Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Samoa.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

424 — 
Außenhandel des deutsch- südwestafrikanischen 
A. Einfuhr. 
(I. lach derkunftsländern.) 
  
  
Benennung der Waren 
— 
Gesamte Einfuhr 
Menge g Wert Mk. 
Einfuhr für Rechnung 
der Regierung 
Menge kg Wert Mlk. 
  
—RT 
t 
##- 
NJaos- 
n , 
I. Erzengnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft 
sowie der zugehörigen Nebengewerbe. 
a. Korn= und Hülsenfrüchte. 
Mais 
Reis sowie alie Mhlenfabrilkate aus Getreide und vulsenfruchten 
Weizen, Roggen und sonstige Koͤrnerfruchte 
Halsenfrüchte aller Art8 
Zusammen I 
b. Knollengewächse, Gemüse und Früchte. 
Kartoffeln und andere Knollengewächse, *m und andere 
Küchengewächhe 
Obst und Südfrüchte, frisch und gedörrt . . 
Gemüse= und Obstkonserven, eingemachtes Oost 
Zusammen Ib. 
c. Koloniale ¾¾ä§S’ Genußmittel 
Kofee und Kaffeefurrogate 
Les do, Schokoladee 
Gewarye aller Art. . 
Zucker, — .......... 
sattentaa.........—..... 
Tabal b) anderer Tabak ........ 
Tabakfabrikate 
Pflanzenöle und fette ...... 
Zusammenlo. 
d. Getränke (außer Mineralwasser). 
Ee# chtsäfte und andere nichtalkoholhaltige Getränse 
tille Weine aller Art 
Schaumweine 
J—— aller? Art * * engegeben) 
ier 
Zusammen 14. 
e. Sämereien, lebende Pflanzen und Futtermittel 
(letztere soweit nicht unter Ia und b bereits genannt). 
Sämereien und Stecklinge 
Lebende Pflanzen 
Heu, Klee und sonstige Futtermittel . 
Zusammenlo. 
f. Erzeugnisse der Anr 
Bau= und Nutzhboh. .. 
Brennholz, S#hbfohzien .... - .. 
Zusammen it 
Gesamtsumme I. 
II. Tiere und tierische Erzengnisse. 
a. Lebende Tiere (nach Stuchahl angegeben 
Pferde .. 
Maultiere, aulesei esei .. ....... 
Rindvteh.. . ....... 
Kleinvieh . ......... 
Schweine 
Geslügel 
Sonstige Tiere 
Zusammen II 
3386 326 
865 570 
1079128 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
233 853 
969 441 222 999 722652 142 948 
4355767| 1088 5691 801 7800 376801 
238 518 57 496 4 896 8472 
233 518 “* 4 896 8472 
254 483 27991214101 477113094 
2472 5766 — — 
24 928 49301 3 966 8 260 
⁊ 483 9918 5226 5790 
864 709 157 219 53 609 15 870 
43 790 103 417 4756 10 411 
7748 29388 —- 
19872 171508 — — 
725495 806429169034153415 
17 861 16 710 1080 875 
100 47 94.24 6681 4025 
22368 50 892 767 960 
116 212 193 754 39573 32 1459 
1505834 625 214 4898 1787 
— 980 994 — 39 816 
3 156 5258 71 337 
8417 3368 — — 
94 686 20 076 67 165 15 116 
101 159 28 702 67 236 157453 
908 646 174 0271162 577 57 410 
906 646 1740271862 577 57 410 
—- 3 136 217 — 651 367 
199 111 840 22 54000 
3 307 126 000 185 9000 
631 4373 — .- 
4137 241 213 207 63 000 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment