Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anweisung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Ausführung von Vermessungsarbeiten durch Privat- und Gesellschafts-Landmesser.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Einführung eines Gesellschaftsanzuges für die Offiziere und Sanitätsoffiziere der Schutztruppen für Deutsch-Ostafrika und Kamerun.
  • Verfügung, betreffend die Schaffung eines Vorbehalts für den Landesfiskus von Deutsch-Ostafrika zur ausschließlichen Aufsuchung und Gewinnung von Kohlen im Nordwestendes Nyassasees.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen.
  • Anweisung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Ausführung von Vermessungsarbeiten durch Privat- und Gesellschafts-Landmesser.
  • Verordnung, betreffend den Grundstücks-Erwerb an der Bahnlinie Swakopmund-Windhoek.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend die zwangsweise Beitreibung von öffentlichen Abgaben, Zollgebühren und sonstigen Gefällen.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte des Kaiserlichen Bezirksgerichts Lome (Togo) für das Kalenderjahr 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

— 4 — 
Bearbeitung oder Prüfung eingereicht werden, sind, soweit solches noch nicht geschehen, den vermessenen 
Farmen Namen beizulegen.“ 
Die Anweisung für die Privat= und Gesellschafts-Landmesser tritt am 1. November 1901 für den 
Bereich des südwestafrikanischen Schutzgebietes in Kraft. 
Windhoek, den 7. Oktober 1901. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Leutwein. 
  
Verordunng, betreffend den Grundstücks-Erwerb an der Bahlinie 
Swakopmund—Windhoek. 
Auf Grund der Verfügung, betreffend die Ausübung konsularischer Befugnisse und den Erlaß 
polizeilicher und sonstiger die Verwaltung betreffender Vorschriften in Deutsch-Südwestafrika vom 25. De- 
zember 1900 und des § 4 der Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse an unbeweglichen Sachen, 
vom 5. Oktober 1898 wird hiermit Folgendes verordnet: 
„Der Erwerb von Grundstücken oder von dinglichen Rechten an solchen bedarf der Genehmigung 
des Gouverneurs, wenn das Grundstück innerhalb einer Entfernung von 300 m vom Bahnkörper der 
Eisenbahn Swakopmund—Windhoek gelegen ist. 
Ohne diese Genehmigung sind dahingehende Rechtsgeschäfte nichtig.“ 
Windhoek, den 24. September 1901. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Leutwein. 
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend die zwangsweise 
Beitreibung von öffentlichen Abgaben, Zollgebühren und sonstigen Gefällen. 
Auf Grund des § 2 der Verfügung des Reichskanzlers vom 17. Februar 1900, betreffend die 
Ausübung konsularischer Befugnisse und den Erlaß polizeilicher und sonstiger die Verwaltung betreffender 
Vorschriften in Samoa, wird hiermit verordnet, was folgt: 
§ 1. 
Oeffentliche Abgaben, Zollgebühren und sonstige Gefälle, die dem Fiskus des Schutzgebietes geschuldet 
werden, unterliegen der zwangsweisen Beitreibung nach den Vorschriften dieser Verordnung. 
– 2. 
Der Schuldner einer fälligen Leistung wird zunächst mittelst Mahnzettels aufgesordert, den rück- 
ständigen Betrag nebst 10 Prozent Aufschlag innerhalb eines Monats zu zahlen. Der Gouverneur behält 
sich vor, die Frist im einzelnen Falle zu verlängern oder anderweit Stundung zu gewähren. 
§ 3. 
Erfolgt innerhalb der gestellten Frist keine Zahlung, so verfügt der Gouverneur die zwangsweise 
Beitreibung. 
8 4. 
Auf die zwangsweise Beitreibung finden die Vorschriften über die gerichtliche Zwangsvollstreckung 
entsprechende Anwendung. 
Die Verfügung des Gouverneurs, wodurch die zwangsweise Beitreibung angeordnet wird, gilt als 
vollstreckbarer Schuldtitel und ist dem Schuldner bei Vornahme der Vollstreckung zuzustellen. 
Für solche Zwangsvollstreckungshandlungen, die nach gesetzlicher Vorschrift durch das Gericht 
angeordnet oder unter dessen Mitwirkung vorgenommen werden müssen, sowie für alle in Frage kommenden 
gerichtlichen Entscheidungen bleibt das Kaiserliche Bezirksgericht in Apia zuständig. 
85. 
Ueber die Verbindlichkeit zur Entrichtung gezahlter Beträge findet der Rechtsweg statt. 
Der Schuldner hat die Klage binnen einer Ausschlußfrist von einem Monat nach der Zahlung zu 
erheben. Die Klage ist gegen den Fiskus des Schutzgebietes, vertreten durch den Gouverneur, zu richten. 
86. 
Diese Verordnung hat rückwirkende Kraft. 
Apia, den 1. November 1901. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Solf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment