Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

343 
Eintreffen der Post aus den dentschen Schutzgebieten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
p 
Landungs= Die Post ist fällig Landungs- Die Post ist fällig 
Von hafen in Berlin am Von hafen in Berlin am 
»« Brindisi...203ucx ·L »«. «- 
DeutiOllesCsiuea. Neapel.»u«3uctg2«Aug Rarolinen Neapel S S8.* August 
Neapel .. 11. ..HJuli= 8.* Aug. 
Neapel. 7.-2. „zuli. 4 Aug. Mlautschon Brindisi. . . 6., 20. Juli, 3. August 
Deutsch-Ostafrika -blrv Brindisi. ..6. Juli, 3. August .. i J g 
Marseille 7 17. 17. Juli, 16. Aug. Nerseillek – 215 30-Jull. 
» « —««Aaviaum....Neapel...18.«August 
Ventichssndwestafnka — — 
a) nördl. Teil d. Schutgeb. Southampton, 19., 28. Juli % 8. 
dl sedl Teil d. Schutgeb. Southampton 5., 19. Juli, 2. Aug. Marsdan Inseln. Neapel 8.“ August 
Samoa ...... Queenstown 20. Juli, 10. August 
Ramernn Southampton 17.8, 28./ jed. Mts. — - — — 
Plymouth 14., 28. Juli, 11. Aug. Togo .... ... Southampton, 17. , 28.-jed. Mts. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
* Faliigreitstage für die mit deutschen Schiffen eintreffenden Posten. 
  
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamburg und West= und Südwestafrika. 
  
  
  
  
  
Reise Lette Nachrichten 
o 
sidampfer von nach bis 27. Juni 1903. 
„Adolph Woermann“ Kamburg Kotonou am 21. Juni in Madeira. 
„Alexandra Woermann“ amerun Hamburg am 25. Juni in Lagos. 
„Aline Woermann“ Hamburg Kotonou am 16. Juni in Accra. 
„Anna Woermann“ Hamburg Old Calabar am 18. Juni in Bonny. 
„Ascan Woermann“ . Hamburg Kotonou am 18. Juni in Loanda. 
„Carl Woermann“ 4 z. Zt. in Hamburg. 
„Eduard Bohlen“ Whydah Hamburg am 23. Juni in Accra. 
„Eleonore Woermann“ Kamerun Hamburg am 26. Juni Dover passiert. 
„Ella Woermann“ Hamburg Assinie am 26. Juni in Tcneriffe. 
„Ernst Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 30. Mai in Swakopmund. 
„Gretchen Bohlen“ Hamburg Sherbro am 24. Juni Ouessant passiert. 
„Hans Woermann“ z. Zt. in Hamburg. 
„Hedwig Woermann“. Hamburg Kap Palmas am 26. Juni in Madeira. 
„Helene Woermann“. Lüderitzbucht Hamburg am 27. Juni in Accra. 
„Henriette Woermann“ Hamburg Kap Lopez am 24. Juni in Antwerpen. 
„Irma Woermann““ Hamburg Old Calabar am 27. Juni in Rotterdam. 
„Jeannette Woermann“. Benguela Hamburg am 23. Juni in Las Palmas. 
rt Woermann“ Hamburg Old Calabar am 7. Juni in Las Palmas. 
„Lili Woermann“. Hamburg Gabun am 24. Juni in Las Palmas. 
„Linda Woermann“ Hamburg Sherbro am 25. Juni in Rufisque. 
„Lothar Bohlen““ z. Zt. in Hamburg. 
„Lucie Woermann“. Hamburg Kamerun am 17. Juni in Las Palmas. 
„Lulu Bohlen“ Hamburg Lüderitzbucht am 9. Juni in Las Palmas. 
„Marie Woermann“ Assinie Hamburg am 24. Juni in Las Palmas. 
„Martha Woermann“ Hamburg Gabun am 23. Juni in Duala. 
„Melita Bohlen“ Hamburg Gabun am 22. Juni in Lagos. 
„Otto Woermann“ Hamburg Sherbro am 24. Juni in Bathurst. 
„Paul Woermann“ . z. Zt. in Hamburg. 
„Professor Woermann“. 3. Zt. in Hamburg. 
„Thekla Bohlen“. Hamburg Benguela am 22. Juni in Sekondee. 
  
  
Schiffeb#wegungen der Deutschen Ofstafrika-Linie (Gamburg—Ostafrika). 
  
  
  
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
Relchepostdanpser von I nach bis 27. Juni 1903. 
„König“. .... Hamburg Durban am 24. Juni von Suez abgegangen. 
„Bundesrath“ .... Hamburg Delagoabai am 25. Juni von Tanger abgegangen. 
„Gouverneur= . Beira Hamburg am 19. Juni Dover passiert. 
„Präsident“. Beira Hamburg am 27. Juni von Marseille abgegangen. 
„e sen. — Hamburg Delagoabai am 25. Juni von Lissabon abgegangen. 
Delagoabai Hamburg am 26. Juni von Lissabon abgegangen. 
Sr4 Durban Hamburg am 25. Juni von Aden abgegangen. 
„Ma- graf“ Delagoabai Hamburg am 23. Juni von Mozambique abgeg. 
* *r* og“. Durban Hamburg am 19. Juni in Rotterdam eingetroffen. 
eneral“ .. Hamburg Delagoabai am 25. Juni in Mombassa eingetroffen. 
„Prinzregent“ Hamburg Beira am 25. Juni in Durban eingetroffen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment