Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des preußischen Justizministers, betreffend die Behandlung der Reichsangehörigen in den Schutzgebieten und der Eingeborenen der Schutzgebiete im Deutschen Reiche als Inländer in Ansehung der Sicherheitsleistung für die Prozeßkosten, des Ausländervorschusses und der Zulassung zum Armenrechte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Verfügung des preußischen Justizministers, betreffend die Behandlung der Reichsangehörigen in den Schutzgebieten und der Eingeborenen der Schutzgebiete im Deutschen Reiche als Inländer in Ansehung der Sicherheitsleistung für die Prozeßkosten, des Ausländervorschusses und der Zulassung zum Armenrechte.
  • Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung vom 26. Juni 1895 über die Besteuerung der Wanderhändler in Deutsch-Südwestafrika.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1902.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Hera#sezebe# in der HKolowial-Ablwellung des Auswärtigen Aute. 
p!E—m].[ jU ——————5 
— — — — —— — — ——. – — 
  
— — 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derfelben werden als Beibeste beigesüat die mindestens einmal vierteljährlich 
zerscheinenden: „Mittheilungen von Forschungereisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, hemuusgekrtben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljahrliche Abonnementopreis fur das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchbandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagebuchbandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oefterreich= Ungarn, Mk. 3.,75 fur die Länder des Wettvostvereins. — Einsendungen und Aufragen sind an die Könialiche Hoibuchhandlung von 
Ernust Siegfried Mittler und Sohn, Verlin 8W 12. Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingem. in der Zeitungs-Preisliste für 1902 unter Nr. 2052.) 
  
Inh#t: Amtlicher Theil: Verfügung des preußischen Jusftizministers, betreffend die Behandlung der Reichsangehö- 
rigen in den Schutzgebieten und der Eingeborenen der Schutzgebiete im Deutschen Reiche als Inländer in Ansehung 
der Sicherheitsleistung für die Prozeßkosten, des Ausländervorschusses und der Zulassung zum Armenrechte S. 157. 
— Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung vom 26. Juni 1895 über die Besteuerung der Wander- 
händler in Deutsch-Südwestafrika S. 158. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika S. 158. — Nachweisung der 
Bunto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1902 S. 159.— Personalien S. 159. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 160. — Deutsch-Ostafrika: Obstkultur in Usambara 
S. 161. — Kamerun: Erxpedition des Oberstleutnants Pavel S. 162.— Südkamerun-Grenzexpedition S. 163.— 
Motorboot für Kamerun S. 163. — Togo: Deutsch-englische Grenzregulirung S. 163. — Schiffsverkehr in Togo im 
Jahre 1901 S. 163. — Deutsch-Südwestafrika: Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika S. 163. — Mohair 
aus dem Bezirke Gibeon S. 164. — Baumwolle aus Outjo S. 164. — Samoa: Gouvernements-Motorschooner 
S. 164. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 164. — Aus 
fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Das Internationale Maritime Bureau zu Sansibar S. 166. 
— Außenhandel von Britisch-Ostafrika über Mombassa im Jahre 1901 S. 166. — Ausfuhr von Diamanten aus der 
Kapkolonie im Jahre 1901 S. 167. — Mineralgehalt der Elfenbeinküste S. 167. — Verschiedene Mittheilungen: 
Konferenz zur Förderung der Baumwollkultur in deutschen Schutzgebieten S. 167. — Handels-Hochschule in Köln 
S. 168. — Litteratur S. 168. — Litteratur-Verzeichniß S. 169. — Verkehrs-Nachrichten S. 169. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
Gelehe Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
  
Verfügung des preußischen Instizministers, betreffend die Behandlung der Neichs- 
augehörigen in den Schutzgebieten und der Eingeborenen der Schutzgebiete im 
Denutschen Neiche als Inländer in Ansehung der Sicherheitsleistung für die Prozeß-= 
kosten, des Ausländervorschusses und der Zulassung zum Armeurechte.) 
Nach § 110 der Civilprozeßordnung und § 85 des Deutschen Gerichtskostengesetzes haben Aus- 
länder, welche als Kläger auftreten, dem Beklagten auf dessen Verlangen wegen der Prozeßkosten Sicherheit 
zu leisten und einen erhöhten Vorschuß zur Gerichtskasse zu zahlen; diese Verpflichtungen treten indessen 
nicht ein, wenn nach den Gesetzen des Staates, welchem der Kläger angehört, ein Deutscher im gleichen 
Falle zur Sicherheitsleistung oder zu einer besonderen Vorauszahlung oder Sicherstellung der Gerichtskosten 
nicht verpflichtet ist. Auf die Bewilligung des Armenrechts haben Ausländer nach § 114 Abs. 2 der Civil- 
prozeßordnung nur insoweit Anspruch, als die Gegenseitigkeit verbürgt ist. Bei der eigenartigen Stellung 
der Schutzgebiete, welche völkerrechtlich, aber nicht staatsrechtlich zum Deutschen Reiche gehören, läßt sich 
nicht allgemein feststellen, ob die Schutzgebiete im Verhältnisse zum Deutschen Reiche als Inland oder als 
Ausland, bezw. die Eingeborenen als Inländer oder als Ausländer zu gelten haben, vielmehr kann diese 
Frage nur für jede einzelne gesetzliche Vorschrift mit Rücksicht auf ihren Zweck und den Grund der ver- 
schiedenartigen Behandlung des Inlandes und des Auslandes entschieden werden. Eine von diesem Gesichts- 
punkt aus vorgenommene Prüfung führt dahin, in Ansehung der Sicherheitsleistung und der Vorschußpflicht 
die Eingeborenen der Schutzgebiete, wiewohl sie — abgesehen von den gemäß § 9 des Schutzgebietsgesetzes 
(Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) Naturalisirten — Reichsangehörige nicht sind, doch den Inländern gleich- 
zustellen. Denn der Grund der ungünstigeren Behandlung der Ausländer ist hier die Schwierigkeit, die 
— — — — 
*) Preußisches Justiz-Ministerial-Blatt, Nr. 12, vom 21. März 1902. — Entsprechende Erklärungen sind auch 
von Seiten der Landesjustizuerwaltungen der übrigen Bundesstaaten erfolgt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment