Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea zu der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten vom 21. November 1902 und der hierzu erlassenen Verfügung des Reichskanzlers vom 30. November 1902 für das Schutzgebiet Deutsch-Neu-Guinea unter Ausschluß des Inselgebiets der Karolinen, Palau und Marianen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betreffend Sonderberechtigungen im Bergwesen des deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Konzession zur Aufsuchung und Gewinnung von Edelsteinen innerhalb des Bezirks von Gibeon in Deutsch-Südwestafrika.
  • Allerhöchste Kabinetts-Ordre, betreffend Anrechnung von Kriegsjahren.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Aufstellung der Zolldeklaration und der Handelsstatistik für das Schutzgebiet Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Gebührensätze für das summarische Gerichtsverfahren.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend den Gummi-Raubbau.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend Erwerb von Rechten an Grundstücken Eingeborener.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Abänderung des Zolltarifs.
  • Ausführungsbestimmmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea zu der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechte an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten vom 21. November 1902 und der hierzu erlassenen Verfügung des Reichskanzlers vom 30. November 1902 für das Schutzgebiet Deutsch-Neu-Guinea unter Ausschluß des Inselgebiets der Karolinen, Palau und Marianen.
  • Ernennung von Mitgliedern für den Gouvernementsbeirat des Schutzgebiets Deutsch-Neu-Guinea.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

10 — 
— 633 — 
. Gegen die unter Ziffer 1 und 2 bezeichneten Verfügungen findet Beschwerde nach den für Grundbuch- 
sachen geltenden Vorschriften statt. 
85. 
(Zu § 15 Absatz 2 der Kaiserlichen Verordnung.) 
Die Vorschrift des § 15 Absatz 1 der Kaiserlichen Verordnung bleibt im Falle des § 14 Ziffer 1 
A O. außer Anwendung. 
8 6. 
(Zu § 26 der Kaiserlichen Verordnung in Verbindung mit 8 2 Absatz 1 und § 3 Absatz 2 der 
Reichskanzlerverfügung.) 
Die bisherigen Grundbuchbezirke bleiben bestehen. 
Deie bisher in den 13 Grundbuchbezirken geführten Grundbücher gelten als Grundbücher. Diese sind: 
im Gerichtsbezirk Herbertshöhe: 
a) Gazelle-Halbinsel nebst vorgelagerten kleineren Inseln; die südliche Grenze wird gebildet durch 
eine gerade Linie von der Mündung des Toriu bis zur Mündung des Red-River; 
b) Neu-Pommern nebst vorgelagerten kleineren Inseln ohne Gazelle-Halbinsel; 
c) Neu-Lauenburg; 
d) Neu-Mecklenburg 1, umfassend die nordwestliche Hälfte von der Steffenstraße bis zu 152 Grad 
östlicher Länge nebst vorgelagerten kleineren Inseln einschließlich Simberi, Tabar und Napakur 
(Fischer= und Gardner-Insel); 
e) Neu-Mecklenburg II, umfassend die südöstliche Hälfte von 152 Grad östlicher Länge an und die 
Insel Lihirr (Gerrit-Denys-Insel) nebst den nördlich und östlich davon gelegenen kleinen Inseln 
bis zu 155 Grad östlicher Länge; 
t) Neu-Hannover von der Steffenstraße an mit den umgelagerten Inseln sowie die Inseln Mussau 
(St. Matthias), Squally und Portland; » 
g) die Manusgruppe (Admiralitäts-Inseln) und umliegenden Inseln zwischen dem Äquator und 
3 Grad südlicher Breite sowie zwischen 142 Grad und 149 Grad östlicher Länge; 
h) die deutschen Salomons-Inseln und die nördlich davon gelegenen kleinen Inseln; 
im Gerichtsbezirk Friedrich-Wilhelmshafen: 
1) Berlinhafen, von der holländischen Grenze bis zum Augustafluß, einschließlich der vorgelagerten 
Inseln; 
k) Hatzfeldthafen, vom Augustafluß bis zum Kap Croisilles, einschließlich der vorgelagerten Inseln; 
1) goirich Kibeinsßafen, von Kap Croisilles bis zum Gogolfluß, einschließlich der vorgelagerten 
nseln; 
m) Konstantinhafen, vom Gogolfluß bis zum 147. Grad östlicher Länge, einschließlich der vor- 
gelagerten Inseln; 
n) Finschhafen, vom 147. Grad östlicher Länge bis zur englischen Grenze, einschließlich der vor- 
gelagerten Inseln sowie der Frenchinseln, der Longinsel und der Insel Umboi (Rookinsel) mit den 
den beiden letzteren Inseln vorgelagerten Inseln. 
Der Zeitpunkt der Anlegung des Grundbuches ist, soweit nicht das Grundbuch für den 
einzelnen Grundbuchbezirk früherer Bestimmung gemäß bereits angelegt worden ist, der 1. Juli 1905. 
oro 
Se 
  
Dos bisher vorgeschriebene Formular wird mit folgenden Anderungen belbehalten: 
a) der Kopf des Titelblattes lautet: L#undbach des Schutzgebietes Deutsch-Neu-Gulnea“ 
Band 
b) In Spalte 1 des Titelblattes ist unter der Nummer des einzelnen Bestandtells in Klammern die 
Nummer zu vermerken, die der Bestandteil im amtlichen Verzeichnis (8 1) führt. 
c) In der drlitten Abteilung ist in Spalte 3 statt „Hypotheken“ zu setzen: „Hypotheken, Grund- 
schulden und Rentenschulden“. 
Die Landregister werden für jeden Grundbuchbezirk gesondert geführt. Die auf ein Grundstück 
bezüglichen Eintragungen und Urkunden bilden je einen Registerband für sich. Die Bände werden 
sortlaufend numeriert. 
Zu jedem Register ist ein Verzeichnis der eingetragenen Grundstücke unter entsprechender 
Anwendung des Formulars zu § 1 dieser Ausführungsbestimmungen zu halten. 
7. 
Diese Ausführungsbestlmmungen treten an 1. Juli 1905 in Krast. 
Herbertshöhe, den 22. Juli 1904. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
Hahl.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment