Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschluß des Bundesraths, betreffend die Satzungen der Neu-Guinea-Kompagnie.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Beurkundung des Personenstandes.
  • Beschluß des Bundesraths, betreffend die Satzungen der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend das Einkreisen von Elefanten.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Abgrenzung eines Jagdgebietes.
  • Ernennung von Beisitzern bei dem Kaiserlichen Gericht des Schutzgebietes der Marshall-Inseln für das Jahr 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

— 281 — 
erstatten sind, so kommen die erstatteten Beträge der Neu-Guinea-Kompagnie zu. Das Gleiche gilt von 
am 1. April 1899 rückständigen Gebühren für Vermessungen, welche von dem durch die Neu-Guinea- 
Kompagnie besoldeten Landmesser auf Ansuchen Privater ausgeführt worden sind. 
Im Uebrigen verbleibt der Neu-Guinea-Kompagnie Alles, was sie auf Grund thatsächlicher Aus- 
nutzung der ihr zur Zeit zustehenden Rechte und Befugnisse bis zum 1. April 1899 bereits erworben oder 
erhoben hat, einschl. der Ansprüche auf Grundstücke, für welche sie Erwerbstitel besitzt, ohne daß die Ein- 
tragung in das Grundbuch bisher nachgesucht wurde, aber vorbehaltlich der Prüfung der Titel durch die 
Grundbuchbehörde. 
Das Vorkaufsrecht auf 400 ha Land, am Weberhafen auf der Gazelle-Halbinsel, welches die 
Neu-Guinea-Kompagnie der katholischen Mission vom Heiligen Herzen Jesu vertragsmäßig eingeräumt 
hat, bleibt der Letzteren auch dem Reiche gegenüber erhalten. 
Doppelt ausgefertigt Berlin, den 7. Oktober 1898. 
Der Reichskanzler. Neu-Guinea-Kompagnie. 
(gez.) Fürst zu Hohenlohe. (gez.) A. v. Hansemann, (gez.) E. Russell, 
Vorsitzender der Direktion. Mitglied der Direktion. 
Anlage (Perzeichniß zu Artikel 5 5 des DPertrages). 
Fridrich Wilhelmshafen. Herbertshöhe. 
. Gebäude: 
Gebäude: 1. Haus des Alchters, 
1. Wohnhaus des Landeshauptmanns, 2. Gebäude des Kaiserlichen Gerichts mit Inventar, 
2. Wohnhaus des Sekretärs, 3. Haus des Gerichtsschreibers, 
3. ein Bureaugebäude. * 4. Haus des Polizeiunteroffiziers, 
Die Gebäude einschließlich der dazu gehörigen 5. Niederlassung der Polizeimannschaft, 
Wassertanks. 6. ein Gefängnißgebäude mit Inventar 
Hasenanlagen und Boote: Die Gebäude einschl. der dazu gehörigen Wassertanks. 
Anlegebrücke mit zwei Pontons und Hafeneinrich- Hafenanlagen und Boote: 
tungen (Baken, Laternen 2c.), zwei Gigs, Flaggen. 1 „Whaleboot“, 1 Gig, 2 Treibbaken, diverse Boots- 
stücke, Segel, 1 Flaggenmast, Flaggenleinen, Hafen- 
  
» Inventar: Z laternen, 3 Flaggen. 
Wafssen und Ausrüstung der Polizeimannschaft, Grund- Inventar: 
bücher und juristische Bibllothek. Grundbücher, juristische Bibllothek, Ausrüstung der 
Polizeimannschaft. 
Verorduung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerunn. 
Auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, und 
der Verfügung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 wird für das Schutbzgebiet verordnet wie folgt: 
81. 
Das Einkreisen von Elefanten, sogenanntes Einfencen oder Einbrennen, ist verboten. 
82. 
Zuwiderhandeln wird mit Geldstrafe os zu 5000 Mk. oder mit Gefängniß bis zu drei 
Monaten bestraft. 
* 3. 
Neben der Strase ist auf Einziehung der Wassen und Geräthe sowie auf Beschlagnahme des 
widerrechtlich erbeuteten Elfenbeins zu erkennen. 
Der Versuch ist strafbar. 
8 4. 
85. 
Diese Verordnung tritt mit dem heutigen Tage in Kraft. 
Kamerun, den 15. Februar 1900. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: 
Köhler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment