Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Befeuerungs- und Betonnungsgebühren für die Häfen der deutsch-ostafrikanischen Küste.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Verleihung der deutsch ostafrikanischen Landesangehörigkeit.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die Schürfscheingebühr, die Feldessteuer und die Bergwerksabgabe in Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Befeuerungs- und Betonnungsgebühren für die Häfen der deutsch-ostafrikanischen Küste.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1903.
  • Verordnung des Bezirksamtmanns zu Jap, betreffend die Anwerbung und Ausführung von Eingeborenen im Westbezirk der Karolinen und Palau.
  • Verordnung des Bezirksamtmanns zu Jap, betreffend das Schankgewerbe und den Verkauf geistiger Getränke.
  • Verordnung des Vizegouverneurs im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen, betreffend die Einrichtung von Grundbuchbezirken.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

575 
83. 
Die Befeuerungs= und Betonnungsgebühren werden nach dem Brutto-Register-Tonnengehalt (Groß- 
Tonnage) der Schiffe berechnet. 
Schiffe bis zu 1000 Brutto-Register-Tonnen zahlen 30 Rupie und für jede weiteren 100 Brutto- 
Register-Tonnen 1 Rupie mehr. 
8 4. 
Vom Auslande kommende, unter fremder Flagge fahrende Dhaus, Ntepen usw. haben eine 
Hafenabgabe von 5 Rupie zu entrichten, welche ihnen für die Dauer eines Jahres das freie Anlaufen 
sämtlicher Häfen der deutsch-ostafrikanischen Küste gestattet. 
86. 
Die Befeuerungs= und Betonnungsgebühren sowie Hafenabgabe sind an die Zollbehörde zu 
entrichten, welche hierfür eine Bescheinigung ausstellt. 
Läuft ein Schiff entgegen seiner ursprünglichen Absicht und nachdem es die Befeuerungs= und 
Betonnungsgebühren schon in einem anderen Hafen entrichtet hat, den Hafen von Daressalam an, so 
werden ihm die bereits gezahlten Gebühren auf die nach der Lotsenordnung vom 23. Oktober 1901 zu 
entrichtenden Abgaben in Anrechnung gebracht. 
§ 6. 
Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Vorschriften werden mit Geldstrafe bis zu 300 Rupie 
oder Gefängnis bis zu 3 Monaten oder Haft bestraft. 
7. 
Diese Verordnung tritt mit dem 15. W 1903 in Kraft. 
Daressalam, den 17. September 1903. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf v. Götzen. 
  
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat August 1963. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,3875 Mk.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schissahrts.Holzschlagee 
Zollamt Ausfuhr Einfuhr#gabe Gebuhren sEinnahmen Insgesamt 
Rp. P. Rp. P. Rp. P. Rp. P. Rp. P. Rp. P. — Mk. Pf. 
I i g- I 
Tanga....... 2383«321125644 3—12·l-19200 !4513856;12-1922546 
Pangam...... 961542539s14 3.—- 6«38—»—3510.42-487103 
Bagampyp..... 12026092105121 6l—101279323319425-46057«22 
Dakessatam..... 416715128653112,—95.155973317737130-2461074 
Kicwa....... 436207512139482—53s4411329596358-1331571 
Lind 2901 48898#5 38 6 +5%1N 
Zusammen 26 802.372 679 554224“ 15825 4625052 
— — — — — —.. — — — — 
37 188 Mk.86 968 MM.108 MT.] M. Mtl. 
58 Vi. 39 Pf. 22 Pf.. 37 f. 69 M. 
  
  
Verordnung des Bezirksamtmanns zu Japy, betreffend die Anwerbung und 
Ausführung von Eingeborenen im Westbezirk der Karolinen und Palau. 
Vom 2. Juli 1903. 
Auf Grund des § 3 der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Regelung der Verwaltung 
und die Rechtsverhältnisse im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen, vom 24. Juli 1899, wird 
hierdurch verordnet, was folgt: 6 
§ 1. 
Zur Anwerbung von Eingeborenen, welche im Bezirk bleiben, bedarf es keiner besonderen Geneh- 
migung; der Anwerbende hat jedoch, falls die Angeworbenen über See verbracht sind, dem Bezirksamte 
die Zahl der Angeworbenen, deren Heimat, ungefähres Alter, Geschlecht und die vereinbarten Bedingungen 
anzuzeigen und zwar für die Insel Jap innerhalb einer Woche, für die übrigen Inseln mit erster Schiffs- 
gelegenheit nach Ankunft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment