Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vorschriften, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrolle der einen Hafen des Kameruner Schutzgebietes anlaufenden Seeschiffe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Vorschriften, betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrolle der einen Hafen des Kameruner Schutzgebietes anlaufenden Seeschiffe.
  • Verordnung des Gouvernements von Togo, betreffend Anmeldung der zur Ausfuhr kommenden Gegenstände.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die Erlaubnis zur Ausübung einiger Gewerbebetriebe.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 266 — 
8 148. 
Die Kosten der auf Grund des § 14 a angeordneten Absonderung, Beobachtung und Impfung so- 
wie der auf Grund des § 14b angeordneten Desinfektion haben die Reedereien zu tragen. 
§* 15. 
Läuft ein Schiff, nachdem es in einem Hafen des pp. Schutzgebietes der gesundheitspolizeilichen 
Kontrolle (88 5 bis 8, 12, 13) unterworfen und zum freien Verkehr zugelassen worden ist, demnächst 
einen weiteren inländischen Hafen an, so unterliegt es in diesem einer abermaligen Kontrolle nicht, es sei 
denn, daß seit der Ausfahrt aus dem zuletzt angelaufenen Hafen Fälle von Cholera, Gelbfieber, Pest oder 
Pocken an Bord sich ereignet haben, oder daß gegen Herkünfte aus diesem Hafen eine gesundheitspolizei- 
liche Kontrolle gemäß § 1 Nr. 2 angeordnet ist. 
§ 16. 
Auf das Lotsen-, Zoll= und Sanitätspersonal, welches mit den der gesundheitspolizeilichen Kon- 
trolle unterliegenden Schiffen in Verkehr zu treten hat, finden die in vorstehenden Bestimmungen ange- 
ordneten Verkehrsbeschränkungen und Desinfektionsmaßnahmen keine Anwendung. Die für dieses Personal 
erforderlichen Vorsichtsmaßregeln werden von der vorgesetzten Behörde bestimmt. 
§ 17. 
Strandet ein der gesundheitspolizeilichen Kontrolle unterliegendes Schiff (§ 1) an der Küste des 
pp. Schutzgebietes, so haben die betreffenden Verwaltungsbehörden die erforderlichen Maßnahmen im Sinne 
dieser Verordnung zu treffen. 
Läuft ein solches Schiff einen Hafen des pp. Schutzgebietes als Nothafen an, so kann es daselbst, 
um die erforderliche Hilfe zu erhalten, für die Dauer des Notfalles nach Hissung der gelben Flagge (8 2) 
znter Bewachung und unter Beachtung der von der Hafenbehörde angeordneten Schutzmaßregeln liegen 
eiben. 
8 18. 
Auf die Schiffe der Kaiserlichen Marine finden die Vorschriften dieser Verordnung nicht An- 
wendung. 
  
Verordnung des Gouvernements von Togo, betreffend Anmeldung der zur Ausfuhr 
kommenden Gegenstände. Vom 25. März 1903. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzblatt 1900, Seite 813) in Verbindung 
mit § 2 der Verfügung des Reichskanzlers behufs Ubertragung konsularischer Befugnisse sowie des Rechtes 
zum Erlasse polizeilicher und sonstiger, die Verwaltung betreffender Strafvorschriften, vom 29. März 1889, 
bestimme ich hierdurch, was folgt: 
§ 1. 
Vom 1. April 1903 ab kommen die von den Exportfirmen vierteljährlich einzureichenden Nach- 
weisungen über die Ausfuhr in Fortfall. 
§ 2. 
Vom 1. April 1903 ab hat jeder, welcher einen Gegenstand aus dem Schutzgebiete seewärts aus- 
führt, spätestens 3 Tage nach der erfolgten Ausfuhr eine Ausführungsanmeldung nach beifolgendem Muster 
der zuständigen Zollstelle einzureichen. Formulare zu diesen Anmeldungen werden von den Zollstellen gegen 
Entgelt abgegeben. 
83. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden mit einer Geldstrafe bis zu 150 Mark, oder 
im Falle der Zahlungsunfähigkeit mit entsprechender Haft bestraft. 
84. 
Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
Lome, den 25. März 1903. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: 
Dr. Graef.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment