Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Expedition der Noyal Society nach Neu-Guinea 
Firmen-Verzeichnis der auf den Westtarolinen 
ansässigen Firmen und Händler . 
* Gebühren. Verfügung des Gouverneurs von 
Deutsch-Neu-Guinea, betreffend den Gebühren- 
tarif für die Vermessung von Grundstücken. Vom 
3. Juli 1903 3 
Gesundheitspflege. (Siehe auch unter Kranken- 
pflege.) Zur Malariabekämpfung 
—.— Gesundheitsverhältmisse in Jap 
* Gewerbebetrieb. Verordnung des Gouverneurs 
von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die Erlaubnis 
zur Ausübung einiger Gewerbebetriebe 
* Grundbuch. Verordnung des Gouverneurs, von 
Deutsch-Neu-Guinea, betreffend Anlegung eines 
Grundbuchs für den Grundbuchbezirk Neu- 
Pommern. Vom 17. Februar 1902 
* —.— Verordnung des Vizegouverneurs im Insel- 
gebiet der Karolinen, Palau und Marianen, be- 
treffend die Einrichtung von Grundbuchbezirten. 
Vom 14. Juli 1903 . 
Guttapercha. Über den Wert der Guttapercha 
aus Deutsch-Neu-Guinca. 
Handel. Zur Handelsstatistik der Karolinen und 
Marschall-Inseln 
—.— Außenhandel der Westkarolinen im Jahre 1002 
—.— Außenhandel der Ostkarolinen im Jahre 1902 
Krankenpflege. Aus einem Bericht des Regierungs- 
arztes Dr. Born über — in Jap (Westkarolinen) 
Leichenbestattung. Bericht des wegierungsrzies 
Dr. Born über — in Jap . 
Malaria. (Siehe unter Gesundheitspflege.) 
Naturerscheinungen. Bericht des stellvertretenden 
Kaiserlichen Vizegouverneurs Berg über Natur- 
erscheinungen auf den Ostkarolinen 
Polizei. Umänderung der Polizeitruppe in Saipan 
(Marianen) 
Postalisches. Wiederaufnahme des Postfrachtstück- 
verkehrs nach den Marianen. Beförderung durch 
den Postdampfer „Oceana“. Auch Postpakete 
werden auf diesem Wege befördert. Ermäßigung 
der Taxen für Postpakete nach den Marianen und 
Marschall-Inseln 
—.— Zulassung der Postagentur i in Berlinhafen 
(Neu-Guinea) zur Teilnahme am Postanweisungs= 
dienst . 
*Rechtspflege. (Siehe auch Gebühren, Grundbuch, 
Verordnung, Verwaltung). Verordnung des 
Bezirksamtmanns zu Saipan, betreffend die Be- 
stellung der Privatgrundstücke im Amtsbezirk der 
Marianen. Vom 4. Februar 1903 
*—.— Rundschreiben des Gouverneurs von Deutsch- 
Neu-Guinea, betreffend Bestellung von Prozeß- 
oder Zustellungsbevollmächtigten für die Be- 
rufungsinstanz. Vom 21. April 1903 .. 
—-ÜbersichtüberdieGefchäftedesdbergetichts 
zu Herbertshöhe im Jahre 1902 . 
*—.— Ubersicht über die Geschäfte des Bezirks- 
gerichts zu Herbertshöhe im Jahre 1902. 
XII 
402 
496 
517 
108 
550 
256 
199 
577 
495 
396 
396 
397 
133 
524 
3n 
3 
97 
248 
230 
385 
46 
46 
  
  
  
Rechtspflege. UÜbersicht über die Geschäftedes Bezirks- 
gerichts zu Friedrich-Wilhelmshafen im Jahre 1902 
*—.— Übersicht über die Geschäfte des Bezirksgerichts 
zu Ponape während des Kalenderjahres 1902 
*—.— Ubersicht über die Geschäfte des Bezirks- 
gerichts für die Westkarolinen und Palau zu Jap 
während des Kalenderjahres 19092. 
*—.— Ubersicht über die Geschäfte des Vezirks= 
gerichts für die Marianen während d des Kalender- 
jahres 1902. 
*—. Verfügung des Gouverneurs von Deutsch- 
Neu-Guinea, betreffend den Gebührentarif für 
die Vermessung von Grundstücken. Vom 3. Juli 1903 
Reiseberichte. Bericht des stellvertretenden Kaiser- 
lichen Vizegouverneurs Berg von den Ostkaro- 
linen 
—.— Lord Anson über die Insel Tinian (Marianen). 
Bericht vom Kaiserlichen Bezirksamtmann Senfft 
153, 
—.— Bericht des Vizegouverneurs Berg über einen 
Besuch der Trukinseln (Ostkarolinen) 
*Schankgewerbe. Verordnung des Bezirksamt= 
manns zu Jap, betreffend das Schankgewerbe und 
den Verkauf geistiger Getränke. Vom 2. Juli 1903 
Schiffbrüchige Karolinen-Insulaner. Eintreffen 
derselben in Jap . 
Schiffsverkehr. Die Jaluit— Gesellschaft wird mit 
ihrem Dampfer „Oceana“ vom März 1903, ver- 
suchsweise vorläufig, den Hafen von Saipan 
anlaufen, stalt der Häfen Herbertshöhe und Matupi 
—. — Fahrplan des Postdampfers „Oceana“ zwischen 
Sydney, den Marshall-, Karolinen-, Marianen= 
Inseln und Hongkong . .. 
—.— Bericht über die Probefahrt des Damppfers 
„Seestern“ 
—.— Einrichtung eines regelmäßigen Dampferdienstes 
von Sydney über Neu-Guinea nach Singapore 
und umgekehrt durch die ausiralijche Firma 
Burns, Philp & Co 
—.— Verfügung des Neichskanzlers, betreffend den 
Regierungsdampfer „Seestern“ 
—.— Schiffsverkehr der Ostkarolinen im Jahre 1902 
—. — Schiffsverkehr im Hafen von * (West- 
karolinen) im Jahre 1902 
*—.— Tarif für die von Schiffen in Friedrich- 
Wilhelmshafen zu entrichtenden Anlegegebuhren. 
Vom 15. Juli 1903 . 
Seidenzucht. Auszug aus einem Vericht des 
Missionars P. Dicks über — auf Neupommern 
(Neu-Guinea) 
Statistik. Bevölkerungsstalistik der Ostkarolinen 
nach dem Stande vom 1. Januar 1903 
(Vergl. D. Kol. Bl. 1902, S. 199.) 
—.— Zur Handels-— der Karolinen und Natschau 
Inseln 
—.— Statistik des Warenverkehrs der Marianen im 
Kalenderjahr 1902 
—.— Ubersicht über die Vevôlkerung der Marianen 
—.— Bevölkerungsstatistik der Westkarolinen 
29, 
417 
417 
418 
418 
SOu 
— 
Wlr- 
180 
576 
28 
79 
301 
341 
382 
495 
647 
276 
396 
441 
496 
497
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment