Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Ordres, betreffend Ergänzung der Bekleidungs-Bestimmungen und Benennung der Büchsenmacher sowie die Ehrenbezeugungen der Vorgesetzten bei den Schutztruppen.
  • Schriftverkehr des Bezirkskommandos mit dem Schutztruppen-Kommando in Groß Windhoek.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

— 4 — 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Stabsarzt, unter Stellung à la suite der Schutztruppe vom 1. Januar 1900 ab zur Dienst- 
leistung beim Oberkommando der Schutztruppen kommandirt. "4 
A. K. O. vom 28. Dezember 1899. 
Dr. Stierling, überzähliger Stabsarzt, mit dem 1. Januar 1900 in eine etatsmäßige Stelle eingerückt. 
Dr. Fülleborn, Althans, Dr. Diesing, Dr. Pritzel, Oberärzte, — zu überzähligen Stabsärzten mit 
Patent vom 16. ##3 1899 befördert. 
Zupitza, 
  
  
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
„Condor“ 23/9. Kapstadt. — Sansibar. (Poststation: Dar-es-Saläm.) 
„Cormoran“ 17/6. Apia. (Poststation: Apia.) 
„Deutschland“ 6/11. Hongkong. — 17/12. Bangkok 30/12. — Singapore. 
29/12. Colombo, dann Aden.) 
„Gefion“ 27/11. Hongkong. — 17/12. Bangkok 30/12. — Hongkong. (Poststation: Hongkong.) 
„Habicht“ 4/11. Kamerun 11/12. — 17/12. Loanda 18/12. — Swakopmund. (Poststation: 
Kapstadt.) 
„Hansa“ 5/12. Hongkong. (Poststation: Hongkong.) 
„Hertha“ 6/11. Hongkong. (Poststation: Hongkong.) 
„Jaguar“ 30/11. Shanghai. (Poststation: Hongkong.) 
„Iltis“ 21/11. Tsingtau. (Poststation: Hongkong.) 
„Irene“ 24/10. Nagasaki. (Poststation: Hongkong.) 
„Kaiserin Augusta“ 19/10. Shanghai. (Poststation: Hongkong.) 
Vermessungsschif „Möwe“ 31/8. Sydney 6/12. — Matupi. (Poststation: Matupi.) 
M. S. „Schwalbe“ 27,6. Sansibar 2/11.— Kapstadt. (Poststation: Kapstadt.) 
M. S. „Seeadler“ 17/11. Aden 24/11. — 3/12. Colombo 9/12. — 15/12. Singapore 21/12. — 
Macassar. (Poststation: Matupi.) 
M. S. „Wolf“ 2/11. Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
Ablösungstransporte: 
Fahrplanmäßiger Reichspostdampser „König Albert“ des Norddeutschen Lloyd mit einem Ablösungs- 
transport von S. M. SS. „Deutschland", „Irene“, „Kaiserin Augusta“, „Hertha“, „Gefion“ und 
„Jaguar“: 
Heimreise: Transportführer: Kapitänleutnant Brüll. 27/10. Yokohama 2/12. — 3/12. Kobe 4/12. 
Fregattenkapitän Obenheimer. 6/12. Nagasaki 6, 12. — 8/12. 
Shanghai 10/12. — 12/12. Hongkong 13/12. — 17/12. Singapore 18/12. 
2. Gemietheter Dampfer „Gertrud Woermann“ der Woermann-Linie mit dem Ablösungstransport von 
S. M. SS. „Habicht“ und „Wolf“, Hulk „Cyclop“ und Peilboot „Kamerun“: 
Heimreise: Transportführer: Korvettenkapitän Graf v. Oriola. 
Kamerun 29/11. — 16/12. Las Palmas 16/12. — Wilhelmshaven. 
VVV7TyTTVVVVWYVVYTWVNTV7TVYTVF TYTyTVYTyY ! WYY 7TyY?TF?T]TFYNyTFEYTTVYVTYTVV7W7FYTY 
Nichtamtlicher Theil. 
— — — — 
Das am 2. Dezember 1899 zu Washington unterzeichnete deutsch- amerikanisch- 
englische Samoa-Abkommen lanutet: 
§S 
nss n ans 
(Poststation: bis 
G S Ö 
E#SS 
#—. 
    
Vy''' 
2# 
v97yô 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von 
Preußen, im Namen des Deutschen Reichs, der Prä- 
sident der Vereinigten Staaten von Amerika und 
Ihre Majestät die Königin des Vereinigten König- 
reichs von Großbritannien und Irland, Kaiserin von 
Indien, von dem Wunsche geleitet, auf freundschaft- 
lichem Wege die Fragen, welche in Betreff der Samoa- 
Inseln sich ergeben haben, zu erledigen, und allen 
His Imperial Majesty## the German Emperor. 
King of Prussia. the President of the United 
States of America, and Her Majesty the Queen 
of the United Kingdom of Great Britain and 
Ireland, Empress of India, desiring to adjust 
amicably the duestions which have arisen bet- 
ween them in respect to the Samoan group of 
Islands, as woll as to avoid all fature misunder-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment