Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.

Full text

788 — 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamburg und West= und S#ewestafrila. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Reise Lette Nachrichten 
ostda 
Vostdampfer von nach bis 12. Dezember 1904. 
„Wots Woermann“ Kamerun am 5. Dezember in Hamburg. 
„Alexandra Woermann“ Kamburg am 7. Dezember in Madeira. 
„Aline Woermann“'“. amerun am 27. November in Tügons. 
„Anna Woermann“ amburg am 5. Dezember in Lagos 
„Ascan Woermann“" . amburg am 29. November in — 
a#rl Woermann“ amburg am 9. Dezember in 
„|bard Woermann“ amburg am 9. Dezember in Sp#ckkopmund. 
„Eleonore Woermann“ Hamburg am 12. Dezember Dover passiert. 
„Ella Woermann“ Assinie am 8. Dezember in Hamburg. 
„Emilie Woermann“. Hamburg am 10. Dezember in Rotterdam. 
„Sest Woermann"“ Lũderitzbucht am 11. Dezember ab Madeira. 
Erich Woermann“ Hamburg am 7. Dezember in Swakopmund. 
„Gretchen Bohlen“ Hamburg am 12. Dezember in Sierra Leone. 
„Hans Woermann“ Sn eokopn am 9. Dezember ab Swakopmund. 
„Hedwig Woermann“. Hamburg am 10. Dezember Dover passiert. 
e Woermann“. Hamburg am 10. Dezember in Kotonou. 
„Henriette Woermann“. Hamburg am 13. Dezember ab Hamburg. 
„Irma Woermann“ Swakopmund am 8. Dezember in Duala. 
* Woermann“ damburg am 3. Dezember Dover Lesten 
t Woermann“ Hamburg am 4. Dezember in 
„Lili Woermann“. Hamburg am 9. Dezember in bvnd. 
„Linda Woermann“. Hamburg am 2. Dezember ab Rufisque. 
„Lothar Bohlen“ amburg am 6. Debember in Gabun. 
„Lucie Woermann“, Kamerun am 11. Dezember in Lagos. 
, ·eWoca pambutq am 2. Dezember in Assinie. 
Martha Woermann“ and am 10. Dezember in Sierra Leone. 
„Melita Bohlen"“. amburg am 4. Dezember Dover passiert. 
„Otio Woermann“ egam am 3. Dezember in Lagos. 
„Paul Woermann“ Hamburg am 1. Dezember in Madeira. 
„Thekla Boblen“. . Hamburg am 20. November in Lagos. 
WWNW :3½ * . Hamburg am 1. Dezember in Las Palmas. 
Ro . Hamburg am 8. Dezember Dover passiert. 
„Welheid Hamburg am 27. November Las Bammas passiert. 
„Theoder Wille“ Hamburg am 29. November in Teneriffe. 
„Louise“. . Hamburg am 11. Dezember Graßen passiert. 
kise . Hamburg am 13. Dezember ab Hamburg. 
„Khalif“ .. Kotonou am 11. Dezember in Las Palmas. 
Elisabeth- Rio Nunez am 8. Dezember in Madeira. 
Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linte (Gamburg—Ostafrika). 
- Reise Letzte Nachrichten 
i d e 
Reichsposidampfer von nach bis 10. Dezember 1904. 
lmaarschall“ Durban amburg am 5. Dez. von Aden abgegangen. 
„Kronprinz“. Beira · amburg am 8. Dez. von Durban abgegangen. 
„Kaiser“ Hamburg Beira am 2. Dez. von Dover abgegangen. 
„Kanzler“ Hamburg Delagoabai am 2. Dez. in Mombassa eingetroffen. 
„König“ Delagoabai 1 Hamburg am 9. Dez. von Durban abgegangen. 
„Bargermeister“ Hamburg Durban am 8. Dez. von Aden abgegangen. 
„Präsident“. Delagoabai Hamburg am 7. Dez. von Genua abgegangen. 
"D! Narkgraf“. urban Hamburg am 25. Nov. von Lissabon abgegangen. 
„Prinzregent". Beira Hamburg. am 10. Dez. in Hamburg eingetroffen. 
e Vouverneur“. Durban Hamburg am 6. Dez. von Marseille abgegangen. 
5 erz r —*s am 9. 28 in Las Kolmas eingetroffen. 
  
  
  
  
Hamburg 
  
WV77# 
Die Instrumenten-Fabrir für Tiermedhhm und ee H. Hauptner in Verlin NW. 6, 
Luisenstraße 53, erhielt für ihre Fabrikate auf der Weltausstellung in St. Louis von dem internationalen 
Preisgericht die höchste Auszeichnung. den Grand Prix. 
Dieser Mummer lie en das 4. HSeft des XVII. Bande 8 der, „Mitteilungen von Forschungsreisenden 
und Gelehrten aus 
t das Jahr 1904“ 
en deutschen Schsg-ie sowie das E des Kolonialblattes 
  
Verantwortlicher Redakteur 5—v den nichtamklichen Teil: Oskar Blesenthal, Berlin. 
Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Oofbuchdruckerei von G. S. Milller & Sohn, Berlin SW 12, Kochstraße 68—71. 
Ausgegeben am 17. 
Dezember 1904 um 6 Uhr nachmitlags.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment