Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evangelischen Gemeinde in Dar-es-Salam an die Landeskirche in Preußen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evangelischen Gemeinde in Dar-es-Salam an die Landeskirche in Preußen.
  • Statutenänderung der Gesellschaft Südkamerun.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Abänderung des Steuerjahres in der Verordnung betreffend das Halten von Hunden in Groß- und Klein-Windhoek.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
h#rausgegeben in der olouial-Abtheilung des Auswärtigen Imis. 
  
.——————————.—— — 
Ill. Jahrgang. gLerlin, 1. februar 1902. Unmmer 3. 
—— —. — .— — — — — — —— – 
  
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monaks. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten-, herausgegeben von LDrr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteliahrliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften betragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifsband durch die Verlagobuchhandlung Mk. 3,50 fur Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich-= Ungarn, Mk. 3.75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einjendungen und Anfragen sind an die Könialiche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, nNochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste jur 1902 unter Nr. 2052.) 
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evangelischen Gemeinde in Dar- 
es-Saläm an die Landeskirche in Preußen S. 61. — Statutenänderung der Gesellschaft Südkamerun S. 61. — 
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Abänderung des Steuerjahres in der 
Verordnung betreffend das Halten von Hunden in Groß= und Klein-Windhoek S. 62. — Gouvernementskurs in 
Deutsch-Ostafrika S. 62. — Personalien S. 62. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 63. — Kamerun: Expedition des Freiherrn v. Stein 
S. 64. — Missenschaftliche Sammlungen S. 67. — Statistik der Waaren-Ein= und Ausfuhr des Kamerungebiets 
im Kalenderjahre 1900 S. 68. — Togo: Deutsch-englische Grenzkommission S. 67. — Deutsch-Südwestafrika: 
Otavi-Minen= und Eisenbahn-Gesellschaft S. 70. — Deutsch-Neu-Guinea: Reisebericht des Bezirksamtmanns 
Stuckhardt S. 71. — Samoa: Außenhandel und Schiffsverkehr des deutschen Schutzgebietes Samoa im Jahre 1900 
S. 72. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 73. — Aus 
fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Budget des Kongostaats für das Jahr 1902 S. 75. — 
Abänderung der Zölle auf Spirituosen in Süd-Rhodesia S. 75. — Kohle in Rhodesia S. 75. — Wirthschaftliche 
Lage der Kolonie Lagos S. 76. — Der Handel der französischen Kolonien S. 76. — Einfuhr und Auöfuhr der 
einzelnen französischen Kolonien im Jahre 1899 S. 76. — Landbewässerung in Britisch-Indien S. 76. — Kabellegung 
nach den Hawaii-Inseln S. 77. — Verschiedene Mittheilungen: Abgebbare Doubletten von wissenschaftlichen 
Sendungen aus den deutschen Schutzgebieten S. 77. — Portugiesischer Kolonialkongreß S. 77. — Der Elfenbein- 
markt Antwerpens im Jahre 1901 S. 78. — Litteratur S. 79. — Litteratur-Verzeichniß S. 80. — Verkehrs- 
Nachrichten S. 80. — Anzeigen. 
  
Amtlicher Theil. 
Gelseße; Perordnungen der Reichsbehörden; Derträge. 
  
  
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben den Anschluß der deutschen evangelischen 
Gemeinde in Dar-es-Saläm an die evangelische Landeskirche der älteren Provinzen der preußischen 
Monarchie Allergnädigst zu genehmigen geruht. 
  
Statutenänderung der Gesellschaft Südkamerun. 
Die Gesellschaft Südkamerun hat in ihrer ordentlichen Generalversammlung vom 2. Dezember 
v. Js. folgende Aenderung ihrer Statuten, welche in Nr. 26 des Reichsanzeigers vom 30. Januar 1899 
auszugsweise abgedruckt sind, beschlossen: 
1. Der Artikel 18 lautet künftig: 
„Erklärungen oder Unterschriften sind für das Direktorium und mithin für die Gesell- 
schaft verpflichtend, wenn dieselben unter dem Namen der Gesellschaft entweder von zwei 
Direktoren oder von einem Direktor zusammen mit einem zur Mitzeichnung befugten Beamten 
der Gesellschaft oder von zwei dazu befugten Beamten der Gesellschaft geleistet werden.“ 
2. Der zweite Absatz des Artikels 29 wird gestrichen. 
Die Aenderungen sind von der Aussichtsbehörde genehmigt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment