Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

—M——.—————.————w.———— 
aas Fooge, Ranburs 
Gnm Eisesstten, aekuhan. 
  
  
Spenalltät: Shag-Tabak. 
Alle Sorten Pfeifen, Spitzen 
und Ranchutensillen. (160) 
V ——— — ——Q— ———— —— 
  
  
  
  
EnmnJDöJJ7 – 
   
Wecks Ipparste Lnr Frisch- 
haltung aller NAahrungsmittel 
sind berufen, eine Umwälzung in der 
Küche aller Länder herbeizuführen. 
Einfach, solide, zuverlässig! 
Selt Jahren haben sich die Apparate 
In zehntausenden Famillen bewährt. 
Für Hotels, Penslonen, Krankenhäuser, 
Genesungshelme von epochemachender 
eutung. 
Man verlange ausführliche Druck- 
sachen sowie Probenummern der 
Zeitschrift „Die Frischhaltung“ 
von 
J. Weck, Ges m. b. Haft., 
Oeflingen, 4A. Sickingen (Baden). 
  
  
—itf(993aa3“ 81 
Qustav Kuntre, Göppingen (ia###so 
S##### #selne#, n¾ 
II# 
6 
      
* 
11i 
1. — 
— 
; H 
—2 
& z. Wasser. Oas. Boen u 
—k——— ## 
Seis 4 — # — 
Cedesa###assn ————— 
  
  
  
——————————————.——————— 
W. Homann & Co. 
Hamburg, Luisenhof. 
Lenmissien — Assekurzar — Spedifies 
von und nach (163) 
den deutschen Kolonlen. 
  
  
  
  
— ——— ————.——.—.———.——— 
  
540 
Eckardt & Co., G. m. b. H., 
Stahlblech-Walzerk, Schaufel- u. Spaten- eto. Fabrik, Herdeoke (Westfalen), 
liefern jedes gewünschte Modell von Schaufeln, Spaten u. Pflugriestern. 
Fabrikzeichen. Fabrflzeichen. 
  
    
    
— 
Ausstellung — 1902: Silberne Nedaille. 
Lleferasten Königlicher Behörden. -port nach allen Weittelles. — 
Exportkatalog auf Wunsch gratis und franko. (188) 
  
    
Nachf. von Eggilmann & Hedlger Biel (Schweis). 
x#-ob Cigzretften obre Proifer 
Spezialitũt: ———4 
(lelateres mit paten tiertem Filter). 
Lieseranten der italienischen Regie. 
ö#nnunss Export nach allen Weltteilen. —## 
Preislisten und Muster gratis und franko. 
184 
Gar Poontth. Dorrüsnaliennaglsg, Prägsansht 
Schrobenhausen (Oberb.), 
liefert billigst: Rosenkränze in allen Sorten und Fassungen; Me- 
daillen; Kreuze aus Messing, Messing versilbert, Similor, Nickel 
und Aluminiom eigener Fabrikation. Heiligenbilder, Schroben- 
hauser OC. P. Bilder, grofsartiger eigener Verlag mit deutschen, 
böhmischen, kroatischen, Inischen, rumänischen, ruthenischen, 
slovenischen und ungarischen Texten, sowie fremden, deutschen 
" nd franz. Verlages, in allen erdenklichen Sorten, Fleilskarten. 
Kleine Andachtsbüchleln, verfalst vom Hochw. Herrn P. Wilbelm 
Auer, Ord. Cap. Reichhaltiges Lager von Gebetbüchern von den 
einfachsten bis feinsten Einbänden. ÖOldruckbilder in den ver- 
schiedensten Grölsen, Wallfahrtsbilder für Händler an Wallfahrts- 
plätzen. Skapul. und alle sonstigen Artikel der Derotionalien-- 
Branche. — Spezielle PFreisbverzeichnisse grar##s#und /wanto. 
  
  
  
— Patentierte –l7l 
hydraulische Pressen 
solidester Konstraktlon und gröfstmöglichster Leistungafthigkeit, ver- 
wendbar in allen industriellen Betrleben, wie Papler-, Pappen-. Ol-. 
   
Fil-- und Tuchfabriken, zum Preseen von Tabak, Kapok, Baumwolle, 
Torfwmull, Leder, Hopfen, Obst, Welntranben, Kork-, Blech- und Stuhl- 
rohrabfillen, Holzornamenten etc., für Hand- und Maschinenbetrieb, 
mit automatischer Auslösung, emplehlen 112# 
2 – 
Pr. Kanzler Söhne- 
———— " Spezialfabrik Prospehte. 
TKunderte im Betrieb. Meustadt a. Haardt (Rheinpfals). 
  
—— — ——— ————— —————— — — —————— ——— ——— 
Verantwortlicher Redakleur für den nichtamllichen-Teil: Oskar Biesenthal, Berlin. 
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hosbuchdruckerei von. E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW 18, Kochstraße 68—71. 
Ausgegeben am 1. Oktober 1908 um 6 Uhr nachmittags.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment