Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

den Muth nicht, Widerstand zu leisten, und so ge- 
schah dort wie hier ein Gleiches. Ueberall riesen 
meine Träger den Leuten die Nachricht zu: Der 
Mungi in Yab ist abgeschafft; der Mungi ist Mensch 
und nicht Gott. Ihr braucht jetzt keine Furcht mehr 
zu haben. 
RAus fremden Uolonien. 
Umfang des Verkebrs der verschiedenen Rolonialstaaten 
mit ibren Rolonien. 
Dem „British Board of Trade Journal“ vom 
Juni d. Is. zufolge besitzt der Verkehr der verschie- 
denen Kolonialstaaten mit ihren Kolonien folgenden 
Umfang: 
  
  
  
  
  
  
854 
  
—— 
Landkonzesstonen in der Goldküsten-Rolonie. 
Eine in Vorbereitung befindliche Verordnung be- 
zweckt Einrichtung einer Behörde zur Prüfung aller 
nach dem 10. Oktober 1895 in der Kolonie erwor- 
benen Landkonzessionen. Es sollen Konzessionsgebiete 
in einem Block nur bis zur Größe von 5 Quadrat- 
meilen zulässig sein und einem Einzelnen nicht mehr 
als 20 Quadratmeilen verliehen werden. Für Kaut- 
schukgewinnung oder Holzschlag sind Konzessionen von 
20 Quadratmeilen in einem Block und 40 Quadrat- 
meilen im Ganzen zulässig. Minenkonzessionen 
dürfen nur 5 Quadratmeilen umfassen. Jeder Kon- 
zessionär hat 5 pCt. von seinem Gewinn zu zahlen, 
Minenkonzessionäre außerdem 15 Schill. Stempel-- 
gebühr pro Quadratmeile. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Einfuhr nach dem Ausfuhr vom Aenderung in der Organisation der französischen 
Kolonien Mutterland Mutterland Rolonien in Ostasten. 
. »sp. . 
Kiand Perüng Wun nens Das „Journal officiel"“ vom 23. September 
— . « « d. Is. veröffentlicht ein Dekret des Präsidenten der 
britische. g3 208 000 94 019 00084 137 000 80 675 000französischen Republik vom 16. September d. Is., 
französische 430 15 974 000, 13 826 000 14290 000 wonach die verschiedenen Personalabtheilungen der 
subeinesche. 20 60 18 226 9 4 % 60 5 255 60 Civilverwaltung von Cochinchina, Annam, Tonking, 
portugiesische 6 c 22 5 7890 ; ia sss · 
spanische»614huv6835axj13862w14893w ssnåbodka und Laos, welches bie * für ides deser 
deutsche 221 000, 226 000| 323000 459 000 nder getrennt war, unter dem Namen „Fersonne 
dänische. 185 000 00000 230000 des services eivils de lIndo-Chine“ vereinigt wird. 
italienische 28000 8000 187000. 115000 Dieses Dekret bedeutet einen weiteren Schritt 
auf dem Wege der Centralisation der indocchinesischen 
#6 6 Verwaltung. “— 
Dandel der — Rolonien. 
3 1897 18998. 13899 
Kolonie Einfuhr Auofuhr Zusammen Einfuhr Ausfuhr Zusammen weniger # mehr 
1 Francs TKrancs 
Martinique . 121 488 238 19 316 603 40 804 841 — **) — — — 
Guadeloupe .18444 774 16 307 776 34 752 55018 600 217.17 665 464 36 265 681 — 1 513 131 
Néunion 21 661 683 18 482 528 40 114 2119 765268 19 027 857 38 793 1251 351 086 1 —. 
Senegal 29 179 937 21 136 651 50 316 58833 155 550 29 146 758 62 302 308 — 141985 720 
Sudan. 5214 341 2 789 391, 8C0O3 732110 729 708, 3 626 603 14 356 311 — 6352579 
Guyana . 94272791723231416659593 — — ) — — 
St. Pierre u. Miquelon 9329208 10 753 045 20 082 313 — ½) — — — 
Neu-Kaledonien 86792361 7045024 15 724 2600 752 808 6 726 738 16 479 546 — 755 286 
Tahiti 3 745 139, 3 150 668 6 895 8072963 147 2960 334 5 923 411972326 — 
Cochinchina u. Cambedgn 51 922 684 84001 687 146611371| 54 964 222 108010322 162974514 — 16360 173 
Annam. 4719 340 2552919 727226833771996 3075364 6847360124 908 — 
Tonkin. 31 540 958 19 970 356 51 531 3143 70S 128 16 425293 60 133 421 — 8602 107 
Guinea . 7 638 075, 6725276 14 363 30119 019871 7 799 968 16 819 839 — 2 456 488 
Cote d'Ivoire — — ") — — 
Dahomen. 8242 956 5 778 856 14 021 819994567 7 338 758 17 533 325 — 3511 513 
Kongo . 3572 462 5278017 8850 4704844 234 5695304 10 539 538 — 1689 059 
Madagaskar 18 358 918 4342 432 22 701 35021 627 817 4974 518 26 602 35 — 3901015 
Indien") (Karikal, Pon- 
dichery, Yanaon) 3 651 011. 14 977 867 18628 878 — — . — — 
Mayotte . 4:2·35:)«1196779i1(;50:z:3(;stiemszh8«;5335125764«392689-zs)«—- 
Zusammen.2619636902426466 820s — — — — — — 
  
  
  
*) Außer Port de Mahé. — **) Zahlen stehen noch aus. — ) Die Zahlen für Januar und Februar 1898 fehlen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment