Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschluß des Bundesraths, betreffend die Deutsche Samoa-Gesellschaft .
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Beschluß des Bundesraths, betreffend die Deutsche Samoa-Gesellschaft .
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Mai 1902.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Beransgegeben in der Rolonĩal· Ablheilung des Ausnãrligen Amls. 
— — — — — — — 
A;Aummer 15. 
— —— 
  
-————————-— — §§. 
I. Juhrgens. gerlin. 1. Ausu#t 1002. « 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. sedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigesügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten, herausgegeben von Trr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljabrliche Adonnementspreis fur das Kolonialblatt mit den Beiheiften betragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifrand durch die Verlagobuchhandlung Ml. 3.50 fur Deutichland einschl. der deurschen Schutzaebiete und 
Oesterreich- Ungarn, Mk. 3.75 für die Länder des Meltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Könialiche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs- Preisliste für 1902 unter Nr. 2052.) 
  
— — 
Inhalt: Amtlicher Theil: Beschluß des Bundesraths, betreffend die Deutsche Samoa-Gesellschaft S. 329. — Nach- 
weisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Mai 1902 S. 333. — 
Personalien S. 333. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 334. — Deutsch-Ostafrika: Von der Kivu- 
Grenzregulirungskommission S. 335. — Unruhen bei Kilimatinde S. 335. — Das Kameel als Trans- 
portmittel in Deutsch-Ostafrika (I.) S. 335. — Kamerun: Expedition des Oberleutnants Dominik (II.) 
S. 336. — Deutsch-Südwestafrika: Bohrungen auf der Farm Frangois S. 338. — Zur Statistik 
der weißen Bevölkerung des südwestafrikanischen Schutzgebietes S. 338. — Die weiße Bevölkerung des 
deutsch -südwestafrikanischen Schutzgebietes nach dem Stande vom 1. Januar 1902 S. 339. — Deutsch- 
Neu-Guinea: Der Ueberfall bei Paparatava und seine Bestrafung S. 346. — Aus dem Bereiche 
der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 346. — Aus fremden Kolonien und 
Produktionsgebieten: Thronwechsel in Sansibar S. 350. — Nelkenausfuhr Sansibars im Jahre 1901 
S. 350. — Kautschukkultur im Kongostaat S. 350. — Die Elfenbeinausfuhr aus dem Kongostaat im Jahre 1901 
S. 350. — Der Handel Französisch-Ozeaniens im Jahre 1901 S. 351. — Ausfuhr von Erdnüssen, Kautschuk und 
Gummiarabicum aus der Kolonie Senegal im Jahre 1901 S. 351. — Companhia de Mossamedes S. 352. — 
Maßnahmen zur Vertilgung von Heuschrecken in Natal S. 352. — Verschiedene Mittheilungen: Seminar für 
orientalische Sprachen in Berlin S. 353. — Ein „Verein Westafrikanischer Kaufleute“ S. 354. — Verlängerte Geltung 
des Lissaboner Protokolls vom 8. April 1892 S. 354. — Erfahrungen im Tabakbau in den Vereinigten Staaten 
von Amerika S. 354. — Litteratur S. 357. — Litteratur-Verzeichniß S. 359. — Verkehrs-Nachrichten S. 359. 
Amtlicher Theil. 
Gelee; Perordnungen der Reichsbehörden; Verkräge,. 
Beschluß des Bundesraths, betreffend die Denutsche Samoa-Gesellschaft. 
In Gemäßheit des § 11 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs -Gesetzbl. 1900, S. 813) wird Nach- 
stehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 
Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 19. Juni d. Js. beschlossen, der mit dem Sitze in 
Berlin gegründeten Deutschen Samoa-Gesellschaft auf Grund ihrer vom Reichskanzler genehmigten Satzungen 
die Fähigkeit beizulegen, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte 
an Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. 
Auszug aus den Satzungen. 
. AufGrundderBestimmungenin§§11,12und13desSchutzgebietsgefetzes(Reichs-Gesetzbl. 
1900, S. 813) wird unter dem Namen. 
„Deutsche Samoa-Gesellschaft" 
eine Deutsche Kolonialgesellschaft gebildet, welche ihren Sitz und ihren ordentlichen Gerichtsstand in Berlin hat. 
Der Zweck der Gesellschaft ist, in Samoa Plantagenwirthschaft zu betreiben, Grundbesitz zu 
erwerben und zu verwerthen, auch gewerbliche und Handelsgeschäfte, welche damit in Verbindung stehen, 
zu unternehmen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Zur Erreichung ihres Zwecks darf die 
Gesellschaft Zweigniederlassungen errichten. 
Das Grundkapital der Gesellschaft ist zunächst auf 500 000 Mk. festgesetzt und in Antheile zu 
je 100 Mk. getheilt. Die Hauptversammlung ist befugt, zu notariellem Protokoll die Erhöhung des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment