Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Homepage

Title:
Litteratur-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

808 Nr. 111. 1917. 
Stellvertretendes Generalkommando 
IX. Armeekorps. 
Abt. II# Nr. 92 054. 
Altona, den 20. Juni 1917. 
Bekanntmachung, 
betreffend das Recht zum Waffengebrauch. 
Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend die Er- 
klärung des Kriegszustandes, des Artikels 68 der Reichsverfassung und der §§ 4 und 9 
des preußischen Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4. 
uni 1851 bestimme ich 
unter Aufhebung der Verfügungen im KVBl. 2711/16 und K VBl. 97/17 für die Dauer 
des Krieges folgendes: 
A. Allgemein. 
Die Gendarmen des Korpsbezirkes dürfen in Ausübung ihres Dienstes nach 
einmaligem Anruf schießen auf Militärgefangene des Heeres und der Marine und auf 
Kriegsgefangene (Militär und Zivil), wenn diese zu entfliehen versuchen 
B. Im Grenzüberwachungsdienst. 
1. Die im Grenzüberwachungsdienst stehenden Gen- 
darmen erhalten die erweiterte Befugnis zum Waffenge- 
brauch wie nebenstehend. 
2. Die im Grenzüberwachungsdienst stehenden Zoll-. 
beamten, Forstbeamten und Forstangestellten werden hier- 
mit zu Polizeibeamten bestellt. Ihnen wird die erweiterte 
Befugnis des Waffengebrauchs wie nebenstehend verliehen. 
Im Grenzüberwachungsdienst befinden sich auch diejenigen 
Zollbeamten, welche an den Küsten und besonders in den 
Häfen Rostock, Warnemünde, Wismar, Lübeck, Rendsburg, 
Eckernförde, Flensburg, Hadersleben, Apenrade, Sonder- 
burg, Kappeln, Hamburg, Altona und Bremen die Grenz- 
und Paßrevisionen der eingelaufenen Fahrzeuge und die 
Kontrolle der mit den Fahrzeugen verkehrenden Personen 
ausüben. « 
3. Diejenigen Militärpersonen, welche zur Verstär- 
kung der im Grenzüberwachungsdienst tätigen Gendarmen, 
Zoll= und Forstbeamten besonders kommandiert sind, er- 
halten die erweiterte Befugnis des Waffengebrauchs, wie 
nebenstehend. 
4. Diejenigen im Grenzüberwachungsdienst stehenden 
Polizeibeamten, die von den zuständigen Regierungsprä- 
sidenten oder einer entsprechenden Zivilbehörde in ein- 
zelnen Fällen und namentlich bestimmt sind, erhalten 
hiermit die erweiterte Befugnis des Waffengebrauchs wie 
nebenstehend. 
  
Sie dürfen in Aus- 
übung ihres Dienstes nach. 
einmaligem Anruf schießen: 
Auf alle Personen, wenn 
diese sich einer drohenden 
Verhaftung oder vorläu- 
fsigen Festnahme durch die 
Flucht entziehen wollen, 
oder wenn sie nach erfolg- 
ter Verhaftung oder Fest- 
.0 nahme einen Fluchtversuch 
machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment