Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

87 
  
  
  
  
Möller & Co. 
Hagen in westfalen (Deutschland). 
Fabrikation und Export 
Eker-, Stahl-, Messing- u. Kurzwaarer aller art. 
IIlustr. Kataloge in deutscher, französischer. engliecher. 
und spanischer 
Aufträge durch europülsche Handelshäuser erbeten. 
Spezialität: Lieferung für die Kolonien. 
von 
Sprache. c8 
  
  
  
   
   
  
      
Ktusiches Mineralwassel. 
uusgezeichnet durch vortrefflichen Ge- 
schmack. 
Bekömmichkeit. 
zur Mischung min Wein u. Spirituosen. 
Wirkung und 
Besonders geeignet 
restaurutive 
Prämilt: London 1884, Barcelona, 1886. Melbourne 1889, 
Antwerpen 1894. Chicago 1893. 
Brunnenverwaltung Bad Harzburg. 
  
  
  
Ueber 400 Ueferungen über die ganze Welt, u. A. an: 
Namburg— Amerika- inie, 3 Sch'epper 
Hanb#-Südamerik. Dampfschifffahtt- Ges 
nRe. Koman 4 Co. 
Kas##r & Burchard Nachf. 
Sielegische Station Helgoland, 1 Kutter 
O##erusenmeisterei Stralsund, 3 „ 
4 Wismar, 1 
— Strombau Verwaltungen 
Englische Wasserbau- Behörden 
Russ. Verkehrsministerium, Wolgagebiet 
Baseler Missions Gesellschaft, Kamerun 
Church Misslonary Society. Niger 
Liberlan Coffee Plantation Co., Monrovia 
Comptoir des Produits coloniaux, Congo 
Societé d’erolorations coloniales, Congo 
Petrol. Maatsch., Moeara Enim, Sumatra. 
  
Carl Meissner, Hamburg. 
Fabrik und Technisches Bureau, I1 Honpfensachk. 
Broschären und Berechnungen kostenlos. 
  
     
   
Döäc 
— Leinenstoff für Bedachung ueuen 1040.1 Aut 
(49) 
her! 
I’ror. 
un Ohn’ Schaalung (Berlin, 
  
     
   
    
   
    
     
      
Antstella 
9 —. — 
  
  
daillen. Zahlreic 
Extza-Dechpappen :Elastiquel. 
—— Tropen geeignet. 
Seeitansport nausgeschlossen. 
  
Uebernahme 
H#o# nsch allen Lundern. Zahlreiche Tropenhäuear deckt. 
det wie 
Erflnder und 10% iniger Fabrikant?. 
* 40 g. Leicht, sturmeicher. baisiere, DSapec. Ffür Tropen geelznel. 
lberne 
he Atteote. Million Meter verwaniit 
(599- 
Loder umi Dlieg#ea#m. auch im Winter 
aslisch und lm Sommer necht nurluaufend. 
Selhetentyündung belm 
lurch grosse Damptferlimen. 
licher I 
Frin# Kaphalidachpappen # golirplatten zum Ablecken von Manern und Gewellen 
Holszeement „ Elartique“ Ste. Ausse fuowhnlich lietur gS(ulln 
Frohen u Prosp. zur Veringung. S. lvente Firmen für Allain###rkant urcs 
Boit Jahren grosse Lieferungen für das Au-wärtic Amt bach# s 
Kiautschou etc. 
Weber-Falckenberg, Berlin, 
Billlcete I’rE 
Terln Hiette %#cnet. 
nud ltulriku, 
Jiederlagen In Dar-0 Salüm 
und Shanghnul. 
  
Conserutrte 4 
ahrungsmittel 
aller Art, (441) 
  
     
) haltbar #ir die Tropen. 
hachsemößöe Vorpronantrung 
von Stationen, Fakto- 
reien, Expeditionen, 
7* Reisen. — Umfassende 
Preislisten z.Diensten. 
debrüder Broemel, Hamburg. 
Viellach mli ersten Preen ausgezelchnet- 
  
  
  
  
         
  
      
  
        
        
        
  
Altest. deutsche Schaumweln-Kellerei 
Gegründet 1826. (403) 
Kessler (abinet 
dry & ertra dry 
G. C. Kessler & Co., Esslingen. 
TIlofhel#ranten Se. M. des Königs von 
Württemberg. Lieleranten Ihrer Kaiserl. 
lloheit der Herzogin Wera, Grossfurstin 
von Russland, seiner Durchlaucht des 
Fürsten von Hohenlohe, Daotaehen 
Reichskanzlers, 20wie vieler Ca-inos. 
  
  
  
EKport-Stahlkarren 
DEUTSCHF ENGL. FOBRMN * 
fahriceiren 
HKörsgens Co 
B. SÖM 
—— 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment