Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen über die Aufnahme und Behandlung von Erholungsbedürftigen auf der Erholungsstation Suellaba (Kamerun).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Bestimmungen über die Aufnahme und Behandlung von Erholungsbedürftigen auf der Erholungsstation Suellaba (Kamerun).
  • Jagdschutzverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet.
  • Zwei Bekanntmachungen des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Jagdschutzverordnung.
  • Ausführungsbestimmungen für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet zu der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten, vom 21. November 1902 und der hierzu erlassenen Verfügung des Reichskanzlers vom 30. November 1902.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
herausgegeben in der Kolonial-Abteilung des Auswirligen Amto. 
  
  
—————— — — 
XIV. Jahrgang. Berlin, 15. Juli 1903. Uummer 14. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beiheste beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegoben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteliahrliche Av#nnementopreis für das Kolomalblatt mit den Beih##ten detragt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchbandlung Mk. 3.50 für Deutschland einschl. der dentschen Schutzgebiete und 
Oesterreich= Ungarn, Mk. 3.75 für die Lander des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Konigliche Hofbuchhandlung ven 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin S8W 12. qoch#tr. 68—71, zu richten. (CEingetr. in der Zeitungs- Lreisliste für 1903 unter Nr. 2151. 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Bestimmungen über die Aufnahme und Behandlung von Erholungsbedürftigen auf der 
Erholungsstation Suellaba (Kamerun! S. 249. — Jagdschutzverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet 
S. 351. — Zwei Bekanntmachungen des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Jagdschutzverordnung 
S. 355. — Ausführungsbestimmungen für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet zu der Kaiserlichen Ver- 
ordnung, betresffeld die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten, vom 21. November 1902 und der 
hierzu erlassenen Versugung des Reichskanzlers vom 30. November 1902 S. 357. — Personalien S. 358. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 358. — Kamerun: Bericht des Regierungsassessors 
Steinhausen über eine Dienstreise nach Nyassoso-Ninong S. 359. — Bericht des Hauptmanns Engelhardt über seine 
Reise von Mbua-Besimbo nach Vertua S. 361. — Von der Yola-Tschadsee= Grenzerpedition S. 362. — Elfenbein- 
handel z.oischen Bamenda und der Kuste S. 363. — Togo: Wissenschaftliche Sammlungen S. 363. — Deutsch- 
Südwestafrika: Beschäftigungs= und Arbeitsnachweis des Swakopmunder Männerturnvereins S. 363. — Siede- 
lungsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika S. 363. — Deutsch-Neu-Guinea: Bericht des Vizegouverneurs Berg 
über einen Besuch der Trukinseln (Osflkarolinen) S. 364. — Aus dem Bereiche der Missionen und der 
Antisklaverei-Bewegung S. 366. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Ansiede- 
lungsbestrebungen in Britisch-Ostafrika S. 369. — Erhöhung der Schiffahrtsabgaben in Sansibar S. 369. — Wirt- 
schaftliche Lage Quilimanes Mogçambique) im Jahre 1902 S. 370. — Dampferdienst auf dem Niger S. 370. — 
Palmöl= und Palmkernhandel von Lagos S. 370. — Verschiedene Mitteilungen: Bestimmungen über Vieh- 
krankheiten für Transvaal S. 371.— Literatur S. 373. — Literatur-Verzeichnis S. 373. — Verkehrs-Nachrichten 
S. 374. — Fahrplan der Woermann-Linie für das dritte Vierteljahr 1903 S. 376. — Anzeigen. 
  
Amtlicher Teil. 
Gelsetze; Derordnungen der Reirsbehörden; Derträge. 
Bestimmungen über die Aufnahme und Behandlung von Erholungsbedürftigen 
auf der Erholungestation Snellaba (Kamerun). 
  
81. 
Die Erholungsstation ist bestimmt, Erholungsbedürftige des Gouvernements (einschließlich der 
Schutztruppe) und, soweit Platz vorhanden, auch Angehörige der Reichspostverwaltung, der Kaiserlichen 
Marine, der Faltoreien und Missionen aufzunehmen.x) Die Bewirtschaftung der Station erfolgt seitens 
des Gouvernements. 
§ 2. 
Für die Aufnahme in die Erholungsstation ist unter Vorlegung einer ärztlichen Bescheinigung die 
Erlaubnis des Gouvernements nachzusuchen. Der Aufenthalt darf bei Gouvernementsangehörigen die 
Dauer von 70 Tagen (87 der Urlaubsordnung) nicht überschreiten. Die erteilte Erlaubnis kann sowohl 
Gouvernementsangehörigen als auch anderen Personen gegenüber jederzeit zurückgezogen werden. Der 
Erholungsbedürftige hat sich bei seiner Aufnahme in die Anstalt durch Abgabe einer entsprechenden schrift- 
lichen Erklärung den vorliegenden Bestimmungen und der Hausordnung zu unterwerfen. 
83. 
Das Eckzimmer des rechten Flügels ist im allgemeinen dem Arzt als Konsultations- und Schlaf— 
zimmer bei seinen Besuchen vorbehalten und wird nur ausnahmsweise von Erholungsbedürftigen belegt. 
*) Für die Zeit des Aufenthalts auf der Erholungsstation sind für Angehörige des Gouvernements und der 
Schutztruppe Tagegelder nicht zuständig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment