Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend den Schutz der nicht schiffbaren Gewässer in Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • Nr. 78. Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes über die Anstaltsfürsorge an Geisteskranken vom 12. November 1912 (G.=u. V.=Bl. S. 483); vom 12. September 1913. (78)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 388 — 
Der Verpflegsatz für Nichtsachsen beträgt 
3 45 50 Z in der unteren Klasse, 6 —X6 in der oberen Klasse. 
Der Verpflegsatz für die sächsischen Ortsarmenverbände, denen die Unterstützung 
eines Kranken vorläufig oder endgültig obliegt, und für die sächsischen Gemeinden 
beträgt 1.K 25 8 in der unteren Klasse. 
Wird der Kranke auf besonderen Antrag in einer anderen als der zuständigen 
oder vom Ministerium des Innern sonst bestimmten Anstalt untergebracht, so sind 
täglich 50 D in der unteren und 1.K in der oberen Klasse 
mehr zu zahlen. 
Werden in der oberen Klasse in bezug auf Wohnung, Kost, Bedienung oder 
Pflege besondere Ansprüche erhoben, so wird der Verpflegsatz nach Vereinbarung 
angemessen erhöht. « 
Für Pensionäre wird der Verpflegsatz in jedem einzelnen Falle besonders verein— 
bart. 
Das Verpfleggeld ist mangels einer ausdrücklichen Befreiung vom Tage der 
Aufnahme bis einschließlich des Entlassungstages voll zu entrichten. 
§ 9. Das Verpfleggeld ist für das laufende Vierteljahr sofort bei der Aufnahme, 
dann vierteljährlich im voraus zu zahlen. 
Verpfleggeld, das öffentliche Kassen zu entrichten haben, muß in der Regel 
auf die Zeit vom 1. Januar bis zum 30. Juni in der zweiten Hälfte des April, 
auf die Zeit vom 1. Juli bis zum 31. Dezember in der zweiten Hälfte des Oktober 
gezahlt werden. 
Für Mahnungen darf eine Gebühr bis zu 50 Z erhoben werden. 
§ 10. Für das Verpfleggeld gewährt die Anstalt in allen Klassen Wohnung 
nebst Heizung und Beleuchtung, volle Kost, ärztliche Behandlung und Arznei vor- 
behältlich der Bestimmung in §9 11 Absatz 2, Tisch= und Bettwäsche, bei Kindern auch 
Unterricht, in der unteren Klasse überdies Reinigung, Instandhaltung und Erneuerung 
von Kleidung und Leibwäsche. 
In der oberen Klasse und in der Pensionsabteilung geschieht die Reinigung, 
Instandhaltung und Erneuerung der Kleidung und Leibwäsche auf Kosten des Zahlungs- 
pflichtigen. 
Zur Deckung dieses Aufwandes ist deshalb ein mit dem Verpfleggelde zu ent- 
richtendes Berechnungsgeld zu zahlen, das im Regelfalle jährlich mindestens 
150.4 in der oberen Klasse und 240.44% in der Pensionsabteilung 
beträgt und gleichzeitig zur Bestreitung besonderer Annehmlichkeiten dient.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment