Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung, betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung, betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
  • Hafenordnung für den Hafen von Daressalam.
  • Berichtigung.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juli 1903.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend den Gebührentarif für die Vermessung von Grundstücken.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend Anlegung des Grundbuchs.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Leranegegeben in k Solsninsl-Abteilnug des Auswirtigen Jute. 
  
Nummer! 19. 
XIV. Jahrgang. Berlin, 1. Gktober 1903. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beibefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erseinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutrgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagobuchbandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutgebiete und 
Oesterreich= Ungarn, Mk. 8,75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen find an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs--Preisliste für 1 unter Nr. 2151.) 
  
  
  
  
  
Juhalt: Amtlicher Teil: Verfügung, betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und das 
Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee S. 509. — Hasenordnung für den 
Hafen von Daressalam S. 511. — Berichtigung S. 516. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollver- 
waltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juli 1903 S. 516. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika S. 517. — 
Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend den Gebührentarif für die Vermessung von 
Grundstücken S. 517. — Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend Anlegung des Grundbuchs 
S. 517. — Personalien S. 518. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 518. — Deutsch-Ostafrika: Wegeverbesserung im Innern 
von Deutsch-Ostafrika S. 519. — Usambara-Kaffeebau-Gesellschaft S. 520. — Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft 
S. 520. — Kamerun: Dienstreise des Gouverneurs in das ITschadseegebiet S. 521. — Dienstreise des Haupt- 
manns Thierry nach Esum-Sannaga S. 521. — Wissenschaftliche Sammlung S. 523. — Deutsch-Südwest- 
afrika: Ergänzung des Verzeichnisses der im Schutzgebiete tätigen Gesellschaften S. 524. — Togo: Missenschaftliche 
Sammlungen S. 524. — Deutsch-Neu-Guinea: Lrichenbestattung in Jap (Westkarolinen) S. 524. — Aus dem 
Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 525. — Aus fremden Kolonien und 
Produktionsgebieten: Kautschukgewinnung im Ceylon S. 527. — Bahnbau in Rhodesien S. 527. — Einrichtung 
eines Automobil-Fahrdienstes in Portugiesisch-Westafrika S. 528. — Zolltarifänderung für Manica und Sofala 
S. 528. — Warenabsatzverhältnisse in Lagos S. 528. — Zebrazähmung in Britisch- frika S. 529. — Ver- 
schiedene Mitteilungen: Zur Malariabekümpfung S. 529. — Die Weltproduktion von Kautschuk S. 529. — 
Literatur S. 530. — Literatur-Verzeichnis S. 530.— Verkehrs-Nachrichten S. 531. — Fahrplan der Woermann- 
Linie für das vierte Vierteljahr 1903 S. 533. — Anzeigen. 
Amtlicher Teil. 
Gesehe; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verfügung, betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und 
das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee. 
Vom 27. September 1908. 
Auf Grund des § 5 der Seemannsordnung vom 2. Juni 1902 (Reichs-Gesetzbl. S. 175) und. 
der §§ 8, 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) wird hiermit für die Schutzgebiete 
Afrikas und der Südsee verfügt, was folgt: 
  
  
81. 
Seemannsämter sind in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee: 
die Bezirksrichter in Daressalam, Tanga, Swakopmund, Duala, Viktoria, Lome, Herbertshöhe, 
Friedrich-Wilhelmshafen, Ponape, Jap, Saipan, Apia, Jaluit. 
Die Semannsämter in den Schutzgebieten haben auch die Befugnisse, die nach der Vorschrift des 
§ 15 des Gesetzes, betreffend die Untersuchung von Seeunfällen vom 27. Juli 1877 (Reichs-Gesetzbl. S. 549), 
im Auslande den deutschen Konsuln zustehen. 
* 2. 
Den in § 1 Abs. 1 bezeichneten Bezirksrichtern werden die Befugnisse übertragen, die nach der 
Vorschrift des § 35 des Gesetzes, betreffend die Organisation der Bundeskonsulate sowie die Amtsrechte und 
Pflichten der Bundeskonsuln vom 8. November 1867 (Bundes-Gesetzbl. S. 137), den Konsuln zustehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment