Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Abgrenzung des Jagdreservats im Bezirk Moschi.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung zur Ausführung des Abschnitts IX der Kaiserlichen Verordnung über die Enteignung von Grundeigentum in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Februar 1903.
  • Runderlaß des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Übertragung von Eigentum an Grundstücken.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Abgrenzung des Jagdreservats im Bezirk Moschi.
  • Tarif für die von Schiffen in Friedrich Wilhelmshafen zu entrichtenden Anlegegebühren.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XIV. Jahrgang, Nr. 22. Zollverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 609 — 
Bekanntmachung des Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die 
Abgrenzung des Jagdreservats im Bezirk Moschi. Vom 29. September 1903. 
Die Grenzen des in der Bekanntmachung vom 1. Juni 19037) unter Nr. 5 aufgeführten Jagd- 
reservats im Bezirk Moschi werden dahin abgeändert, daß als „Nordgrenze“ der Untere Rand der 
Kulturzone, als Ostgrenze der Himofluß zu gelten hat. 
Daressalam, den 29. September 1903. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf v. Götzen. 
  
Tarif für die von Schiffen in Friedrich Wilhelmshafen zu entrichtenden 
Anlegegebühren. Vom 15. Juli 1903. 
§ 1. 
Die an dem Regierungspier in Friedrich Wilhelmshafen anlegenden Schiffe haben eine Gebühr 
zu entrichten, welche beträgt: 
bei Schiffen unter 50 Kubikmeter Raumgehalt (22 Tons für Segelschife 
15 Tons für Dampferh. 50 Mark, 
bei größeren Schiffen bis zu 600 Reg.= Tons Grutioraumgehalt . 100 
bei Schiffen über 600 Reg.-Tons- . . 160 - 
§ 2. 
Die Gebühr ist mit dem Anlegen an dem Pier fällig und vor dem Wiederauslaufen des Schiffes, 
spätestens jedoch am dritten Tage nach dem Anlegen bei dem Kaiserlichen Bezirksamt in Friedrich 
Wilhelmshafen zu zahlen. 
Auf Antrag des Zahlungspflichtigen kann diese Frist in besonderen Fällen verlängert werden. 
§ 3. 
Kriegsschiffe sind von der Entrichtung der Gebühr befreit. 
84. 
Schiffe, die im Schutzgebiet von Deutsch-Neu-Guinea einschließlich des Inselgebietes der Karolinen, 
Palau und Marianen stationiert sind und ausschließlich dem Küstenverkehr dienen, zahlen nur die Hälfte 
der im § 1 festgesetzten Gebühren. 
§ 5 
der R Für jeden durch das Anlegen der Schiffe sowie Löschen und Laden entstehenden Schaden haftet 
er Reeder. 
8 6 
Dieser Tarif tritt mit der Verkündung in Kraft. Schiffe, welche vom 12. April 1903 an bis 
zum Inkrafttreten dieses Tarifs an dem Pier angelegt haben, zahlen die in den §§. 1 und 4 festgesetzten 
Gebühren nach. 
Herbertshöhe, den 15. Juli 1903. 
Der Kaiserliche Gouvberneur. 
Hahl. 
  
  
Perspnalien. 
Seine Moajestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Bezirksamtmann 
Meyer in Tanga die Erlaubnis zur Anlegung des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg- 
Schwerinschen Greifenordens zu erteilen. 
  
*) Vergleiche Deutsches Kolonialblatt 1903, Seite 355.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment