Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— XIV — 
*Rechtspflege. Verordnung des Gouverneurs 
von Samoa, betreffend Gebühren der Rechts- 
anwälte. Vom 31. März 1906363 294 
Safata-Samoa-Gesellschaft. Aus einem Pro- 
spelt dieser — .. . 108 
—.— Bericht über die Synditatsangehörigen der — 209 
Schiffsverkehr. Übersicht über den Schiffsverkehr 
im Hafen von Apia während der Kalenderjahre 
1902 und 19006 243 
* Statistik. Die Neuordnung der wlonialen Be- 
völkerungsstatistit.. 409 
—.— Statistik der im Schutgebiete Samoa ansässigen 
weißen Bevölkerung zu Beginn des Kalender- 
jahres 190063 61 6, 617 
Steuerwesen. Aus einem Bericht über Kopfsteuer 
in Samoa . .. 89 
*Verordnung. Gouvernements-Verordnung, be- 
treffend die Einwanderung und Niederlassung von 
Chinesen in Samoa . 170 
*—.— Verordnung des Kais erlichen Gouberneurs von 
Samoa, betreffend den Verkehr mit taltoholartigen 
Getränken 170 
—.— Meldung eines Transports von Kulis für 
—. . . 182 
*—.— Verordnung des Gouverneurs r von Samoa, 
betreffend die Ausrottung von Lantanapflanzen. 
Vom 24. Februar 19006 200 
*—.— Verordnung des Gouverneurs von Samoa, 
betreffend die Ernennung einer Land= und Titel- 
kommission. Vom 25. Februar 1903 
*—.— Instruktion des Gouverneurs von Samoga für 
das Verfahren der Land= und Titelkommission 
—.— Verordnung, betreffend die Selbfwwerwaltung 
der Samoaoner . 322 
(Siehe D. Kol. B. 1900, S. 798. 
Vulkan-Ausbruch. Über den Vulkanausbruch in 
Savaii.. 49 
8 
8 
Kiautschon. 
Schiffsverkehr. Fahrplan der Reichspostdampfer- 
Linien des Norddeutschen Lloyd, Bremen, für 
das Jahr 1904 1000 6000, 661 
RAus dem Bereiche der Wiskionen und der 
Antisklaverei-Bewegung. 
Amerikanische Mission in Südkamerun. Mit- 
teilung darüber, daß die Amerikaner ihre Missions- 
arbeit in Südkamerun behalten und nicht an die 
Basler abgeben, wie es anfänglich geplant war 333 
Basler Mission. Wiedergabe eines Brieses eines 
Missionars in Kamerun an einen Freund in 
Deutschland, worin das wenige Verständnis der 
Schwarzen für das Reich des Geistes hervor- 
gehoben wrd .. 22 
  
Basler Mission. Ausführliche Darstellung der bis- 
herigen Missionsarbeit in Südkamerun und Mit- 
teilung, daß noch keine Entscheidung getrofsfen ist, ob 
die evangclische Missionsgesellschaft in Basel die 
Tätigkeit der presbyterianischen Kirche übernehmen 
soll 
—.— Mitleilung des Prafelt P. Vieter über Missions- 
reisen in Kamerun 
—.— Bericht über das Ergebnis der Reise der Br. 
Schuler, Keller und G. Spellenberg nach Bali 
und Erwägung einer Ausdehnung der Tätigkeit 
22 
91 
in Kamerun auf Bali und Umgegend 91, 92 
—.— Bericht aus Yaunde (Kamerun) über den Bau 
eines Schwesternhauses . 
—.— Veröffentlichung eines Briefes des Negers 
Johannes Melone und anderer Missionsschüler 
in Edea (Kamerun) an den P. König 
—.— Bericht über die günstige Entwicklung des 
Seminars in Buea (Kamerun) 
—.— Bericht aus einer Sitzung des Komitees über 
die Missionstätigkeit des Br. Hässig an den Ufern 
des Sanaga (Kamerun) . 
—.— Mitteilungen des Br. A. Schilig #aus dem 
Küstengebiet des Bezirks Kribi (Kamerun) über 
Bewohner und Gerichtsbarkeit derselben, Schul- 
besuch, Schulgeld 
—.— Auszug aus einem Bericht über die Reise 
dreier Baseler Missionare nach Bali (Kamerun) 
—.— Schilderung des Missionars Greule von dem 
Leben und Treiben in der Knabenschule in Bombe 
(Kamerun) 
—.— Mitteilung über die gllialiche Ankunft der 
Basler Missionare in Bali (Nordkamerun) 
—.— Auszug aus dem 88. Jahresbericht der — be- 
treffend ihre Missionstätigkeit in Kamerun. . 
—.— Schilderung des Missionars Ernst über seine 
und Br. Leimbachers ersten Erfahrungen von 
der neugegründeten Mission in Bali (Kamerun) 
—.— Erzählung des Missionars Ernst aus Bali 
über einen Ausflug landeinwärts in füböstlicher 
Richtung...w 
—.— Mitteilung der — über die Erschließung 
Kameruns durch eine große Eisenbahn, weil damit 
die ganze Entwicklung des Schutzgebietes und das 
Missionswerk gefördert würden 
Benediktus-Missionsgesellschaft. Statistir des 
apost. Vikariats Süd-Sansibar (Berichtsjahr: 
1. April 1902 bis 31. März 1903) 
—.— Schilderung der Verhältnisse in Kwiro, der 
neuen Station in Mahenge (Deutsch-Ostafrika) 
aus einem Briefe des apost. Vikars von Süd- 
Sansibar. (Schulunterricht, Bildungsfähigkeit der 
Bewohner, Bodenbeschaffenheit des Landes) 
Berliner evangelische Missionsgesellschaft 
(Berlin I) siehe unter Gesellschaft zur Förderung 
der evangelischen Mission unter den Heiden. 
Brüdergemeinde. Bericht über das neue Gottes- 
haus der Missionsstation Ipiana Etpassagebie in 
Deutsch-Ostafrika . . . 
109 
110 
135 
183 
244 
245 
366 
399 
501 
648 
590 
590 
70
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment