Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Reine Weine aller Art, 
Spirituosen sere feine Kiköre. 
für Relsen zu Schiff, Zeltlager, 
Tropen und Kolonien. Für Diejenigen, welche 
eine lufilgzere poröse Nacht-Kleldung den 
Pramas (Schlafanzügen) vorziehen. (25) 
H. Für sehr beteses 
Uerte#: Nachtkutte, 
weiss oder natur, aus 
Cachemir (Tasset# mit 
Kapuze u. Aemmeln. Lunge 
160 cwm. Weite unter Arm 
144. Untere Weilte 241 cm 
(mit Hals- u. Taillenband 
Sociedad Vinicola (TLarragona), 
Hamburg. 
  
  
ir.C. Heinemann, Erfurt M 
wicht 750 g. Mk. 35. 
B. Desgleichen aus Na- 
tur-Satin Mk. 25. 
C. Für beisees Uetter: 
Nachtkutte aus Kameel- 
haarloden, Gewscht 1 kg 
750 g. Mk. 45. 
D. Für küblere Witte-- 
rung, gleichzeitig als 
. 4h Bademantel: aus Woll- 
« flanell ohne Fusstaschen 
Nk. 20. dito aus Kameclhaar Mk. 45. Fernor 
Cachemir-Laken, naturfarbig und veils, 
Schutz gegen teuchte. unbehagl. Hotelbetten 
aus Natursatin 140 Dr., 225 l. Gew. 300 g Mk. 11. 
9 in weils Flanell 160 Dr., 200 I. M.12. 
„ Wolleachemir, 170 br., 225 lang, natur und 
weils. Gew. 41500 g. Mk. 17. 
„ dito jedoch 170 br., 250 l., Gew. 550 g., M. 10. 
„Bazar“ Nürnberg, 
Berlin W., PFranzösischestr. 20. 
Hauptdepot für Professor Jugers Wollsystem, 
Schönherr. Lahmann, Netz-, Maccogewebe. 
Speæialitüt: Tropenbekleidung. 
LIILLIIIIITTIILILO 
Samen-Kulturen. Kunst- und Handelsgärtnerei. 
Samen- und Pflanzenkatalog gratis. 200 Seiten. 
600 Abbildungen, Kalender, Kultur-Anleitungen u.s. w. 
Seemälsig verpackte Auserlesene Erfurter 
Gemüsesamen- und Blumensamen Sortimente 
mit neuem luftaichten Verschlul der Klsten, der ein bedquemes 
Herausnehmen je nach Bedarf jederzeit gestattet. (18) 
n E Lieferant vieler überseeischer Behõrden, 
— Miesions- Anstalten und Privatkunden. 
   
  
  
  
    
  
  
Tanlreiche Anerkennungssehreiben bedeutender 
Arzte Deutschlands und des Auslandes bestätigen 
folgendes: 
Das beste und gesündeste Getränk 
W.. 
  
  
Huerobrung. 
der Gegenwart ist ; 
2 * 
— perlender Apfelsaft. ein vollkemmen alkoholfreies 
#:“ Tafelgetränk. welchem scitens der Arzte ein unbe- 
. » Esse- dingtes Wohlwollen entgegengebracht wird. Pomril B 
—— *# ist das vorzüglichste Getränk für 
3 Magen-, Nieren-, Blasen- und Nervenleidende, 
« Ä« kEsZ für Gicht- und Rneumatismuskranke sowie für 
A. K. 23* Zuckerkrunke und ist in der warmen Jahreszeit, 
d 3 Nur Engros. Export. « namentlich in den Tropen, schon heute lür 
agdgeräle. Illustrierte Ketalose Jedermuann unentbehrlich heworden. Ds Getrure 
Waffen. (/182, Ms 0“ ist unbegrenzt haltbar, und liefern wir selbes 
Hunstig bel m να, lür den überseeischen Export in Kisten von 
Masterlaer. Berlin C., Rosenstr. 1, und 50 Flaschen à 600 g Inhalt à Mk. 26,75 krei 
Vetriager: Nurnderg. Keuterstrake“ 4. Triest oder Hamburg pr. Compt. 5 
Engros-Bezuy dare die einztge PomrtWk- 
Fubrik in Bayern vn (18) 
Dr. Ndolf Pfannenstiel 6 Maderholz 
Schwanthalerstr. 33 MUNCHEN Telephon 8086. * 
! 
Hermann Burger, 
Preisliste frei. Bayreuth. 
  
    
– — — 
  
Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Teil: Oskuar Biesentbal, Berlin. 1 
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler 4 Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71. 
Ausgegeben am l. September 1903 um 6 Uhr nachmittags. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment