Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1899
Title:
Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15.)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (30)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22.)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1899.

Full text

863 
Bostdampfschiffverbindungen nach den dentschen Schutzgebieten. 
  
  
  
  
  
  
bis Kapstadt, von dort 
weiter alle 14 Tage auf dem 
Landwege. ) 
.Togo·Gebiet. 
(Ueber Liverpool oder 
Marseille oder Bordeaux 
nur auf Verlangen des 
Absenders.) 
. Ramerun. 
. Deutsch-Uen--Guinea. 
  
od. Woermann= Dpfr.) 
ambur 
(deutsche Schiffe) 
  
  
am 21. Dezember 
nachts 
  
Ham burg « 
Ort-ficht chine) « 
Liverpool 
(englische Schiffe) 
Marseille 
(franzöfische Schiffe) 
Bordeau 
(ranzösisch RT s 
Lamdurg 
(deutsche Schiffe) 
desgl. 
Liverpool 
(englische Schiste) 
  
Neapel 
  
Swakopmund 30 Tage 
  
  
am 10. jedes Ms. nachtsl Lome 20 Tage 
am 20. jedes Mts. 
am 28. Dezember 
am 3. Januar 
am 25. jedes Monats 
40 nachm. 
am 15. jedes Monats 
110 oms. 
am 10. jedes Monats 
nachts 
am Letzt. jed. Mts. nachts 
am 20. Dezember 
am 10. Januar 
  
Lome 31 Tage 
Klein-Popo 33 Tage 
Quitlah 32 Tage 
von da ab Landverbindung 
Klein-Popo 33 Tage 
Cotonou 21 Tage 
von da ab Landverbindung 
Cotonou 19 Tage 
von da ab Landvervindung 
Kamerun 24 Tage 
Kamerun 32 Tage 
Kamerun 23 Tage 
Stephansort 40 Tage 
  
  
Lüderitzbucht 40 Tage 
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen 1 an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
Neapel am 20. Dez., 3. Jun. Tanga 18—19 Tage . 
cou mie 1 13 abbs. b 2 rSe. 19—25g. 2 3 Den- 1. Jan. 
Denutsch# 4 ndi am 31. Dezember anfibar e 
tsch · Onasrita engiische Schiffe 10d abds. n Tes 
MarseilemNa 10. jedes Mis.Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monats 
4 (tranzösische Schiste)) 40 ums. 6 10 abos. 
s . 
2·V»U0.süpmfl«mk«.SDULDCWWUmR.Dezember Luderitzbucht 22 Tage am 22. Denber 
(Nach Keetmanshoop, Gibeon Suse biager. 4 s. Swakopmund 25 Tage 15 ums. 
und Warmbad wöchentlich Dampfer „Leutwein“ 
am 21. Dezember 
7 abbs. 
am 10. und 20. jedes 
Monats 790 abds. 
am 26. Dezember 
15 ums. 
am 3. Januar 16 ums. 
am 238. jedes Monats 
10%½ abds. 
am 13. jedes Monats 
100# abds. 
am 10. jedes Monats 
7½ abds. 
am Letzt. jed. Mts. 77 abd. 
am 18. Dezember 
16 nms. 
  
— 
  
am 8. Januar 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
* Füälligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintressenden Posten. 
— (deutiche Schiffe abds. Herbertshöhe 47 Tage 10## abds. 
· Die Sendungen werden bis auf Weiteres woͤchentlich auf Sydney geleitet und von dort 
6. Marspall Inujsein. E— mit der nächsten Schiffsgelegenheit weiterbefördert. 
Neapel am 27. Dezember Tsingtau 34 Tage am 25. Dezember 
7. Riautschou (beutsche Schiffe) 9o abends 1025 abends 
· LIMITED — jeden Sonntag Tsingtau 37 Tage jeden Freitag 
* IN Schiffe) -/ 100 abends 10 abends. 
. Narolinen Die Sendungen werden bis auf Weiteres wöchentlich auf Sydney geleitet und von dort 
· « mit der nächsten Schiffsgelegenheit weiterbeförderrt. 
9. Lamoa- Juseln. (ueenston“ am 14. Januar Apia 25 Tage am 12. Januar 
San Francisco) 15 Ums. 
Eintreffen der Post aus den dentschen Schutzgebieten. 
Landungs= Die Post ist fällig J Landungs- Die Post ist fällig 
Von hafen Eräss is Von hafen in Lön! 
, 51 3 ·—e 
Wen#mram 22.Deenbergogebierg Wich. am 21-—che Ronan 
Deutsch-Ostafrika 1 l «i -. 
- Bundtsi...znm24.Dezembet-, · 
Museiqe»zam17·Dezem-,ek» Deutsch Uenaniuea Marsetlle..,nm1.Januar 
Vesiich.ssdmstafkkk« - Mavihall Inseln ........ unbestimmt 
) nördl. Theil d. Schuhgeb. thent am 18. Dezember Neapel. am 10.8Januar 
bI fude eil d. Schutgeb. Southampton am 25. Dezember Mautscon ...... Briadisi».am24D-zemoek 
K Ytymp ·;qm27,s»h·9kpmxg Varseille .. am 19. Dez., 1. Jan. 
amerun . . . . am 31. Dezember l Rarolinen .....»3 . unbestimmt. J 
Samoa- Jnseln. Sukenstown am 29. Dezember
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment