Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1901
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • Beschluß des Bundesraths, betreffend die Südwestafrikanische Schäferei-Gesellschaft zu Berlin.
  • Bekanntmachung, betreffend Abgrenzung der Bezirksämter Ponape und Yap.
  • Verordnung, betreffend Zollermäßigung für die Missionsgesellschaften in Kamerun.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte im Gebiete der Ostkarolinen während der Zeit vom 12. Oktober 1899 bis zum 31. Dezember 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

— 354 — 
Personalien. « 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem ständigen Hülfs- 
arbeiter im Auswärtigen Amt, bisherigen Regierungsrath Dr. Golinelli, den Charakter als Legationsrath 
zu verleihen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Regierungs= 
arzt z. D. Dr. Fr. Plehn zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen. 
— — — 
Der Kaiserliche Konsul Hoerder in Levuka (Fiji-Inseln) ist gestorben. 
  
Seine Maiestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Dolmetscher beim 
Kaiserlichen Gouvernement von Samoa, Meisake zu Apia, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens und 
dem Vorsteher der Maschinenwerkstan des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika, Spenker, 
bei seiner Versetzung in den Ruhestand das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 
Dem Unteroffizier Hahndorf von der Polizeitruppe für Togo ist die Dienstauszeichnung dritter 
Klasse verliehen worden. 
Kaiserliche Schugztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 11. Mai 1901. . 
Krag, Oberleutnant im Infanterie-Regiment Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14, kommandirt als 
Assistent bei der Gewehr-Prüfungskommission, scheidet mit dem 16. d. Mts. aus und wird mit 
dem 17. d. Mts. in der Schußtruppe für Deutsch-Ostafrika angestellt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Dr. Küster, Königlich Bayerischer Assistenzarzt der Landwehr 1. Aufgebots des Landwehr-Bezirks Boyreuth, 
wird nach erfolgtem Ausscheiden aus der Königlich Bayerischen Armee mit dem 17. d. Mts. als 
Assistenzarzt mit einem Patent vom 15. Jannar 1898 bei der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. 
—. —................— 
Nichtamtlicher Theil. 
ersonal-achrichtken. # Cogo. 
p nal Bachrich T Der Regierungsarzt Dr. Schilling ist in Togo 
.. .. ».» .eingetroffen. 
Zahlmeister Baner ist am 30. April d. Is. mit Der Stationsleiter Dr. Gruner und der Stations- 
Heimathsurlaub in Neopel eingetroffen. 
Es haben die Ausreise in das Schutzgebiet am asüstent Rosenhage n haben das Schutzgebiet mit 
2 4 
10. d. Mits. von Neapel aus angetreten: Zahlmeister— Heimathsurlaub verlassen. 
  
  
aspirant Granicky, Unterossizier Pietsch und Sani- Der Stationsassistent Glahn ist der Station 
tätsunteroffizier Vulpes. Misahöhe zur dauernden Beschäftigung überwiesen. 
Immer. « der Lazarethgehülse Franke hat die Heimreise 
Der Schiffszimmermann Metzel hat das Schutz- angektreten. — — 
gebiet mit Heimathsurlaub verlassen und der Schiffs- Lüdwestafrika. 
zimmermann Krake hat die Heimreise angetreten. 
Der Schmied Brückner ist in Kamernn einge- 
troffen. 
Dem Leutnant a. D. v. Clady#é ist die Stelle des 
Vorstandes für die Gestütsverwaltung des Koaiser- 
lichen Gouvernements von Deutsch-Südwestafrika 
Z endgültig übertragen worden. 
Die Maurer Knabe und Bergemann und Der Landmesser Hartmann hat die Ausreise 
der Tischler Gamper haben die Ausreise nach nach Deutsch-Südwestafrika angetreten. 
Kamerun angetreten. **-t Der Technker Lohmann ist in Swakopmund 
Mit Heimathsurlaub sind in Deutschland ein= eingetroffen. — — 
getroffen: die Oberleutnants Graf v. Rittberg und Leutnant Albrecht Eggers, seit dem 21. April 
v. Bülow sowie der Feldwebel Liebert. 1900 der Schutztruppe für Südwestafrika und vorher 
Feuerwerker Kräutle und Sanitätssergeant Bau- dem 2. Hannoverschen Feldartillerie-Regiment Nr. 26 
l 
  
mann haben am 10. d. Mts. die Ausreise bezw. angehörig, ist Ende April d. Is. an Typhus ver- 
Wiederausreise von Hamburg aus angetreten. storben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment