Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschluß des Bundesraths, betreffend die Südwestafrikanische Schäferei-Gesellschaft zu Berlin.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

402 
nemlichen 26 Nachmittags # Uhr in Rechentshofen Jo Aim. 8 Imi im Aufstreich verkauft werden. Wel- 
ches andurch Jedermann bekannt gemacht wird. Den 14. Jul. 1808. Cameral-Verwaltung allda. 
. Eßlingen. Bei der hiesigen Cameral-Verwaltung ist ein Quantum von 13 Aimern Wein, des sern- 
digen Jahrgangs, zum Verkauf allergnätigst ausgesezt; und werden dieselbe Freitag den 12. August, Vormit- 
tags rlo Uhr, in öffentlichen Aufstreich gebracht werden. Den 31. Jul. 7808. Kön. Cameralverwaltung. 
Güglingen. Bei der Cameral-Verwaltung werden bis Montag den 8. Aug. Nachmittags 2 Uhr 
100 Aimer Wein vom Jahr 1807. im Aufstreich verkauft, unter Vorbehalt allergnädigsten Ratifscation. 
Den 18. Jul. 1008. Cameral-Verwaltung alda. 
Hohenstein. Am Donnerstag den 11. Aug. Vormittags o Uhr werden mehrere noch brauchbare Faß 
von 3 bis 50 Aimer Gehalt im Aufstreich verkauft werden. Die Liebhaber mögen sich in dem obern Maierei= 
Ecbäude einfinden. Den 18. Jul. 1808. Cameral-Amt Laufen. 
Hopfigheim. Die Cameralverwaltung allhier hat auf dem Kasten zu Steinheim noch ein Quantum 
von 60 Schfl. Roggen von geringer Qualität zu verkaufen. Diese werden Montag den 15. Aug. Vormittags 
11 Uhr in hiesigem Schloß versteigert werden, wobei sich die Liebhaber einfinden wollen. Den 3o. Jul. 1808. 
Cameral-Verwaltung allda. 
Laufen. Der auf dem Stadtkasten allhier und auf dem Kasten zu Kirchheim befindliche Fruchtrorraty 
an Rocten, Dinkel und Haber ist zum Verkauf ausgesezt worden. Die Liebhaber können sich zu Abschließung 
eines Kaufs täglich einsinden. Den 2. Jul. 1808. Kön. Cameralverwaltung. 
Liebenstein. In Gefolg eines von der Königl. Hochlöbl. Hof= und Domainen-Kammer erhaltenen 
allergnädigsten Decrets vom 2. dieses ist ein Quantum Roggen, Dinkel und Haber auf denen zur disseitigen 
Cameral-Beamtung gehörige, Fruchtkästen zum siiccessiven Verkauf allergnadigst ausgesezt, welches mit dem 
Anhang bekannk gemacht wixd, daß sich die Kaufsliebhaber bei dem Cameral-Beamten zu Winzerhausen 
zu melden haben. Den 18. Jul. 1808. Koͤn. Cameral-Verwaltung. 
Oberstenfeld. oiesige Cameral-Verwaltung verkauft am Montag den 22. Aug. Vormittags ro Uhr 
auf dem Rathhause zu Gros-Botwar im oöffentlichen Aufstreiche 33 Amim. 3 Imi Wein ferndiges Gewächs. 
Den 1. Aug. 1808. #½. Cameralamt allda. 
Wiiesenstaig. Das sogenannte Gasthaus zu Wiesenstaig, welches vormals zum hiesigen Frauenkloster 
gehörte, werden Unterzeichnete nach erhaltenem allergnadigstey Befehl am Dienstag den #. Aug. Vormittags 
10. Uhr in der Amtsstube des Cameral-Amts zu Wiesenstaig bei offentlicher Gerstaigerung nochmals verkaufen. 
Es ist eine dreistokigte ringsherum freistehende Wohnung, hat 6 heizbare Zinuner und 6 Oefen, eine weitere 
Stube, 6 Kammern, 2 Fruchtböden, einen guten gewölbten Keller, auch Pferd= und Holzstall. Den 6. Jufl. 
1808. Steuerrath des Uracher Kreises und Cameralverwaltung zu Wiesenstaig. 
Biberach. Zufolge allerch#digster gerlaubt vom 13. diß wird in Ansehung der bisher hier bestande- 
nen Jahrmärkte solgende Abänderung getroffen. In Zukunft wird mit jedem Wochenmarkt zugleich ein Lech- 
markt verbunden, und statt der biöher bestandenen 4 Jahrmärkte werden in Zukunft nur 2 Bieh= und Kr 
mer = Märkte abgehalten, wovon der erste jedesmal auf Dienstag in der Martiniwoche, und der zweite auf 
Dienstag vor Aschermittwoch fällt, und jeder q. Tage dauert. Man wird sich von Seiten hiesiger Stadt be- 
mühen, dem handlenden Publico allen Vorschub zu leisten, und deßwegen auf jeden höchsten Pferd-und jeden 
Rindviehkauf 1 fl. 30 kr. und auf jeden zweiten — 1 fl. als Prämium von der Bürgermeister-Casse ausbezah- 
len lassen, wodurch man sich schmeichelt, daß diese Anstalt allgemein benuzt werde. Den 20. Jul. 1808. 
Oberamt und Magistrat allda. 
Kirchheim unter Tek. Von der Oberensinger Möühle, disseitigen Oberforsts, ist eine heuschaftliche 
Hazhündin, Namens Fortuna, graufalb und weißschekigt, 2 Jahr alt, aguf der rechten Seite mit einem Firsch- 
born, und auf der linken mit W. bezeichnet, in der Nacht davon geloffen, nachdem solche das Halsband ent- 
zwei gerissen. Wem diese H##nd'n zu Gesicht gekommen, wer dieselbe etwa augefangen, oder sonst Nachricht 
von a- har, wolle dem disseitigen Oberforstamt sogleich eine Anzeige davon machen, und die Hundin selbst 
gegen Ersaz der Unkosten hieher liefern. Den Zr. Jul. 1808. K##migl. Oberforstaimt. 
Bernek, Krais Calw. Außer den bercits öffentlich einberufenen abwesenden Militairpflichrigen, welche 
vor Aufnahme in diet Conscripticus-Liste sich entfernt haben, werden noch felgende els Simon, und Johann 
Tacob Hauser von * ek, und #war unter Androhung des Verlusts ihres unterthanen= und Bürgerrechts u. 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment