Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Kolonialrath.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

— 306 — 
Anzeigen. 
— — — — 
Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Pi.) find an die Betriebsleitung, Berlin 8W 12, Kochstr. 68—71, einzusenden. 
  
2— 
Bekanntmachung. 
In unserem Handelsregister, Ab- 
theilung A., ist heute unter Nr. 25 
die Firma 
Emil Plate, 
Gastwirth in Dar-es-Salam, 
eingetragen worden. (iop) 
Dar-es-Saläm, den 5. Mai 1902. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
Bekanntmachung. 
In unserem Handelsregister, Ab- 
theilung A, ist heute unter Nr. 24 
die Firma (uo) 
Julins Michelsen 
in Dar-zes-Sal#m eingetragen worden. 
Dar-es-Salam, den 5. Mai 1902. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
Bekanntmachung. 
In unserem Handelsregister, Ab- 
theilung A. ist heute unter Nr. 26 
die Firma 
A. Nazarino Vernandes 
in Dar-es-Salaäm und als deren Pro- 
kurist Louis Manoel Babgardo für 
die Haupiniederlassung Dar-es-Salm 
cingetragen worden. (un 
Dar-eo-Saläm, den 5. Mai 1902. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
Bekanntmachung. 
In unserem Handelsregister, Ab- 
theilung A, ist heute unter Nr. 27 
die Firma- 
Alfred Burger, 
Gastwirth in Dar-es-Saläm, 
eingetragen worden. (ul 
Dar-es-Saläm, den 5. Mai 1902. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
Gicht. 
Von der Wissenschaft ist anerkannt 
und durch die ärztliche Praxis erwiesen, 
daß der Bonisaciusbrunnen von Salz-= 
schlirf die wirksamste Heilquelle der 
Welt ist bei Gicht und Stoffwechsel- 
Störungen (Nierenstein, Blasenstein). 
In Folge seiner unbegrenzten Halt- 
barkeit — auch im tropischen Klima 
— kann die Trinkkur überall in der 
Welt mit gutem Erfolg vorgenommen 
werden. Gebrauchsanweisung ver- 
sendet die Brunnen-Verwaltung Bad 
Salzschlirf. uum. 
Export: Harder & de Voss, Mamburg. 
  
  
  
  
  
Verantwortlicher nedakteur fur den nichtamtlichen Theil! O-Skar Bieseuthal, Berlin. 
——2-Q E I 
Eingetragene schutzmarke. 
Vertrieb von Grreugniesen der 
deutechen Kolonten unter Hut- 
elcht bervorragender Mitgileder 
d.Deutechen Koicnfalgeeellschafr# 
anpt- und Versand-Geschift 
Berlun SW. 19, 
Jerusalemerstr. 28 (1. 937 und 5680., 
1 igerat, 51, Sehllistr. 16, Ali- 
vablt 121, Kantstr. 2 sowie in 
Breelau, Dreeden, Kassel, Koblenz 
Leipric, Mündben u. Miebaden. 
Deutsches Erdnuss- Tafelöl. 
Kola- und Maseol-Liscöre. 
Kamerun-Sohokolade. 
Usambara- Kaffee. 
Kamerun-Kalkao. 
Kokosnuss Fett. 
Vaniile. 
Palistiaa-Weine. 
Chinesischer Thee. 
Klautschou- Zigaretten. 
Zigarren aus Tabaleen von 
Neu- Guinen und Kamerun. 
Tausend von 40 bis 250 Mark. 
Deutschet Kolontalhaus Be#uno Muelmans, 
HMoflleferant Seliner Mayjestit des Kalsers und Köala#s# und Seiner Köalgilehen 
Hohelt des Grossherzogs von Meckleoburg-Schwerin. (16, 
Portofreier Postuersand über 10 Mark in ganz Deutschland. 
Ihlustr. Preislisten kostenlos und postfrei. 
  
  
Zur Heilung der Malaria 
  
Bermn. 
  
(Wechsel- oder Sumpflleber) 
wird hierdurch 
Phenoeollum hworochlorleun 
(salzsaures Phenccol.) 
allen Beteiligten bestens einpfohlen. 
Eine grosse Reihe ilalienischer Aerzte. u. A. die Drs. Prof. Albertoni., 
Prof. Cerrllo. Dr. Cucco, Dr. Dall’ Olio, Prof. Mosso, Dr. Ventu- 
rini und viele andere haben mit dem Mittel überrschende Heilerfolge bei 
Malaria erzielt, ehenso Dr. Ribet in Arzew (Algier) und Dr. Dupont in 
Letzterer hat die offlichle Einreihung de- Medikaments in die 
Stantlich.#u V. Schreihungen des Kongostuates veranla##st. 
Chemische Fabrik auf Actien 
(vorm. E. Schering) 
BERLIN N. 
(#8.r 
  
  
  
  
  
Verlag und Druck der Koniglichen HLofbuchyandlung und Hosbuchdruckerci von C. Z. Mitiler & Zohn, Berlin SW 12, Kochstraße 68—71. 
Ausgegeben am 2. Juli 1902 um 6 Uhr nachmittage.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment