Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

Woermann-Linie. Veränderte Abfahrt des Dampfers 
„Ernst Woermann“ von Hamburg 
Bestimmungen wegen Auflieferung 
Passagiergepäck . 
shaündeBcttchtdes Statwnschefs Leutnants v. Lott. 
ner über die Verhältnisse der Station 
Yoke siehe Jokoé. 
* Zölle. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs 
vom 1. April 1899 betr. die Erhebung von Ein- 
und Ausfuhrzöllen in den zur westlichen Zone 
des konventionellen Kongobeckens gehörigen Ge- 
bietstheilen des Schutzgebietes Kamerun 
—.— Anlage A. Tarif der Einsuhrzölle 
—.— Anlage B. Tarif der Ausfuhrzölle . 
* —.— Neue Zollsätze für Spirituosen für das Schutz- 
gebiet 
*—.— Verordnung, des Kaiserlichen Gouverneurs 
vom 1. April 1900, betreffend die anderweite 
Regelung der Einfuhrzölle auf Spirituosen im 
Schutzgebiete 
von 
Togo. 
*Afrikafonds. Denkschrift, 
wendung des — 
* Auswanderung. Verordnung. des Kaiserlichen 
Gouverneurs, betreffend die Auswanderung von 
Eingeborenen des Schutzgebietes . 
* —.— Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs 
vom 2. Juni 1900, betreffend die Gebührenfreiheit 
der Auswanderung von Eingeborenen des Togo- 
gebietes nach Kamerun ...... 
Baumwoll-Expedition nach Togo. Plan einer — 
* Beurkundung des Versonenstande Erthei= 
lung von Ermächtigungen zur — 
Bevölkerung. Uebersicht über die am 31. Dezember 
1899 im Schutzgebiet ansässigen Deutschen und 
Fremden . ... 
Branntwein siehe Gewerbesteuer. 
* Entwickelung des Schutzgebietes. 
über die — im Jahre 1898/99 
Expeditionen. Mittheilungen über eine geplante 
Baumwoll-Expedition nach Togo 
—.— Baumwoll-Expedition nach Togo 
—.— Ergebniß der Kautschuk-Expedition (R. Schlechter) 
nach Westafrika 
Flora Togos. Die — in den dem öniglichen bo- 
tanischen Museum zugeflossenen Sammlungen 
(Gewerbesteuer für den Kleinverkauf und Ausschank 
von Branntwein 
Granaten-Gewinnung im Süden der Kolonie . 
* Grenzregulirung. Mittheilungen der Kolonial= 
Abtheilung über die — 
Handel. Verzeichniß der im Schutgebiete tbätigen 
Firmen und Erwerbsgesellschaften nach dem Stande 
vom 1. Januar 1900. ... 
betreffend die Ver— 
Jahresbericht 
XI 
768 
949 
57 
95 
96 
177 
456 
Beil. zu Nr. 2 
54 
536 
294 
703 
415 
Beil. zu Nr. 2 
294 
560 
560 
646 
535 
321 
866 
416 
*Handel. Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs 
vom 28. März 1900, betreffend die Neuregelung 
des Kleinverkaufs und Ausschanks von Brannt- 
wein im Togogebiet 
—.— Der Einfuhrhandel des Schuygebietes im ersten 
Halbjahr 1900 
—.— Der Handel des deutschen gollgebiets mit dem 
Schutzgebiet in den Jahren 1898 und 1899 
(Siehe auch Statistik, Zölle.) 
Kautschukkultur. Die — in Togo. Bericht des 
Botanikers Rud. Schlechter vom 16. Februar 1900 
—.— Plan einer Kautschuk-Erpedition des Dr. Schlechter 
für Togo . . . 
Landungsbrücke in Lome . .. 
v. Oberndorff, Dr. jur. Maximilian Graf. Hin- 
scheiden des Referenten beim Kaiserlichen Gou- 
vernement □I) 
* Plantagen. Mittheilungen der Kolonial-Abthei- 
lung über die Erpedition des. Geh. Reg.-Raths 
Dr. Wohltmann und die Baumwoll-Expedition 
des Kolonial-Wirthschaftlichen Komitees . 
(Siehe auch Baumwoll-Expedition, Kautschukkultur, 
Tabakkultur.) 
Schankkonzessionen. Verordnung des Kaiser- 
lichen Gouverneurs vom 28. März 1900, be- 
tressend die Neuregelung des Kleinverkaufs und 
Ausschanks von Branntwein im Togogebiet 
Schenkung der Bibliothek des verstorbenen 
Oberstabsarztes A. Wicke in Togo an das Nach- 
tigal-Krankenhaus zu Klein-Vopo 
Schiffsverbindungen siehe unter Kamerun. 
Schiffsverkehr in Togo im Jahre 1899. 
*Schutztruppe. Anrechnung der in den Jahren 
1895 bis 1899 von der Polizeitruppe für Togo 
oder Theilen derselben gelieferten Gefechte und 
Kriegszüge als Kriegsdienstzeit für die daran 
betheiligt gewesenen Deutschen. 
Sendungen. Wissenschaftliche — an das Königiiche 
Museum für Naturkunde zu Berlin durch Ober- 
leutnant Thierry . 
——durchdenctattonszletter bonSotode, Dr. Kersting, 
an die zoologische Sammlung des Museums für 
Naturkunde zu Berlin 
—.— durch den Stationsleiter von Kete-Kratschi, 
Grafen Zech, an die zoologische Sammlung des 
Museums für Naturkunde in Berlin 
—.— durch den Missionar Diehl aus Togo an das 
Museum für Naturkunde in Berlin 
*Statistik der im Kalenderjahre 1899 in das Schut 
gebiet eingeführten bezw. von dort zusgesihrten 
Waarenmengen. 
Tabakkultur. Die Entwickelung der — im Schug- 
gebiet im Jahre 1899. . 
Verkehr. Ueber den Stand der Arbeiten s für die zu 
erbauende Landungsbrücke im Togogebiet. Nach 
Mittheilungen des Regierungs-Baumeisters Schmidt 
(Siehe auch Wegebau.) 
287, 
669 
806 
294 
378 
866 
458 
866 
535 
208 
321 
541 
540 
629
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment