Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Prüfungs-Ordnung für die im Bureau- und Kassendienst des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika anzustellenden mittleren Beamten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Prüfungs-Ordnung für die im Bureau- und Kassendienst des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika anzustellenden mittleren Beamten.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
H#ransa#rsebe# in der Kolonial-Abteilung ve#s Inswirtigen Autt. 
— — 
Unmmer 5. 
— — —— — —¡—„—ì q — ——— —— — 
———————————————————— , 
Berlin, 1. März 1903. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beiheste beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljahrliche Abonnementopreis für dae Kolonialblatt mit den Beiheften betragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 8,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterrei .Ungarn, Mk. 8.75 für die Lander des Weltpostvercins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Konigliche Hofbuchbandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW 12. Kochttr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preiöliste für 1903 unter Nr. 2151.) 
  
  
2Z——. 
— — —ffl — — — — — — — — 
  
Juhalt: Amtlicher Teil: Prlfungs-Ordnung für die im Bureau= und Kassendienst des Schutzgebiets Deutsch- 
Südwestafrika anzustellenden mittleren Beamten S. 101. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika S. 103. — 
Personalien S. 103. - 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 103. — Deutsch-Ostafrika: Außenhandel Deutsch-Ostafrikas 
im dritten Viertel des Kalenderjahres 1902 S. 104. — Wissenschaftliche Sammlungen S. 104. — Kamerun: Von 
der Südkamerum-Grenzexpedition S. 105. — Eisenbahn in Kamerun S. 105. — Bericht des Oberleutnants 
Dominik über die Gebiete zwischen dem oberen Benus und dem Tsadsee (I.) S. 105. — Missenschaftliche Samm- 
lungen S. 107. — Deutsch-Südwestafrika: Die Hafenanlage in Swakopmund S. 107. — Landwirtschaft- 
liches Beiblatt zur „Deutsch-Südwestafrikanischen *** S. 108. — Deutsch-Neu-Guinea: Zur Malaria- 
bekämpfung S. 108. — Samoa: Safata-Samoa-Gesellschaft S. 108. — Aus dem Bereiche der Missionen 
und der Antisklaverei-Bewegung S. 109. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: 
Einrichtung von Versuchsfarmen in Britisch-Südafrika S. 111. — Beschränkung der Einfuhr von Spirituosen in 
Südnigeria S. 111. — Einfuhr alkoholischer Getränke im Sansibar-Schutzgebiet S. 111. — Verordnung, betreffend 
das Dreggen in verschiedenen Flüssen der Goldküsten = Kolonie S. 112. — Etat der französischen Besitzungen in 
Westafrika S. 112. — Aus dem Jahresbericht über die Fidschi-Inseln für 1901 S. 112. — Verschiedene 
Mitteilungen: Seminar für orientalische Sprachen in Berlin S. 112. — Tropenuniform der russischen Marine- 
olizter S. 13, — Denkschrift über Baumwollbau S. 113. — Literatur S. 117. — Verkehrs-Nachrichten 
— Anzeigen. 
Amtlicher Teil. 
Gelseßze; Perordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
Prüfungs-Ordnuung für die im Bureau= und Kassendienst des Schutzgebiets 
Deutsch-Südwestafrika anzustellenden mittleren Beamten. 
I. Die Anwärter für die Stellen des Bureau= und Kassendienstes im Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika, 
II. 
IV. 
von denjenigen der Bureauassistenten erster Klasse aufwärts, haben sich, soweit sie nicht in der Heimat 
für den Bureau= oder Kassendienst berufsmäßig vorgebildet siud, einer Prüfung zu unterwerfen, von 
deren Ablegung die Anstellung in den erwähnten Stellen abhängig ist. 
Die Zulassung zur Prüfung hat eine Beschäftigung im Bureau= und Kassendienst des Schutzgebiets 
von mindestens zwei Jahren zur Voraussetzung. 
Die Überweisung der Anwärter an die Prüfungskommission (IV.) erfolgt auf vorgängige Meldung 
durch den Gouverneur. Dem betreffenden Schreiben ist eine Nachweisung nach dem anliegenden 
Muster beizufügen. 
Die Uberweisung darf nur erfolgen, wenn der Anwärter für genügend vorbereitet zu 
erachten ist. 
Die Vorladung zum Prüfungstermin erfolgt durch den Vorsitzenden der Prüfungskommission. 
Reisekosten und Tagegelder werden den Anwärtern für die Hin= und Rückreise nicht gewährt. 
1. Die für das ganze Schutzgebiet zuständige Prüfungskommission wird am Sitze des Kaiserlichen 
Gouvernements errichtet. 
Die Prüfungskommission wird dem Gouverneur unterstellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment