Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Runderlaß, betreffend die ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sammlungen der in den Schutzgebieten befindlichen Beamten und Militärpersonen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Runderlaß, betreffend die ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sammlungen der in den Schutzgebieten befindlichen Beamten und Militärpersonen.
  • Gouvernements-Verordnung, betreffend die Einwanderung und Niederlassung von Chinesen in Samoa.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend den Verkehr mit alkoholhaltigen Getränken.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1903.
  • Übersicht über die Geschäfte der Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes Kamerun während des Geschäftsjahres 1902.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Dentsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Hera#uszezebe# in der Holsnial-Abtrilnun des Ansnãrligen Amnls. 
—— — — —¡— — —.— 
Berlin, 15. April 1903. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal viertelsährlich 
erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgobieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljabrliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften bdetragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchbandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchbandlung Mk. 3.50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
esterreich= Ungarn, Mk. 3,75 für die Lander des Weltvostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 668—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeiltungs-Preisliste für 1903 unter Nr. 2151.) 
XIV. Jahrgang. Unumer 
————————————————————————————— . —- ——————.———————— 22* 
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Runderlaß, betreffend die ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sammlungen der in 
den Schutzgebieten befindlichen Beamten und Militärpersonen S. 169. — Gouvernements-Verordnung, betreffend 
die Einwanderung und Niederlassung von Chinesen in Samoa S. 170. — Verordnung des Kaiserlichen Gouver= 
neurs von Samoa, betreffend den Verkehr mit alkoholhaltigen Getränken S. 170. — Nachweisung der Brutto- 
Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Januar 1903 S. 171. — Ubersicht über die 
Geschäfte der Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes Kamerun während des Geschäftsjahres 1902 S. 172.— 
Personalien S. 173. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 173. — Deutsch-Ostafrika: Usambara-Eisenbahn S. 174. 
— Kamerun: Informationsreise des Bezirksrichters Diehl in den südlichen Teil des Bezirksamts Kribi (II.) S. 174. 
— Beri-Beri und Schlafkrankheit in Kamerun S. 176. — Togo: Außenhandel von Togo im Jahre 1902 S. 176. 
— Deutsch-Südwestafrika: Bericht des Generalkonsuls v. Lindequist über einen Besuch Deutsch-Südwestafrikas 
S. 176. — ÜUber den Verlauf der Rinderpest im Jahre 1902 S. 178. — Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwest- 
afrika S. 180. — Veräußerung von Farmen der South African Territories S. 180. — Deutsch-Neu-Guinea: 
Kaisers-Geburtstagsfeier in Ponape (Ostkarolinen) S. 180. — Lord Anson über die Insel Tinian (Marianen) (II. 
Schluß) S. 180. — Samoa: Kulis für Samoa S. 182. — Aus dem Bereiche der Missionen und der 
Anlisklaverei-Bewegung S. 182. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Die 
Eingeborenengerichtsbarkeit in Britisch-Ostafrika S. 184. — Handel von Südnigeria S. 185. — Zolltarifänderung 
in Sierra Leone S. 185. — Kautschukgewächse in Honduras S. 185. — Verschiedene Mitteilungen: Außen= 
handel der französischen Kolonien S. 186. — Literatur S. 186. — Verkehrs-Nachrichten S. 187. — Fahrplan 
der Woermann--Linie für das zweite Vierteljahr 1903 S. 189. — Anzeigen. 
Amtlicher Teil. 
Geseßze; Derordnungen der Reichsbehörden; Perträge. 
Nunderlaß, betreffend die ethnographischen und naturwissenschaftlichen Samm- 
lungen der in den Schnutzgebieten befindlichen Beamten und Militärpersonen. 
Die Bestimmungen des Runderlasses der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes vom 13. Ok- 
tober 1896, betreffend die ethnographischen und naturwissenschaftlichen Sammlungen der in den Schutz- 
gebieten befindlichen Beamten und Militärpersonen (Kolonialblatt 1896, S. 669), sind in neuerer Zeit 
mehrfach nicht beachtet worden. Der Runderlaß wird daher im nachstehenden erneut zum Abdruck gebracht: 
„Nach den Bestimmungen des Runderlasses vom 10. Dezember 1891 (Kolonialblatt 1891, S. 535) 
dürfen ethnographische und naturwissenschaftliche Sammlungen, welche von Beamten in den Schutzgebieten 
erworben und zusammengestellt sind, sofern sie nicht lediglich im Privatbesitz des Sammlers bleiben oder 
in Gemäßheit der auf Grund des Bundesratsbeschlusses vom 21. Februar 1889 ergangenen Anweisung 
den heimischen wissenschaftlichen Instituten zur Verfügung gestellt werden, nur ausnahmsweise und nach 
vorher eingeholter Genehmigung des Auswärtigen Amtes, Kolonial-Abteilung, anderweit verwertet oder ver- 
äußert werden. 
Derartige Sammlungen sind vielmehr vor etwaiger Entäußerung, der Anweisung vom 7. November 
1890 entsprechend, an das Königliche Museum für Völkerkunde, Kolonial-Abteilung, Berlin SW., König- 
grätzerstr. 120, zu senden, damit zunächst den heimischen wissenschaftlichen Instituten Gelegenheit zum 
Erwerb gegeben wird. " 
Diese Bestimmung wird hierdurch auch auf die Angehörigen der Schutztruppen und auf die in 
den Schutzgebieten befindlichen kommandierten Offizlere ausgedehnt.“ 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment