Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Satzungen der Westdeutschen Handels- und Plantagen-Gesellschaft.
  • Landes- und Berg-Polizei-Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika.
  • Zusatzverordnung zur Zollverordnung für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet vom 10. Oktober 1896 und 1. Juni 1898.
  • Gouvernements-Verordnung, betreffend Einfuhr von Kakaosaat und Kakaopflanzen in Samoa.
  • Gouvernements-Verordnung, betreffend Reinhaltung der öffentlichen Wege in Samoa.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juli 1902.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

517 
Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika. 
Der amtliche Kurs der Rupie ist durch das Kaiserliche Gouvernement von Deutsch-Ostafrika für 
den Monat Oktober 1902 auf 1,37875 Mark = 1 Rupie festgesetzt worden. 
  
  
  
. — — —- — —Úæ — 
Personalien. 
Die bisherigen außeretatsmäßigen Hülfsarbeiter, Gerichtsassessor Gerstmeyer und Privatdozent 
Professor Dr. Helfferich, sind zu ständigen Hülfsarbeitern in der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen 
Amtes ernannt worden. 
  
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 18. Oktober 1902. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem mit dem 
21. Oktober als Kompagnieschef im 2. Badischen Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 ange- 
stellten Hauptmann Cramer v. Clausbruch, bisher in der Schutztruppe für Kamerun, den Rothen 
Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern zu verleihen sowie dem Hauptmann Glauning, Kompagniechef in 
der Schutztruppe für Kamerun, die Erlaubniß zum Anlegen des ihm verliehenen Ritterkreuzes 1. Klasse des 
Königlich Sächsischen Albrechts-Ordens mit der Kriegsdekoration zu ertheilen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 18. Oktober 1902. 
v. Estorff, Major, beauftragt mit der Stellvertretung des Kommandeurs der Schutztruppe, 
Gr. v. Stillfried u. Rattonitz, Oberleutnant, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf 
weitere drei Jahre genehmigt. 
Dr. Lübbert, Oberstabsarzt, auf sein Gesuch und auf Grund der Invaliditätszeugnisse der Abschied mit 
der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform bewilligt. 
Dr. Kühn, Stabsarzt, unter Belassung à la suite der Schutztruppe ausnahmsweise ein weiterer einjähriger 
Urlaub vom 12. Oktober d. Is. ab bewilligt und sein Antrag um Verlängerung der Dienst- 
verpflichtung für diese Schutztruppe bis zum 11. Oktober 1903 genehmigt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 18. Oktber 1902. 
Pavel, Oberstleutnant und Kommandeur der Schutztruppe, zum Obersten befördert. 
Cramer v. Clausbruch, Kompagniechef, am 20. Oktober 1902 ausgeschieden und mit dem 21. Oktober 
1902 im 2. Badischen Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110 angestellt. 
Achenbach, Leutnant im 4. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 143, scheidet am 5. November 1902 
aus dem Heere aus und wird mit dem 6. November 1902 in der Schutztruppe für Kamerun 
angestellt. 
Hösemann, Stabsarzt, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
A. K. O. vom 21. Oktober 1902. 
Schmitz, Leutnant im Bayerischen 11. Infanterie-Regiment von der Tann, wird nach erfolgtem Aus- 
scheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere mit Patent vom 6. März 1898 am 6. November 
d. Is. in der Schutztruppe für Kamerun angestellt. 
A. K. O. vom 25. Oktober 1902. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Obersten Pavel, 
Kommandeur der Schutztruppe für Kamerun, den Rothen Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleise und 
Schwertern und der Königlichen Krone zu verleihen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment