachstehenden 
Punkte übereingekommen: 
Artikel I. 
Großbritannien verzichtet zu Gunsten Deutsch- 
lands auf alle seine Rechte auf die Inseln Upolu und 
daß es unmöglich sein. 
The Commissioners of the three Powers 
concerned having in their Report of the 18th July 
last expressed the opinion, based on a thorough 
CJamination of the situation, that it would be 
impossible elfectually to remedy the troubles 
and difficulties under which the Ilslands of 
Samoa are at present suffering as long as ther- 
are placed under the joint administration of the 
three Governments, it appears dosirable to seek 
for a solution which shall put an end to these 
difficnlties, while taking due account of the 
legitimate interests of the three Governments. 
Starting from this point of view the Under- 
signed, furnished with full powers to that effect 
by their respective Sovereigns, have agreed on 
the following points: 
Article I. 
Great Britain renounces in favour of Germang“ 
all her rights over the Islands of Upolu and of
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment