Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

Inhalts-Derzeichniß. 
Die mit einem * versehenen Artikel sind amtliche Bekanntmachungen u. s. w. 
(Die am Schluß stehenden Ziffern bezeichnen die Seitenzahlen.) 
Gesehe, Perordnungen, Erlale der Reichsbehörden und Behörden der drutschen Schungebiete. 
Rachrichten aus den drutschen Schuhgebieten und andere darauf berzügliche Mittheilungen. 
Allgemeines. 
Astronomisches. Ausbildung in der Aufnahme 
astronomischer Längen= und Breitenbestimmungen 
Ausfuhr. Ueber Großbritanniens Ausfuhr von 
baumwollenen Zeugwaaren nach Afrika in den 
letzten fünf Jahren. ......... 
Ausstellung. Einrichtung einer permanenten 
Waarenausstellung in Lourengo Marques. 
Baumwollkultur. Bericht über eine Konferenz 
zur Förderung der — in den deutschen Schutz- 
gebieten 
—.— Englische Vestrebungen zur Hebung des Zaum- 
wollen-Anbaues in Westafrika . 
—.— Welterzeugung und -Verbrauch von Baumwolle 
im Jahre 1901/1902 
—.— Baumwollenverpackung 
Botanische Centralstelle. Bericht über die * 
keit der — durch Dr. Lolkens. . 
Chinin. Bericht über den —-Verbrauch 
Compagnie du chemin de fer du Katanga. 
Gründung dieser Gesellschaft 
Deutsche Ostafrika-Lin ie. Eröffnung der Kuseen= 
linie zwischen Sansibar und Durban durch die — 
—.— Dampferdienst im Indischen Ozean mit An- 
schlüssen in Sansibar und Beira für das erste 
Halbjahr 190063z 
Deutscher Frauenverein fur Krankenpflege 
in den Kolonien. Festveranstaltung des — 
—.— Bericht über die Hauptversammlung des — 
—.— Wahl einer neuen Vorsitzenden des — 
Disziplinarbestimmungen siehe unter Nechts- 
pflege. 
Eisenbahnen. Neue afrikanische Eisenbahnen. 
Elfenbein. Der Esendeinmart Antwerpens im 
Jahre 1900 TB ... 
—.— Der Antwerpener Elfenbeinmartt im Juli 
1902 
Entwickelung der deutschen Schuhgebiete. 
Jahresbericht über die — im Jahre 1900/1901 
52 
474 
557 
167 
597 
102 
381 
622 
147 
301 
597 
78 
44 
Beil. zu Nr. 4 
  
Förderung kolonialer Zwecke. Mittheilung über 
Zuwendungen zur . 
Forschungsreisen. Studienreise des Dr. nsdin 
und Dr. Busse nach Buitenzorg . 
*Geschenke. Runderlaß, betreffend Geschenie von 
Angehörigen der eingeborenen Bevölkerung in den 
Schutzgebieten . 
Grundstücksvermessung. Grundsätze für die — 
bei mangelndem Anschluß an eine Landes- 
triangulation. 
Handel. Aus dem dehrezberih der banburger 
Handelskammer. 
—.— Die Handelsflotte der Welt. .. 
—.— Handels-Hochschule in Köln. Mittheilung über 
ihre Entwickellng 
*—.— Die Neuordnung der kolonialen Handelsstatifti 
—.— Der Handel Hamburgs mit den deutschen Schutz- 
gebieten im Jahre 1901. Uebersicht. 
—.— Abkommen, betreffend die Handelsbeziehungen 
zwischen Frankreich und Sansibar 
—.— Handelsabkommen zwischen Frankreich und dem 
Kongostaat 
Kabel. Das amerikanische Paeisi- Kobel (San Fran- 
cisco—Philippinen) 
—.— Die Fertigstellung des englischen Paeisic, Kobels 
(Vancouver—Queensland) 
Kaffee. Ueber Kaffeeverbrauch in den beuwtsaaiihien 
Ländern der Welt. 
—.— Ueber den Konsum von Kaffee und Thee 
—.— Kaffeeproduktion der Welt 
1900/19001.. 
Kautschuk. Zusammenstellung über Kautschukzufuhr 
nach den hauptsächlichsten europäischen Marktplätzen 
und nach den Vereinigten Staaten von Amerika 
—.— Kautschukhandel Antwerpens im September und 
von Januar bis September 1902. 
Koloniales Preisausschreiben. Veröffentlichung 
eines —. . 323, 
Kolonialgesellschaften. Deutsche — für Süd- 
westafrika. Wahl des Kaiserlichen Gouverneurs 
v. Bennigsen in den Vorstand 
im Erntejahr 
472 
453 
233 
571 
52 
151 
168 
391 
501 
146 
597 
473 
. 379 
50 
103 
557 
501 
381
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment