Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung zur Ausführung des Abschnitts IX der Kaiserlichen Verordnung über die Enteignung von Grundeigentum in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Februar 1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung zur Ausführung des Abschnitts IX der Kaiserlichen Verordnung über die Enteignung von Grundeigentum in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Februar 1903.
  • Runderlaß des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Übertragung von Eigentum an Grundstücken.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Abgrenzung des Jagdreservats im Bezirk Moschi.
  • Tarif für die von Schiffen in Friedrich Wilhelmshafen zu entrichtenden Anlegegebühren.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XIV. Jahrgang, Nr. 22. Zollverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 606 — 
8 2. 
Jeder Nichteingeborene, der Grundeigentum in Anspruch nimmt, ist befugt, jederzeit eine schriftliche 
Erklärung der im § 1 bezeichneten Art beim Gouverneur zu beantragen. 
Hiermit kann der weitere Antrag verbunden werden, vor Ausstellung der Erklärung mit der 
Ausscheidung derjenigen Grundstücksteile zu verfahren, deren Enteignung nach Maßgabe des § 32 der 
Kaiserlichen Verordnung vom 14. Februar 1903 zugunsten von Eingeborenen von der Behörde etwa als 
notwendig angesehen wird, und im Einvernehmen mit dem Antragsteller für Abtretung dieser Grundstücksteile 
eine angemessene Entschädigung festzusetzen. 
83. 
Der Gouverneur hat dem Antrage auf Ausstellung einer Erklärung der im § 1 bezeichneten Art 
zu entsprechen: 
1. wenn ihm bekannt ist, daß begründete Rechts= oder Billigkeitsansprüche Eingeborener hinsichtlich 
des Grundstücks nicht bestehen, 
2. wenn eine gütliche Auseinandersetzung zwischen den Ansprüchen des Antragstellers und Ansprüchen 
Eingeborener vor der Behörde stattgefunden hat, 
3. wenn es sich handelt um: 
a) Grundstücke, die seit Inkrasttreten der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse 
an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten, vom 21. November 1902 (Reichs-Gesetzbl. 
S. 283), nach vorangegangenem Aufgebote eingetragen sind, 
b) Grundstücke, die nach Maßgabe des Art. IV der Generalakte der Samoakonferenz in Berlin 
vom 14. Juni 1889 in das Landregister des ehemaligen Obergerichts von Samoa ein- 
getragen sind, 
„P) Grundstücke, die von einem der Fisci der afrikanischen Schutzgebiete veräußert sind, 
d) Grundstücksteile, die innerhalb der letzten fünf Jahre vor Inkrafttreten dieser Verfügung von 
Eingeborenen weder bewohnt noch bebaut worden sind, 
e) Grundstücksteile, die Nichteingeborene in gutem Glauben erworben und während dreier Jahre 
ohne Widerspruch der Behörde bewohnt oder bebaut haben. 
§ 4. 
Glaubt der Gouverneur dem Antrage auf Ausstellung einer Erklärung der im § 1 bezeichneten 
Art nicht entsprechen zu können, so hat er ohne Verzug unter Darlegung der Einzelheiten des Falles 
Bericht an den Reichskanzler zu erstatten. Auf den Bericht ordnet der Reichskanzler an, entweder daß 
der Gouverneur die beantragte Erklärung abgibt, oder daß mit der Enteignung in Gemäßheit des § 32 
der Kaiserlichen Verordnung vom 14. Februar 1903 vorgegangen wird. 
86. 
Wird das Enteignungsverfahren eingeleitet, so erfolgt die Feststellung der zu enteignenden Flächen 
durch Landkommissionen in sinngemäßer Anwendung der in den §§ 3, 4 der Kronland-Verordnung für 
Kamerun vom 15. Juni 1896 (Kol. Bl. S. 435) enthaltenen Vorschriften über Ausscheidung von Flächen 
zugunsten der Eingeborenen bei Besitznahme von Kronland und Bildung von Landkommissionen zur 
Ermittlung und Feststellung des Kronlands. 
Die Bestimmung der dem gegenwärtigen Eigentümer zu gewährenden Entschädigung erfolgt auf 
Bericht des Gouverneurs nach Anhörung der Beteiligten durch den Reichskanzler. 
Dabei werden die Grundsätze der Billigkeit in Anwendung gebracht. 
· §6. 
Über die Erklärungen der im § 1 bezeichneten Art werden beim Gouvernement Verzeichnisse 
geführt, deren Einsicht unter den gleichen Voraussetzungen wie die Einsicht des Grundbuchs gestattet ist. 
Beglaubigte Abschrift der Eintragung ist zu den Grundbuchakten (Landregisterakten) zu nehmen. 
87. 
Das durch diese Verfügung geregelte Verfahren ist gebührenfrei. 
88. 
Diese Verfügung tritt am 1. Januar 1904 in Kraft. 
Berlin, den 12. November 1903. 
Der Reichskanzler. 
Graf von Bülow.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment