Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

80 pCt. 
sehen find. 
Das Areal, das von weißen Pflanzern mit 
Kokospalmen bepflanzt worden ist, betrug in Acres 
am 31. März 
1901: 1902: 1903: 
988 1423 1958. 
l Die Pflanzungen beginnen jetzt Erträge zu 
iefern 
der Eingeborenen mit Gewehren ver- 
Derschiedene Witteilungen. 
Sebras in Ostindien. 
Das Kaiserlich indische Gestüt Hissar (nordwest- 
lich von Delhi), bekannt als eines der besten Maul- 
eselgestüte, hat aus Ostafrika vier Zebras importiert, 
welche zu Kreuzungsversuchen mit Pferden und Eseln 
dienen sollen. Man will hauptsächlich für Trans- 
portzwecke geeignete Tiere heranziehen, die, da sie 
gegen Tsetse= und Pferdekrankheiten immun si nd, für 
Süd= und Ostafrika von größter Bedeutung sein 
werden. Die Zebras, welche zu der Abart „Burchells 
Zebra, Varletät Chapmann,“ gehören, haben die 
Seereise ausgezeichnet überstanden. (Pioneer.) 
Jahresbericht der Companhia de Mossamedes. 
Nach dem auf der Generalversammlung in Parls 
im Juni d. Is. vorgelegten Geschäftsberichte sind 
die Handelsunternehmungen nicht so befriedigend 
verlaufen, als man erwartet hatte, was der 
allgemelnen Handelskrisis, die Angola sei einigen 
Jahren betroffen hat, zuzuschreiben ist. Es soll da- 
her in Zukunft mehr Gewicht auf Viehzucht und 
Landwirtschaft gelegt werden; die bestehenden Farmen 
haben sich nämlich ausgezeichnet entwickelt. Auch die 
Ausbeute der Salinen lieferte günstige Resultate. 
Im Gebiete der Cassinga Concessions, Limited, von 
deren 600 000 Aktien 100 000 im Besitz der Ge- 
sellschaft sind, wurden Diamanten und goldreiche 
Quarzriffe gefunden und der Bau einer Eisenbahn 
in diese reichen Gegenden ins Auge gefaßt. 
  
VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV 
Titeratur. 
Die deutschen Kolonien im Jahre 1904 von 
E. v. Liebert, Generalleutnant z. D., vormaligem 
Gouverneur von Deutsch-Ostafrika. Pr. 50 Pf. 
Wilhelm Weicher, Verlagsbuchhandlung Leipzig. 
Der Verfasser teilt die deutschen Kolonien in 
eine Siedlungskolonie (Deutsch-Südwestafrika), in 
Tropen= oder Plantagenkolonien und eine Flotten- 
statton (Kiautschon). Er behandelt die Frage, ob 
und warum wir auch unter schweren Opfern Südwest- 
afrika behaupten müssen, und bespricht dessen Wert 
509 
  
als Siedlungskolonle. Von den Tropenkolonien hebt 
er Deutsch-Ostafrika besonders hervor, schildert dessen 
Handelsverhältnisse, den Stand der Pflanzungen und 
nennt als das Ziel der zukünftigen Entwicklung den 
Anbau von Olpflanzen, Faserpflanzen, Kautschuk und 
Baumwolle durch die Eingeborenen. Die Bedeutung 
des Bahnbaues wird lebhaft betont. Kiautschon 
wird in seiner überaus schnellen und vorteilhaften 
Entwicklung vorgeführt. Den Schluß bildet die 
Forderung, daß das deutsche Volk an seinem bis- 
herigen Kolonialbesitz nicht Genüge finden könne, 
sondern nach welterem Neuland Umschau halten müsse. 
Mit Büchse, Spaten und Ochsenstrick in Süd- 
westafriko. (Phoenix-Bibliothek, Band 2.) Für 
die reifere Jugend von A. Oskar Klaußmann. Mit 
Kartenskizze und Illustrationen. Verlog von Carl 
Siwinna, Kattowitz und Leipzig. Preis Mk. 4,50. 
Auch in diesem Band der Phoenix-Bibliothek 
ist der Grundsatz festgehalten worden, auf Grund 
realer Tatsachen eine Erzählung aufzubauen, welche 
nicht phantastische Erfindungen nach Art der Indianer= 
geschichten enthält, sondern in der wirkliche Gescheh- 
nisse als Hintergrund der eigentlichen Erzählung 
dienen, welche es sich zur Aufgabe macht, die Jugend 
in erster Linie darüber zu belehren, daß nur durch 
Gewissenhaftigkeit, Energie, Ausdauer und Fleiß etwas 
geschaffen werden kann. Nach dem Tagebuche eines 
Schutztrupplers, der über ein gutes Beobachtungs- 
talent versügte, hat der bekannte Erzähler Klaußmann 
in geschickter Weise unter Benutzung anderer Werke 
über Deutsch-Südwestafrika, denen einzelne Schilde- 
rungen über Land und Leute als Ergänzung ent- 
nommen sind, ein Buch zusammengestellt, das der 
reiferen Jugend ebenso warm zur Lektüre empfohlen 
werden kann, wie die beiden anderen Bände der 
Phoenix-Bibliothek: „Der Kampf zwischen Bur und 
Brite“ und „Heiß Flagge und Wimpel“. 
  
Titeratur-erieichnis. 
Der Wellkrieg. Deutsche Träume. Roman von uust 
Niemann, Berlin-Leipzig, Verlag von W. Vobach & Co 
Preis Mk. 5.—. 
Das ½# Deutschtum 
Staaten von Amerika. 
luth. Pastor in Liverpool. 
Verlagshandlung. Preis 80 
bochs Sprachführer, Band 24: Togo-Sprachen, Anglo- 
Ewe, Anecho „Ene. Haussa. Hranken, Gesprche, 
Wörtersammlungen v Seidel. C. A. Kochs Verlags= 
buchhandlung (H. bhiers), Dresden u. Leipzig. Mk. 5 
Geschichte der Ewe-Mission, von Pastor G. M 
108 Bildern u. 8 Karten. Verlag der kd Mhe, 
Alschbsgesel Bremen. Mk. 1,—, geb. Mk. 1 
Rubland in Asien, Band 7: Die Beziehungen Ruß- 
ands zu Japan (mit besonderer Berücksichtigung Ko- 
lan) von Krahmer, Königl. preuß. Generalmafor 3. D. 
Verlag von Zuckschwerdt & Co., Leipzig 
in den ereinigten 
Von Georg v. Basse 
*om Cyr. Belseusch-=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment